06.12.2000

Die Faßabfüllung unter besonderer Berücksichtigung von Keg-Hochleistungsanlagen. Erweiterte Fassung eines Vortrages beim 40. Jahreskongreß des AITB im Oktober des letzten Jahren in Florenz

Anforderungen an Keganlagen

Mikrobiologische Forderungen

Die Verfahrensschritte bei Reinigung und Sterilisation der Kegfässer müssen so abgestimmt sein, daß sich weder organische als auch anorganische Beläge im Keginneren incl. Steigrohr bilden können. Nach beendeter Reinigung und Sterilisation der Füllanlage müssen sämtliche abfülltechnisch relevanten Anlagenteile keimfrei sein. Sowohl das letzte Spülwasser, als auch das erste Bier darf am Medienrücklauf keine Verschlechterung der mikrobiologischen Qualität des Medienzulaufs aufweisen.
Sämtliche Füllorgane müssen auch äußerlich nach beendeter Reinigung und Sterilisation frei von bierschädlichen Bakterien und Hefen sein. Die Kontrolle kann mittels Tupferproben erfolgen..

Aktuelles Heft

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Aktuelles Heft

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
Datum 08.10.2023 - 10.10.2023
VLB-Oktobertagung
09.10.2023 - 10.10.2023
kalender-icon