Eingabehilfen öffnen

08.06.1998

Kostenstruktur der deutschen Braubranche 1995

Der Deutsche Brauer-Bund hat Michael Breitenacher, Ifo-Institut, München, gebeten, die Kostenstrukturerhebung 1995 des Statistischen Bundesamtes für die deutsche Braubranche im Vergleich zur übrigen Getränkeherstellung auszuwerten. Dabei zeigte sich, daß die Brauereien mit einem durchschnittlichen Anteil der Vorleistungen von 57% am Bruttoproduktionswert zu den vorleistungsintensiven Branchen gehören. Allein für den Materialverbrauch (Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe) liegt der Anteil bei fast 20%. Die Personalkosten liegen im Durchschnitt bei 20%. Die Kapitalkosten und Kostensteuern, hier vor allem die Biersteuer, machen je 10% aus. Dies schlägt sich deutlich in der Ertragslage nieder. Es gibt also auch kleinere bzw. größere Brauereien, deren Ertragslage relativ gut bzw. schlecht ist..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon