
Jörg Croseck (44) wird ab dem 1. August 2008 die operative Führungsverantwortung der Carlsberg Deutschland Gruppe übernehmen und ist von diesem Zeitpunkt an Vorsitzender der Geschäftsführung der Carlsberg Deutschland GmbH und Vorstandsvorsitzender der Holsten-Brauerei AG mit Büro in Hamburg. Das beschloss der Aufsichtsrat in seiner jetzigen Sitzung in Hamburg.
Sidel India zählt heute 105 Mitarbeiter an drei Standorten: Pune, Gurgaon und Mumbai. Die Filiale in Indien wurde zu der Zeit gegründet, als PepsiCo und Coca-Cola auf PET umschwenkten. Dank dieser Niederlassung ist Sidel in Indien Marktführer im Segment Wasser, Softdrinks und Fruchtsäfte in Flaschen.
Die Dematic hat den Innovationspreis der Initiative Mittelstand erhalten. In der Kategorie „Logistik“ wurde das Unternehmen für das Konzept „Logistics by Voice“ ausgezeichnet. Es integriert Pick by Voice mit einem fahrerlosen Transportsystem (FTS). Pano Papamanoglou, Leiter Logistik IT bei der Dematic, nahm die Ehrung bei der Preisverleihung auf der CeBIT 2008 stellvertretend für das ganze Unternehmen entgegen.
Seit Anfang Juni 2008 ist Axel Berger (36) bei der LXE Inc. als „Key Account Manager Deutschland“ für die Entwicklung und den Aufbau strategischer Kunden verantwortlich. Mit Berger konnte ein ausgewiesenener Vertriebsexperte gewonnen werden, der langjährige, internationale Vertriebserfahrung aus der IT-Branche mitbringt.
Zum 1. April 2008 hat Olaf Fabert, langjähriger 2. Braumeister der Meckatzer Löwenbräu, die Leitung der Produktion bei Meckatz übernommen. Er tritt damit an die Stelle des 1. Braumeisters Manfred Biechl, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt. Auf die Position des 2. Braumeisters rückt Andreas Köhler nach.
Dipl.-Kfm. Wolfgang Schober zeichnet seit Anfang des Jahres als neuer Marketing- und Vertriebsleiter bei der Töpfer Kulmbach GmbH verantwortlich. Seine Schwerpunkte liegen im Aufbau und der Führung von Key Account-Bereichen sowie dem Neukundengeschäft.
GEA PHE Systems hat den in Newmarket bei Toronto ansässigen kanadischen PWT-Spezialisten ViEX gekauft und setzt damit seinen erfolgreichen Expansionskurs fort.
Bereits zum zweiten Mal hat die baden-württembergische Privatbrauerei am unabhängigen Audit der „International Food Standards (IFS) Version 5“ teilgenommen und das bestmögliche Zertifizierungsresultat auf „höherem Niveau“ erlangt.
Hövelmann übernahm zum März 2008 die Mineralwassermarke Mercator der Firma Stams in Wesel, die die Getränkeherstellung zugunsten des Getränkefachgroßhandels aufgibt. Abfüllung, Vertrieb und das übrige operative Geschäft werden an den Hövelmann-Firmensitz in Duisburg-Walsum verlagert.
Schöfferhofer Weizen brach 2007 alle Rekorde: schon zu Beginn
Seit Februar 2008 tritt das Bergener Getreidezüchtungsunternehmen als KWS Lochow GmbH auf. Damit ist vor allem eine Umstellung des äußeren Erscheinungsbildes verbunden. Unverändert bleiben die Ansprechpartner.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG