Eingabehilfen öffnen

03.05.2011

Entalkoholisierung von Bier für kleinere Brauereien

Zur Entalkoholisierung von Bier kann man, so Dr.-Ing. Marcus Hertel, Salzburg/Österreich, beim 14. Bad Kissinger Brauertag am 24. März 2011 in Kronach, Verfahren mit Membrantrennung, Extraktion, Destillation, Rektifikation und Desorptionsverfahren anwenden oder die von Dr. Hertel entwickelte und jetzt erstmals vorgestellte Unterdruckdesorption. Letztere arbeitet lediglich mit einem Gasstrom und mit Medien, die in der Brauerei sowieso vorhanden sind. Die Anschaffungskosten sind gering, die Betriebskosten ebenfalls. Der Wartungsaufwand fällt kaum ins Gewicht. Einsetzbar ist das System für Leistungen von bis zu 20 hl/h.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon