Eingabehilfen öffnen

04.08.2005

High-Gravity-Brewing als Stress für die Hefe

In den letzten 25 Jahren setzten die Brauereien weltweit auf Optimierung und Erhöhung der Effizienz, wie Prof. Graham Stewart vom International Centre for Brewing and Distilling, Heriot­-Watt University, Edinburgh, beim 2. Lateinamerikanischen Symposium für Brauereitechnologie am 16. Juni 2005 in Sao Paulo feststellte. Dabei ging es in erster Linie um die Reduzierung der Kapitalkosten, aber auch um Beschleunigungen bei der Gärung und die Erhöhung der Endvergärung, Verbesserung der Qualität der Hefe, Reduktion der Reifungsphase, effizientere Filtration und Stabilisation, verbesserte Bierqualität und -stabilität sowie um das High-Gravity-Brewing.
Nachteile des High-Gravity-Verfahrens
Die Würzen mit einem höheren Stammwürzegehalt können die Leistung der Hefe negativ beeinflussen. ...

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon