

Die Pumpenfabrik Wangen, einer der Marktführer bei der Herstellung von Exzenterschnecken- und Schraubenspindelpumpen, erhält einen neuen Geschäftsführer und CEO: Seit dem 2. November 2020 leitet Claus Garnjost das Industrieunternehmen Wangen Pumpen mit Sitz in Wangen im Allgäu.

Die Dr. August Oetker KG beabsichtigt die Akquisition des Online-Getränkelieferdienstes flaschenpost SE mit Sitz in Münster. Entsprechende Verträge wurden am 30. Oktober 2020 unterzeichnet. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Genehmigung durch die Kartellbehörden.
Procme | Mit Powerjo konnte die Procme GmbH, Spezialist für Füll-, Etikettier- und Verpackungstechnik, Bad Kreuznach, einen neuen Vertriebspartner für das Gebiet Nordwestdeutschland gewinnen.
Siemens | Die Siemens AG und der Spezialist für die Digitalisierung von Prozessen in Industrie und Logistik Log.Go.Motion haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Seit November 2020 vertreibt Siemens die Softwarelösung Moby.Check exklusiv als Drittanbieter innerhalb der Prozessindustrie weltweit.

Seit September 2020 läuft die Abfüllung bei der Mohrenbrauerei in Dornbirn Montag bis Donnerstag im Zweischichtbetrieb von 6 bis 22 Uhr – „das erste Mal in unserer Geschichte“, wie Geschäftsführer Heinz Huber betont. Der gestiegene Absatz von Bier und Limonade führte zu diesem Schritt.

Der Familienbetrieb Adler-Bräu in Wiernsheim hat in den letzten Monaten investiert, um sich beim Vertrieb von Flaschenbieren neu aufzustellen und eine neue Abfüllanlage installiert. „Mit dem Lockdown im März/April, als Gaststätten schließen mussten und Vereinsfeste untersagt wurden, war unser Fassbierabsatz auf Null gesunken.

Für viele Unternehmen bedeuten die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie, dass gängige Serviceleistungen vor Ort wie Instandhaltungen oder Wartungen nur noch bedingt oder gar nicht umsetzbar sind. Um Ausfallzeiten, Produktionsstillstand, Produktivitäts- und Umsatzverluste abzuwenden, bietet KHS seinen Kunden eine Reihe digitaler Lösungen.

Mit dem griffigen Namen „Pure Hard Seltzer“ bringt ein Start-up das neue Trendgetränk auf den deutschen Markt. Hard Seltzer haben in den vergangenen Jahren in den USA ein Marktvolumen von 3,5 Mrd USD erreicht und bergen auch in Deutschland großes Potenzial für die Getränkeindustrie.
Die Ursprünge des Hofbrauhauses Wolters reichen zurück bis in das Jahr 1627, als Zacharias Boiling, Bürgermeister und Kriegshauptmann der Stadt Braunschweig, begann, Bier für den Eigenbedarf und den Verkauf zu brauen. Dieser Schritt bedeutete den Anfang der Traditionsbrauerei. Heute vertreibt Wolters vielfältige Bierspezialitäten im Umkreis von 70 Kilometern rund um Braunschweig.

Bayerischer Energiepreis | Das Ing.-Büro für Energie- und Umwelttechnik (IGS) ist stolzer Preisträger des Bayerischen Energiepreises 2020 in der Kategorie „Energieeffizienz in industriellen Prozessen und Produktion“.
Hopfenbauer und Bierbrauer Andreas Dick kreiert den ersten Eifel Hop Gin: einen klassischen London Dry Gin, angereichert mit Koriander, Lavendel, Zitrusschalen und neun weiteren Botanicals.
Zwei neue Bierspezialitäten bringt die Klosterbrauerei Andechs auf den Markt: den Andechser Weizenbock und das Andechser Radler naturtrüb.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH