
Immer neue Kästen, neue Flaschen, neue Farben, neue Formen ... Die Kreativität der Marketing-Experten scheint unerschöpflich und erhöht ganz nebenbei die Anforderungen an eine Mehrwegsortierung um ein Vielfaches. Die Firma recop electronic gmbh aus Kassel geht neue Lösungswege.
Das 1994 gegründete Unternehmen entwickelt und produziert Kontroll- und Sortieranlagen für die Getränke- und die Lebensmittelindustrie. In den letzten Jahren hat man sich hauptsächlich auf die Konstruktion von bildverarbeitenden Systemen spezialisiert. Der hohe Entwicklungsstand der Anlagen hat - zusammen mit dem Gespür für die Anforderungen der Kunden und des Marktes und der Entwicklung von kreativen Ideen - konsequent zu der Entwicklung eines neuen Sortierkonzepts geführt. 1). Dabei können z.B.....
Der Förstina Mineralbrunnen modernisiert seinen Fuhrpark und setzt auf die neue Orten- Topliner-Getränke-Aufbautechnik. Die Mineralbrunnen-Züge sind ausgelegt zum Transport von 28 GDB-Brunnen-Paletten und verfügen über 38 Euro-Paletten-Stellplätze. Sowohl die MAN TGA Motorwagen als auch die Zentralachsanhänger verfügen über Aufnahmetaschen für Mitnehmstapler, so dass der Umschlag des Ladeguts beim Kunden durch Förstina selbst ausgeführt werden kann. Die neue Aufbautechnik hat die Gewichte gegenüber der früheren Konstruktion durch konsequente Verwendung von Aluminium-Werkstoffen um 15% reduziert, was einer Nutzlaststeigerung von 600 kg entspricht.
Die Hrch. Huppmann GmbH, Kitzingen, hat zum 1. Januar 2004 ihre Partnerschaft mit Huppmann Process (Africa) (Pty) Ltd beendet. Huppmann hatte an diesem Unternehmen die Mehrheit. Das bedeutet, dass Huppmann Process (Africa) (Pty) Ltd nicht mehr unter diesem Namen im Markt tätig sein darf. Der Rückzug der Hrch. Huppmann GmbH aus diesem Unternehmen ist bedingt durch die Strategie, in Zukunft mehr direkt mit den Großkunden zu kommunizieren, vor allem in Afrika, aber auch in Europa, um auf deren Anforderungen effektiver reagieren zu können.
Vom 1. Juni 2004 ab werden die früheren Aktivitäten von Huppmann Process (Africa) (Pty) Ltd direkt von der Hrch. Huppmann GmbH in Kitzingen aus abgewickelt. John S..
Die zum kolumbianischen Getränkekonzern Grupo Empresarial Bavaria S.A. (GEB) gehörende Cervecería Leona in Tocancipá/Bogotá lässt die 1992 und 1995 installierten beiden Sudlinien mit High-Tech von der Fa. Bauer+Ziemann nachrüsten.
In zwei Arbeitsschritten erhalten die beiden 9,40-m- und 10,0-m-Läuterbottiche ein komplett neues Innenleben: Zunächst werden die Gefäße mit einem neuen Hochleistungs-Schneidwerk und der Ringrohrabläuterung ausgerüstet. Das neue Schneidwerk in Kombination mit der bewährten Ringrohr-Abläuterung schafft die Voraussetzungen für den zweiten Schritt der Nachrüstung, den Einsatz der "Ziemann Neuro-Controller", einer sich selbst optimierenden Prozesssteuerung.....
Die Aetna-Gruppe mit Sitz in Rimini besteht aus den Einzelunternehmen Robopac Sistemi (Drehteller-, Dreharm- und Ringwickler), Robopac S.A. (halbautomatische Folienwickler), Dimac (Verpackungsmaschinen für Trays und Wrap around) und Pentatec. Spezialisiert haben sich alle auf Maschinen zum Sichern von Paletten oder Trays gegen Rutschen, Heraus- oder Umfallen mit Karton oder Folie. In Leonberg bei Stuttgart befindet sich die Deutschland-Zentrale und auch ein großes Ersatzteillager. Die fast 400 Mitarbeiter der Gruppe erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von rund 74 Mio EUR.
Die Aetna Deutschland GmbH, Leonberg, konnte nun an die Bitburger Brauerei Th. Installiert werden die Maschinen bis Herbst 2004.....
Die honorablen Kaufleute, die am 24. Mai 1879 in der damals noch nicht zu Hamburg gehörenden Stadt Altona eine Braustätte gründeten, wagten etwas Neues. Die Zeit damals ist reif für eine moderne Großbrauerei, denn bis dahin wird Bier vorwiegend in handwerklich betriebenen Kleinbrauereien hergestellt. Durch die Entwicklungen von Louis Pasteur und Carl von Linde wird Berechenbarkeit und Verlässlichkeit in den Produktionsabläufen möglich.
Das helle untergärige Lagerbier mit dem Emblem eines Ritters auf schwarzem Ross, einem Siegel des Grafen Johann III. von Holstein nachempfunden, trifft den Geschmack der Hamburger. Die stark prosperierende Industrie und Hafenwirtschaft erfordern ein Heer von Arbeitskräften - und das hat Durst.....
Tradition bewahren und Fortschritt leben - mit dieser Unternehmensphilosophie gestalten die Inhaber der Franken Bräu Riedbach Krauß GmbH in Schrozberg-Riedbach die Entwicklung ihrer Brauerei. Im Hohenloher Land zwischen Crailsheim und Bad Mergentheim, ist die Brauerei seit 1807 bereits in der sechsten Generation als Familienbesitz dokumentiert. Der beeindruckende Backsteinbau - in typischer Industriebauweise des beginnenden 20. Jahrhunderts - beherbergt auch heute noch das Kernstück der Brauerei, das Sudhaus.
Der Wandel des Marktes mit einer immer größer werdenden Produktvielfalt und neuen Biersorten wurde in den vergangenen Jahren durch Geschäftsführer Dieter Krauß schrittweise auf den stark heimatorientierten Abnehmerkreis übertragen.....
Am 17. Juni 2004 wurde bei der Adlerbrauerei Zuzenhausen eine neue Weizenbierspezialität "Dachsenfranz Waize" erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Das geschah im Rahmen des schon traditionellen Weizenbieranstichs der GüteGemeinschaft TraditionsBier, einer Kooperation von gleichgesinnten, unabhängigen Betrieben mit gemeinsamer Zielsetzung und klaren Regeln zur Bierherstellung und zur unternehmerischen Verantwortung.
Diese Regeln sagen u.a. aus, dass die Verantwortung für den Brauvorgang bei den Brauereiinhabern liegt, dass ausschließlich Braugetreide aus der Region verwendet wird, angebaut nach den Richtlinien des integrierten, kontrollierten Anbaus, dass der Hopfen aus Tettnang oder aus der Hallertau stammt.....
Auf der beeindruckenden Einweihungsfeier der neuen BBH-Brauerei Slavutich in Kiew/Ukraine gratulierte Ernst Meier, Filtrox Verkaufsdirektor, dem Technischen Direktor Alexander Guryanov. Er bedankte sich für das Vertrauen und die Kooperation bei der Realisierung des neuen Slavutich-Filterkellers. Die Filtrox-Gruppe weist in den ersten fünf Monaten 2004 eine positive Geschäftsentwicklung auf. Sie baute ihre Marktanteile speziell im Brauereibereich aus.
Bundesumweltminister Jürgen Trittin hat sich am 11. Mai 2004 mit Befürwortern der Mehrweg-Allianz in der Krombacher Brauerei in Kreuztal-Krombach getroffen. In einem Pressegespräch standen der Minister sowie Günther Guder, Geschäftsführender Vorstand des Bundesverbandes des deutschen Getränkefachgroßhandels e.V., Roland Demleitner, Geschäftsführer des Bundesverbandes mittelständischer Privatbrauereien e.V., Wolfgang Brügel, Vorsitzender des Verbandes des deutschen Getränke-Einzelhandels e.V., sowie Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe e.V. Rede und Antwort....
Mit diesem Thema setzte sich das Forum des diesjährigen Brauertages auseinander, den der Deutsche Brauer-Bund vom 15. bis 17. Juni 2004 in Saarbrücken abgehalten hat. Das Thema "Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen" gewinnt, wie Dr. Richard Weber, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes, bei der Anmoderation betonte, immer stärker an Bedeutung. Es reicht wohl bald nicht mehr aus, nur ein gutes Bier zu brauen. Es geht viel mehr verstärkt darum, auch Verantwortung nicht nur für eine umweltgerechte Produktion sowie für die Mitarbeiter, sondern auch für das Produkt zu übernehmen. Bier sei eben ein Lebensmittel und ein Genussmittel, das auch missbraucht werden kann. Dr. Denn PKW-Hersteller würden ja auch nicht für die Verkehrsunfälle zur Verantwortung gezogen, die z.B....
Diese Kombination zur Gläserreinigung wird von führenden Maschinenherstellern empfohlen, betont Johannes Exeler, Verkaufsleiter der Etol-Werke, Oppenau. Der flüssige Reiniger etolit 6000 reinigt das Spülgut aus Glas dekorschonend und ist geruchsneutral. Der Reiniger ist frei von Chlor und reduziert so die Umweltbelastung. Er erfüllt die Auflagen des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes (WRMG). Erhältlich ist er im 12-kg-Kanister. Sauberkeit, Trocknung und Glanz erzielt der Klarspüler etolit GT 10, angeboten im 10-l-Kanister. Er ist für alle automatischen Klarspüldosiergeräte geeignet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH