Neue Nachweismethoden in der Praxis
Dipl.-Brm. Frank Homann, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG, stellte anlässlich des 21. Kölner Brauertages im Mai die angewandten Nachweismethoden für die mikrobiologische Routineanalytik in dieser Brauerei vor. Die klassischen Nachweisverfahren werden schon seit Jahrzehnten kritiklos angewandt, obwohl die gesamte Prozedur fünf bis sieben Tage dauert. Die Alternative ist die PCR-Methode, obwohl Amplifikation der spezifischen DNA-Sequenzen im Thermocycler mit Gel-Elektrophorese zeitraubend ist und ein hohes Maß an Erfahrung verlangt. Eine Weiterentwicklung stellt die PCR mit LightCyclerTM-Technologie von Roche Diagnostics dar. Es ist durchaus möglich, ohne Voranreicherung zu arbeiten. Es wird also ein 48-stündiger Voranreicherungsschritt in MRS-Bouillon angewendet..