Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Plattformwechsel | Die Migration einer Automatisierungslösung ist für den Betreiber immer mit erheblichen Risiken verbunden. Nur wenn zwingende Gründe für einen Plattformwechsel sprechen, fällt die Entscheidung für ein neues System. Bavaria-Brauerei in Lieshout, Niederlande, entschied sich für einen Wechsel von Braumat PA 5700 auf brewmaxx.

„Der Bierabsatz hat im Jahr 2005 eine gewisse Stabilisierung erfahren“. Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes eV., Rechtsanwalt Peter Hahn in Berlin die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zum Bierabsatz 2005.

In einer Sonderausstellung der „Internationale Grüne Woche“ vom 13. – 22. Januar 2006 in Berlin bot der Deutsche Brauer-Bund mitten in der „proBierhalle” auf der „Themeninsel deutsches Bier” allen bierbegeisterten Messebesuchern ein umfassendes Informations- und Unterhaltungsangebot rund um deutsches Bier.

Die internationale Jury prämierte zwei Innovationen aus dem Hause Sahm mit dem iF product design award 2006. Rund 2000 Produkte aus 37 Ländern nahmen an dem jährlich stattfindenden Wettbewerb teil. In unterschiedlichen Kategorien gehörten der Tokyo-Becher und der Nova-Pokal zu den Siegern. Beide Gläser entwarf der Glasdesigner Prof. Michael Böhm exclusiv für Sahm.

Die Regensburger Brauerei Bischofshof wird im nächsten Jahr ein neues Sudhaus errichten und damit ihre Braukapazität deutlich erweitern. Den Auftrag in Millionenhöhe vergab die Brauerei an das Neutraublinger Weltunternehmen Krones.

Die Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG hat den Dienstvertrag mit Prof. Wolfgang

Seit nunmehr über 30 Jahren erscheint jährlich die aktuelle Fuhrparkkosten-Kalkula-

In allen deutschen Hopfenanbaugebieten lag die Erntemenge 2005 über dem langjährigen Mittel. Die Alpha-Säure-Gehalte entsprachen ebenfalls zumeist dem langjährigen Mittel, bei einigen Sorten lagen die Werte sogar leicht darüber.

Nach beinahe zehnjährigen Gerichtsstreitigkeiten verteidigte die Brauerei Budweiser Budvar ihre Rechte in Finnland und errang einen weiteren wichtigen Sieg über die Gesellschaft Anheuser-Busch, Inc. Am 29. Dezember gab der Oberste Gerichtshof Helsinki der Berufungsklage der Budweiser Budvar in vollem Umfang statt. Die nicht mehr anfechtbare Entscheidung bekräftigt die Rechte zur Nutzung der Schutzmarke „Budìjovický Budvar“ und das Recht, die Firma „Budweiser Budvar, N.C.“ als Herstellerbezeichnung auf Etiketten und Werbematerialien zu nutzen. Anheuser-Busch hat außerdem der Brauerei Budweiser Budvar die Gerichtskosten zu erstatten.

Das Dezernat für Soziales, Jugend, Gesundheit und Wohnen hat eine Website zum Thema Alcopops online gebracht. www.flaschenteufel-mainz.de führt interaktiv mit Animationen und Informationen durch die Welt der Alcopops, deren Gefahren und Wirkungen. Fragestellungen zur Wirkweise von Alcopops, Alcopop-Tests und monatliche Gewinnspiele leisten einen wirkungsvollen Beitrag zu einem Infotainment-Angebot, das exakt auf die Zielgruppe jugendlicher Mädchen und Jungen zugeschnitten ist. Der Mainzer Internet-Dienstleister für Online-Portale New Identity zeichnet dabei für das Online-Design und die technische Realisierung verantwortlich. Mehr als 100 Gewerbetreibende unterstützen die Aktion der Stadt. Auch an die Verhängung von Bußgeldern ist gedacht..

Der zur Brau Holding International gehörende Verbund badischer Brauereien (Fürstlich Fürstenbergische Brauerei und Privatbrauerei Hoepfner) wird 97 Prozent der Anteile an der Privat-Brauerei Schmucker in Mossautal im Odenwald erwerben. Eine entsprechende Vereinbarung hat der Geschäftsführer von Fürstenberg und Hoepfner, Dr. Friedrich-Georg Hoepfner, mit den bisherigen Besitzern Friedrich Martin Lippmann und seinem Sohn Felix Lippmann sowie der Volksbank Odenwald unterzeichnet. Über den finanziellen Rahmen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. Die bekannte Marke Schmucker und der Standort Mossautal bleiben erhalten und werden durch zukunftsträchtige Investitionen gestärkt. Friedrich Martin Lippmann wird weiter als Geschäftsführer der Brauerei Schmucker tätig sein.V..

Die Warsteiner Brauerei und der Energy-Drink-Hersteller Red Bull haben eine Vertriebspartnerschaft vereinbart. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Getränkeherstellern ist zunächst bis Juni 2006 in Testmärkten in Berlin, Köln, Düsseldorf und im gesamten Ruhrgebiet vorgesehen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Craft Brewers Conference & Brew Expo America
Datum 28.04.2025 - 01.05.2025
EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
kalender-icon