![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Krones | Krones hat gemäß den Vorabzahlen für 2020 seine zuletzt prognostizierten Ziele leicht übertroffen. Der Umsatz verringerte sich aufgrund der Covid-19-Pandemie im Vergleich zum Vorjahr um 16,1 Prozent von 3959 Mio EUR auf 3323 Mio EUR.
Das Jahr 2021 ist für die Huber Packaging Group ein Jahr der Veränderung. Das Unternehmen rückt unter das Dach der Envases Europe A/S aus Dänemark.
![Jürgen Kübrich Jürgen Kübrich](/images/artikelbilder/2021/Maerz/BW11/brauwelt-kuebrich-2021.jpg)
Seit dem 1. Februar 2021 verstärkt Jürgen Kübrich die BMS Maschinenfabrik GmbH als Bereichsleiter Vertrieb. Kübrich tritt in dieser Funktion die Nachfolge von Thomas Lehmann an, der sich auf die EOL Packaging Experts GmbH konzentrieren wird.
![Auch für Destillateure von Whisky interessant: Maischefiltration Nessie Auch für Whisky-Destillateure interessant: Maischefiltration mit Nessie](/images/artikelbilder/2021/Maerz/BW11/brauwelt-1-ziemann-dresdner-whisky-manufaktur-2021.jpg)
Die Dresdner Whisky Manufaktur UG plant ab September 2021 in der sächsischen Hauptstadt jährlich 450 000 Liter der Marke „Hellinger 42“ zu produzieren. Für die Prozessschritte zur Herstellung der Whiskymaische war die Entscheidung auf eine Zusammenarbeit mit Ziemann Holvrieka gefallen.
![Einheben der Lagertanks über die Dachöffnung (Foto: Stamedia/Philip Dozauer) Einheben der Lagertanks über die Dachöffnung (Foto: Stamedia/Philip Dozauer)](/images/artikelbilder/2021/Maerz/BW11/brauwelt-1-einheben-dachoeffnung-2021-.jpg)
Sudhausneubau bei Starnberger | Der Neubau für die neue Braustätte des Starnberger Brauhauses in Feldafing wurde in nur sieben Monaten soweit fertiggestellt, dass nunmehr die komplexe Brauereitechnik eingebracht werden kann.
![Nach über 20 Jahren nimmt die Mohrenbrauerei PET-Flaschen aus dem Sortiment (Foto: Mohrenbrauerei/Darko Todorovic) Nach über 20 Jahren nimmt die Mohrenbrauerei PET-Flaschen aus dem Sortiment. (Foto: Mohrenbrauerei/Darko Todorovic)](/images/artikelbilder/2021/Maerz/BW11/brauwelt-1-mohrenbrauerei-nimmt-pet-aus-sortiment-2021.jpg)
Mohrenbrauerei | 2000 führte die Mohrenbrauerei Bier in PET-Flaschen ein und war damit Vorreiter am österreichischen Markt. Später wurde die Flaschengröße von 0,5 auf 0,33 Liter reduziert und der Verschluss mehrfach weiterentwickelt. Zum Verschließen der Flaschen wurde sogar eine eigene Maschine konstruiert. Jetzt nimmt die Brauerei das Einweggebinde aus dem Sortiment. Hauptgrund ist das geänderte Konsumverhalten.
Nach einem Jahr am Online-Markt konnte die Kiesbye Akademie nun eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen. „Am 18. Januar 2020, also deutlich vor den Corona-Pandemie-Einschränkungen, konnten wir mit Sabine Mendler die erste Studentin willkommen heißen“, so Firmenchef Axel Kiesbye, „und nun feiern wir das einjährige Jubiläum schon zusammen mit 80 Studentinnen und Studenten!“
Seit März 2021 stellt die Herforder Brauerei mit Herforder Alster naturtrüb eine weitere regionale Spezialität ins Getränkeregal.
Das neue Beck’s Unfiltered, das seit Februar 2021 auf dem Markt ist, wurde vom ursprünglichen Brauverfahren inspiriert, mit dem bei Beck’s in Bremen 1873 alles begann.
Heineken hat seit Beginn 2021 den Deutschlandvertrieb von Birra Moretti übernommen. Italiens größte Biermarke wird künftig in der Gastronomie, insbesondere in italienischen Restaurants, sowie im Lebensmitteleinzelhandel verfügbar sein.
Flensburger Brauerei | Die Flensburger Brauerei musste ihre Planung für das Jahr 2020 im März 2020 kurzerhand verwerfen. Mit Flexibilität, zusätzlichem Arbeitsaufwand und positivem Denken musste sich jeder Bereich den kurzfristig veränderten Herausforderungen stellen.
![Jürgen Buhrmann, Thomas Kraus-Weyermann, Johannes Schulz-Hess und Stefan Hönig in der Heinz Weyermann Röstmalzbierbrauerei (v.li.) Jürgen Buhrmann, Thomas Kraus-Weyermann, Johannes Schulz-Hess und Stefan Hönig in der Heinz Weyermann Röstmalzbierbrauerei (v.li.)](/images/artikelbilder/2021/Maerz/BW11/brauwelt-1-weyermann-kapazitaetserweiterung-roestmalzbierbrauerei-2021.jpg)
Weyermann | Die Röstmalzbierbrauerei Heinz Weyermann wird künftig mit neuen Anlagen eine maßgebliche Kapazitätserweiterung realisieren können. Das Hauptaugenmerk wird hier auf einem neuen Läuterbottich des Brauanlagenspezialisten Kaspar Schulz liegen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG