Reduktonkraft
In allen biochemischen Bereichen finden sowohl positive als auch negative Sauerstoffeinflüsse statt. Das ist auch im Verlauf der Biererzeugung der Fall. Sofern in einer Phase die Gefahr besteht, dass durch Sauerstoffeinfluss Qualitätseinbußen des Trinkgenusses bewirkt werden, dann können solche negativen Einflüsse durch Reduktionskräfte entschärft werden. Vitamin C, Polyphenole und Melanoidine sind z.B. befähigt, güteerhaltend zu wirken. Sie werden dabei oxidiert, und ihre Bierbittere wird ungünstig verändert. Je höher und gleichmäßiger die Werte liegen, desto wohlschmeckender und geschmacksstabiler ist der Trinkgenuss..