BADGE - ein Schlagwort mit Konsequenzen
In Getränken und Lebensmitteln aus Dosen sind in der Schweiz Bisphenol-A-Di-Glycidyl-Ether (BADGE) und seine Reaktionsprodukte nachgewiesen worden. Dies führte nach Angaben von Matthias Grossenbacher, Radix AG, Steinebrunn/CH, zu Beanstandungen und Beschlagnahmungen. Ursachen des Problems waren Innenbeschichtungen von Dosen. Untersuchungen am Kantonalen Labor Zürich ließen vermuten, daß noch andere Kontaminationsquellen bestehen, da auch in einem anderen ausländischen Getränk in Glasflaschen Spuren solcher Substanzen nachgewiesen werden konnten.
In diesem Zusammenhang interessiert die Radix AG, ob auch mit ORBIT-beschichtete Gär- und Lagertanks analytisch nachweisbare Mengen an BADGE abgeben könnte. Das Labor Veritas (seit 1. In keiner Probe konnte BADGE oder dessen Hydrolyse- bzw..