Qualität, Technologie und Umweltschutz gefördert
Qualitätssicherung, Umweltschutz und die weitere Optimierung der Technologie sind die Hauptfördergebiete der Wissenschaftlichen Station für Brauerei in München e.V. Dies zeigte die Jahreshauptversammlung, die Ende Juni 2000 in der Spatenbrauerei in München stattfand. Folgende Projekte wurden im Jahr 1999 mit einem Gesamtetat von insgesamt 320 000 DM gefördert:
q Erarbeitung von analytischen und technologischen Verfahren zur Verbesserung der Filtrierbarkeit von Bier (Lehrstuhl Technologie 1, Weihenstephan, Prof. Dr. W. Back);
q Hemmung der aeroben Brauereiabwasserbehandlung durch R- und D-Mittelreste in einer Beispielbrauerei mit interner Abwasserbehandlung. (VLB Berlin, Dipl.-Ing. K. Beyer, Dr. A. Ahrens);
q Bieranalytik (TU München-Garching, Prof. Dr. D. F. Schur, Dr. F. Dr.