Sauerstoffdurchlässigkeit von Kunststoffflaschen und Verschlüssen
Auf dem Flaschenkeller-Seminar 2002 in Freising-Weihenstephan stellte Dipl.-Ing. Kajetan Müller, Doktorand bei Prof. Weisser, Zwischenergebnisse seiner Forschungsarbeit vor und nannte aktuelle Daten zur Sauerstoffdurchlässigkeit von Kunststoffen. Die Untersuchungen erfolgten mit 0,5-l-Flaschen aus PET und PEN sowie Multilayer- und beschichtetem PET-Material. Verschiedene Messmethoden kamen zur Anwendung, die miteinander verglichen und die Ergebnisse umgerechnet wurden. Beim einfachen PET wurde, inzwischen schon mehrfach in der Praxis bestätigt, der höchste Sauerstoffeintrag gemessen. Die Messkurven wurden bei unterschiedlichen Temperaturen und bei verschiedenen Wandstärken der Behälter aufgenommen. Bei PEN-Flaschen ist die O2-Durchlässigkeit am geringsten, d.h.h..