Eingabehilfen öffnen

08.10.2001

Rohstoffkontrolle auf Mycotoxine wird immer wahrscheinlicher

Helge Schnerr, Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie, berichtete anlässlich des 34. Technologischen Seminars in Weihenstephan über ein neues Analystensystem, das auf Basis der PCR-Analyse Trichothecene noch schneller nachweisen kann. Trichothecene, eine Gruppe von Mycotoxinen aus Gerste können vor allem von Fusarium-Arten gebildet werden. Im Rahmen des Verbraucherschutzes werden immer häufiger Grenzwerte für Mycotoxine festgelegt, die im Endprodukt nicht überschritten werden dürfen. Andererseits besteht der Verdacht, dass einige Fusarien für das primäre Gushing verantwortlich sind. Im untersuchten LightCycler der Firma Roche diagnistics kann eine zehnmal schnellere PCR-Amplifikation als in herkömmlichen Verfahren erreicht werden. Bei Mycotoxinen ergaben sich gute Korellationen..

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon