Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände

Österreich hat in Europa das umfassendste Ausbildungsangebot zum Biersommelier. Nur hier existiert ein dreistufiges Programm: vom Bier-Jungsommelier über den Biersommelier bis zum Diplom-Biersommelier.

Der europäische Brauerverband The Brewers of Europe begrüßt die Aufforderung der Europäischen Kommission vom 13. März 2017, bei allen alkoholischen Getränken Zutaten und Nährwertangaben aufzulisten, was den Maßgaben entspricht, die seit Dezember 2016 für nichtalkoholische Getränke gelten. EU-Vorschriften verpflichten Hersteller von Getränken mit weniger als 1,2 Vol.-%, Zutaten aufzulisten und die sieben wichtigsten Nährwerte pro 100 ml anzugeben. Die EU-Richtlinie fordert Firmen außerdem dazu auf, bei alkoholischen Getränken mit einem Alkoholgehalt über 1,2 Vol.-% freiwillig Ingredienzien aufzulisten und den Kaloriengehalt pro 100 ml anzugeben.

Der Ausbildungsberuf zum Brauer und Mälzer ist schon sehr vielseitig. Die deutsche Brauer-Ausbildung genießt zu Recht einen sehr guten Ruf, auch dank des Engagements der Ausbildungsbetriebe, Ausbilder und nicht zuletzt der Lehrkräfte an den Berufsschulen. Brauer-Gesellen aus Deutschland sind weltweit in den Betrieben gefragt und um den angehenden Gesellen schon während der Ausbildung einen ersten Schritt vor die Brau­erei­tür zu ermöglichen, gibt es vielfältige Möglichkeiten. Eine davon bietet das YEAST Project.

Deutsches und insbesondere bayerisches Bier erfreut sich immer größerer Beliebtheit im europäischen, wie auch im außereuropäischen Ausland. So stiegen in den letzten zehn Jahren die Zahlen des Bierexports in Deutschland um 8,8 Prozent und in Bayern sogar um nahezu 56 Prozent. Im Rahmen des Export Forums German Beer am Vortag der BrauBeviale 2016 legte Manfred Newrzella vom Bayerischen Brauerbund [EV], München, dar, was beim Aufbau eines erfolgreichen Exportgeschäfts beachtet werden muss und beantwortete die Frage, ob sich dieser Aufwand für den Mittelstand auch tatsächlich lohnt.

Obwohl insbesondere Frauenärzte und Hebammen über die Risiken informieren, zeigen Studien, dass noch immer viele Frauen während Schwangerschaft und Stillzeit zumindest gelegentlich Alkohol trinken – und offenbar unterschätzen, wie stark Alkohol selbst in kleinen Mengen das gesunde Wachstum des Ungeborenen beeinträchtigen kann.

Das HopfenBierGut im Kornhaus der Stadt Spalt ist der Drittplatzierte des ADAC Tourismuspreises Bayern 2017. Das HopfenBierGut, ein interaktives, lebendiges Hopfen- und Biermuseum, nimmt seine Besucher auf eine Reise durch die Welt des Spalter Hopfens und Biers mit. „Das HopfenBierGut mit integrierter Touristen-Information liefert als innovatives Leuchtturmprojekt einen wertvollen Beitrag zur touristischen Angebotsvielfalt in Bayern“, sagte Herbert Behlert, Vorsitzender des ADAC Nordbayern [EV] Während der Preisverleihung am 3. März 2017 in Spalt überreichte Behlert zusammen mit Dr. Martin Spantig von der Bayern Tourismus Marketing GmbH die Urkunde an Udo Weingart, Erster Bürgermeister der Stadt Spalt, und Sabrina Müller, Betriebsleiterin des Kornhauses.

Auf Einladung der Famix-Maschinenbau GmbH aus Pulheim bei Köln kamen die Mitglieder der DBMB Landesgruppe Südbayern am 27. Januar im Brauereigasthof des Bürgerbräu Bad Reichenhall zusammen. Zum Auftakt begrüßte Braumeister und Betriebsleiter Jörg Dycka die Anwesenden, bevor Geschäftsführer und Inhaber der Firma Famix, Herbert Falterbaum, sein Unternehmen und den in Reichenhall neu installierten Mixer vorstellte. Das inhabergeführte Familienunternehmen aus Pulheim ist seit über 50 Jahren in der Getränkebranche aktiv und gehört zu den führenden Herstellern von Ausmischanlagen im nationalen und internationalen Markt.

Angeregt durch jüngste Entwicklungen im Sudhaus­bereich, insbesondere der Maischefiltration (siehe BRAUWELT Nr. 6, 2017, S. 139-142: „Neues Verfahren der Maischefiltration“), wurde die Bedeutung der Jodnormalität von Bierwürzen für die Beurteilung der Sudhausarbeit zusammenfassend analysiert und bewertet.

Der Gesamtausschuss der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Dr. Diedrich Harms auf der Wintertagung der DLG, die am 21. und 22. Februar in Hannover stattfand, zum neuen Vorsitzenden des DLG-Testzentrums Lebensmittel gewählt. Damit ist Dr. Harms auch Mitglied im DLG-Vorstand und Vizepräsident. Er folgt auf Prof. Dr. Achim Stiebing, der aus Altersgründen auf eine Wiederwahl verzichtete. Der promovierte Lebensmittelchemiker Dr. Harms bringt seit 2006 seine Expertise in die Fach- und Qualitätsarbeit der DLG ein.

Der Deutsche Brauer-Bund hat im Rahmen der Internationalen Grünen Woche Ende Januar 2017 in Berlin gemeinsam mit dem Fisch-Informationszentrum Hamburg ein Booklet mit erlesenen Rezepten vorgestellt, die ausgewählte Fische und Biere raffiniert kombinieren.

Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat die vom Bundessortenamt 2015 zugelassene Braugerstensorte „Cervinia“ (Saatzucht Breun) nach bundesweiten Mälzungs- und Brauversuchen im Praxismaßstab zur Verarbeitung empfohlen. In der Meldung vom 7. Februar 2017 werden außerdem die vom Bundessortenamt im Dezember 2016 neu zugelassenen Braugerstensorten aufgeführt.

„Stimmung gut, Zahlen mäßig“ – so könnte man die Ausführungen von Präsident Georg Schneider, Kelheim, und Hauptgeschäftsführer Dr. Lothar Ebbertz anlässlich der Jahrespressekonferenz des Bayerischen Brauerbundes Anfang Februar in München über die Entwicklungen in der Braubranche 2016 kurz zusammenfassen.

Eine Umfrage unter den Mitgliedern des Verbands der Diplom-Biersommeliers bei der Jahreshauptversammlung Ende des vergangenen Jahres habe Zahlen zur steigenden Nachfrage nach der Expertise von Biersommeliers geliefert, meldete der Verband am 12. Januar 2017. Der Bekanntheitsgrad des Biersommeliers als berufliche Zusatzqualifikation sei in den letzten Jahren deutlich gestiegen und auch im Jahr 2017 erwarten die Verbandsmitglieder eine ungebrochene Nachfrage nach Bierspezialitäten, Bierverkostungen und Food-Pairing.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
109. VLB-Oktobertagung
06.10.2025 - 07.10.2025
kalender-icon