Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE Nachrichten der Vereine und Verbände
Die Absolventen des ersten Doemens Destillat-Sommelier-Kurses präsentieren ihre Zertifikate

Doemens | Im Juni 2021 bot die Doemens Akademie erstmalig eine Ausbildung zum Destillat-Sommelier an. In dem zweiwöchigen Kurs wurde in über 30 Schulungs-Einheiten ein kompaktes Wissen rund um die Welt der Destillate vermittelt.

Blick in Brauerei Schmucker, Screenshot aus Video der BGN

Für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Wiedereingliederung ihres verunglückten Mitarbeiters Thomas Löb erhielt die Privatbrauerei Schmucker aus Mossautal jetzt den BGN-Inklusionspreis 2021.

Es sind ungewöhnliche Zeiten, in denen sich die Gründung des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) zum 70. Mal jährt. Da eine große Festveranstaltung in diesem Jahr nicht umgesetzt werden konnte, traf sich die Branche im Juni 2021 zur ersten virtuellen Mitgliederversammlung mit fokussiertem Blick auf das vergangene Geschäftsjahr mit seinen Höhen und Tiefen.

Rückenetikett einer Bierflasche mit Nährwertangaben

DBB | Europas Brauer haben auf freiwilliger Ebene in allen Staaten der EU die Kennzeichnung von Zutaten und Kalorien auf ihren Produkten eingeführt. Das europäische Lebensmittelrecht sieht bislang vor, dass alkoholhaltige Getränke von der Pflicht zur Kennzeichnung ausgenommen sind.

Im Rahmen des 7. Tags der Verpackung am 10. Juni 2021 führten sechs Verbände und Initiativen der Verpackungswirtschaft eine gemeinsam Frage-Antwort-Aktion in Social Media durch.

Im Hopfengarten vor dem Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach

Deutsches Hopfenmuseum | „Nach Monaten des Abstandhaltens erlaubt die Situation endlich wieder ein kleines Stück Normalität.“ Mit diesen Worten hatte Lorenz J. Reich, Vorsitzender des Vereins Deutsches Hopfenmuseum e.V., am 5. Juli 2021 zu einer Feierstunde mit etwa 30 Gästen in den Gasthof Haimerlhof nach Wolnzach eingeladen, um langjährige Mitglieder zu ehren.

Einige Flaschen aus der Vogelperspektive vor weißem Hintergrund (Foto: Thomas Picauly auf Unsplash)

Private Brauereien | Nach mehrwöchigen Prüfungen und Gesprächen sowohl mit der Gesellschaft für Mehrwegmanagement GmbH & Co. KG (GeMeMa) als auch der MPB Mehrwegpool der Brauwirtschaft (MPB eG) hat der Verband Private Brauereien im Juli 2021 seinen Mitgliedsbrauereien einen Beitritt zur GeMeMa empfohlen. Die Privaten Brauereien favorisieren damit eine gemeinsame Poollösung von großen und kleinen Brauereien.

Eigener Onlineshop | Der Onlinehandel in Deutschland lag 2020 bei über 72 Milliarden EUR. Damit ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um knapp 23 Prozent gestiegen. E-Commerce erlebt bereits seit einigen Jahren einen dauerhaften Aufschwung, wobei die Corona-Pandemie zusätzlich einen enormen Schub gibt. Vor allem der Onlinehandel mit Lebensmitteln konnte deutliche Zuwächse verzeichnen. Lisa Böhm leitet Marketing und Vertrieb des Onlineshops BierSelect. Sie beleuchtet die Entwicklung des E-Commerce sowie mögliche Potentiale für Brauereien.

An der schicken Waldtheke kann man den Ausblick auf Grevenstein genießen

Dorfgemeinschaft Grevenstein | Die Geschichte und die Entwicklung Grevensteins ist eng mit dem Bierbrauen verbunden. Schließlich ist Grevenstein weit über seine Grenzen als Bierstadt bekannt. Aber auch landschaftlich hat der Ort einiges zu bieten. Diese Stärken hat die Dorfgemeinschaft Grevenstein in einem Themenwanderweg zusammengeführt, der nun offiziell eröffnet wurde.

Gruppenfoto der bayerischen Gewinner der DLG-Bundesehrenpreise in München mit Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber im Juni 2021

DLG | Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zeichnete zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis für Bier 2021 aus. Die Preisträger hatten zuvor bei der Qualitätsprüfung für Bier der DLG die besten Gesamtergebnisse erzielt. An der Qualitätsprüfung beteiligten sich 140 deutsche Brauereien mit rund 750 Bieren.

Im Rahmen der digitalen Debatte „The European Green Deal: How does the German mineral water sector contribute?“ präsentierten sich der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) und die Genossenschaft Deutscher Brunnen (GDB) im Juni 2021 erstmals auf europäischer Ebene.

Liegende Edelstahl-Lagertanks im Lagerkeller einer Brauerei

Bayerischer Brauerbund | Zahlreiche bayerische Brauereien haben zu Beginn des Sommers bereits über ihre sozialen Netzwerke zur Rückgabe von leeren Bierkästen aufgerufen.

Die Qualitätsgemeinschaft-Bio-Mineralwasser meldete im Juni 2021 weiteren Zuwachs: Das Start-up Untouched GmbH erhält für sein „Untouched National Park Water“ aus dem Nationalpark im Hunsrück das begehrte Bio-Mineralwasser-Siegel.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon