Eingabehilfen öffnen

01.12.1998

UV-Beständigkeit: Gegen Licht stabilisiert

Überall dort, wo Kunststoffe dem Sonnenlicht ausgesetzt sind, müssen sie ihre UV-Beständigkeit unter Beweis stellen. Fast alle Kunststoffe, die nicht entsprechend stabilisiert sind, nehmen bei längerer Lichteinwirkung Schaden. Auch bei Polyacetalen, die nicht UV-stabilisiert sind, kommt es bei längerer Lichtexposition zunächst zu Glanzverlust und Farbveränderungen, später bildet sich an der Oberfläche ein weißer Belag. Ein Prozeß, der „Auskreiden“ genannt wird. Hand in Hand mit diesem Abbauvorgang geht eine Abnahme der Festigkeit einher. Als besonders schädigend erweist sich der ultraviolette Anteil der Sonnenstrahlung im Wellenlängenbereich von 290 bis 400 nm.
Auslöser der Schädigung ist eine Absorption des UV-Lichts durch den Werkstoff..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon