Eingabehilfen öffnen

28.03.2000

Tarifpolitik in der Pflicht

Mit der deutschen Konjunktur soll es wieder aufwärts gehen. Erwartet werden von einigen Wirtschaftsinstituten etwa 2,7% reales Wachstum. Doch das ist nur das Ergebnis der Gesamtschau. Wesentlich differenzierter sind die Branchenbilder. Für die Brauwirtschaft kann aus heutiger Sicht nicht mit einem solchen Anstieg gerechnet werden.
Der prognostizierte Aufschwung wird vor allem vom Ausland getragen. Der private Konsum zögert hingegen noch. Er ist aber geradezu wichtig. Denn die öffentlichen Kassen sind leer.
Auch hier ist nicht mit einer alsbaldigen Änderung zu rechnen, zumal Vorrang die Konsolidierung der Staatsfinanzen verdient.
Von der positiv einzustufenden Entwicklung wird der Arbeitsmarkt kaum entlastet. Damit reicht eine bloße konjunkturelle Belebung nicht aus.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte dreimal pro Monat die wichtigsten BRAUWELT-News.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon