Mit Wirkung zum 1. September 2008 übernahm die ProMinent Dosiertechnik GmbH die Aktivitäten und Mitarbeiter der M. Wallrabenstein Dosieranlagen GmbH in Remchingen aus der zum gleichen Zeitpunkt angemeldeten Insolvenz. ProMinent erhält so Kompetenzverstärkung in den Fokusanwendungen Abwasserbehandlung, Trinkwasseraufbereitung sowie Dosieren von Prozess-Chemikalien.
Mit Vollendung des 65. Lebensjahres trat Dieter Schaudel, Chief Technology Officer und Chief Information Officer bei Endress+Hauser, Reinach/Schweiz, Ende Juni in den Ruhestand. Dies führte zur Veränderung und Erweiterung des Executive Boards. Klaus Endress bleibt weiterhin Chief Executive Officer. Michael Ziesemer (57) wird neben den gewohnten Aufgaben Stellvertreter von K. Endress sein. Neu einziehen werden Roland Kienzler (41), Corporate Director Human Resources, Dr. Heiner Zehntner (43), Legal Counsel und Sekretär des Verwaltungsrates, Nikolaus Krüger (48), Koordinator der Sales Center, und Pieter de Koning (47), Logistik, Informatik und Organisation.
Mit einem Test-Angebot möchte die Allweiler AG neue Zielgruppen und Märkte erschließen. Das Unternehmen tritt den Beweis an, dass die Kapazitäten seiner Exzenterschnecken- und Schlauchpumpen weit über die üblichen Förderaufgaben hinausgehen. Die Pumpen werden seit Jahrzehnten weltweit für vielerlei Verfahrensschritte eingesetzt. In manchen besonders anspruchsvollen Bereichen, z.B. für Medien, die gegen Druck und Scherkräfte empfindlich oder äußerst zäh sind, die über große Entfernungen ohne Pulsation gefördert werden müssen oder solche, die viele Feststoffe oder lange Fasern enthalten, nutzte man sie jedoch nur selten. Das kostenlose Angebot umfasst die Analyse, die Auslegung und den Service vor Ort während der Testzeit. Die Aktion läuft bis Ende , informieren..
Der deutsche Gastronomiepreis, den die Herforder Brauerei seit 1994 jährlich ausschreibt, erlebt mit der Integration in die Warsteiner Gruppe eine Aufwertung: Als „Herforder Gastronomiepreis der Warsteiner Gruppe“ will er in vier neuen Kategorien herausragende Gastronomen wertschätzen, die als Vorbilder und Wegweiser Impulse in der getränke- und speiseorientierten Gastronomie geben.
Die feinsten und originellsten Picknick-Rezepte von kreativen Genussmenschen sind prämiert. Rund 150 Genießer aus dem kompletten Bundesgebiet erfreuten sich am Picknick-Rezepte-Wettbewerb der Allgäuer Meckatzer Löwenbräu und sammelten, tauschten und kochten die feinen Gerichte auf www.allgaeu-picknick.de.
Nach 12-monatiger Bauzeit und rund 50 Mio EUR Gesamt-Investitionssumme war es soweit: die Tucher-Brauerei eröffnete am 24. September offiziell ihre neue Braustätte. Mit dem Sudhaus, das genau auf der Stadtgrenze Nürnberg-Fürth liegt, schafft es Tucher wohl als einzige Brauerei, zeitgleich mit nur einer Sudanlage in zwei Städten zu brauen. Dem zu dieser Zeit amtierenden bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Günter Beckstein dürfte bei so viel Gunst an seiner Heimat wohl das Herz aufgegangen sein. Er richtete seinen besonderen Dank an die Radeberger/Oetker-Gruppe für den Erhalt der Brauerei und die Investitionen in den Standort Nürnberg-Fürth. Dies, so Beckstein, sei ein Meilenstein für die deutsche Brauwirtschaft. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, und Dr. ....
Die Pfungstädter Privatbrauerei agiert heute als größte selbstständige Privatbrauerei Hessens. „Pfungstädter Premium-Biermarken gehen ausschließlich zu Premium-Preisen an Gastronomie und Verbraucher, das soll auch so bleiben“, sagt Heinz-Dieter Seifert, Sprecher der Geschäftsführung und liefert so eine der Begründungen für die neu installierte Keg-Anlage „aus einer Hand“, deren Lieferant die KHS AG, Dortmund, war.
In den Produktionsabteilungen und im Labor wird bei der Karlsberg Brauerei GmbH in Homburg Qualifax® von der GQM mbH, Landshut, als einheitliches Informationssystem eingesetzt. Damit werden die Produktionsdaten der Herstellungsschritte dokumentiert und ausgewertet. Automatisiert findet ein Datenaustausch mit dem ERP-System statt.
Der Technische Geschäftsführer InBev Deutschland (Beck’s, Franziskaner, Hasseröder), Jens Hösel (45), wechselte zum 1. September 2008 als General Manager zu InBev Netherlands und tritt damit die Nachfolge von Bary Benun an, der zukünftig als Business Unit President für die Balkan-Staaten und Kuba verantwortlich ist.
Verbraucher schnallen den Gürtel enger. Aber Diageo glaubt nach wie vor an einen Markt für „erschwinglichem Luxus“. „Die Leute trinken nicht mehr, aber sie trinken besser“, findet Paul Walsh, CEO des weltgrößten Drinkskonzerns (Smirnoff, Johnnie Walker, Guinness).
Seit 1. Juli 2008 ist der amerikanische Hersteller von Mehrfach-Pipettierrobotern Tomtec in Deutschland und in der Schweiz durch Zinsser Analytic vertreten.
Endress+Hauser ist 2007 erneut überdurchschnittlich gewachsen. Die Firmengruppe mit Sitz im schweizerischen Reinach (Kanton Basel-Landschaft) steigerte den Umsatz um 13 Prozent auf 1,113 Milliarden EUR und das Vorsteuer-Ergebnis um 20,4 Prozent auf 146,1 Millionen EUR. Das Unternehmen investierte 94,8 Millionen EUR in sein weltweites Netzwerk aus Produktion und Vertrieb, ein Plus von 19,4 Prozent. 810 neue Arbeitsplätze zeugen von der dynamischen Entwicklung. Ende 2007 beschäftigte Endress+Hauser 7855 Menschen, 11,5 Prozent mehr als vor Jahresfrist.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Akquisitionen in Prozesstechnologie und Verpackungstechnik
Krones AG
-
Zwei Craft Bier-Pioniere brauen gemeinsames Bier für die USA
Störtebeker Braumanufaktur GmbH
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH