Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Mit dem neuen Internetauftritt stellt Schöfferhofer nun erneut Innovationskraft unter Beweis. Drei verschiedene komplett in 3-D geschaffene Bereiche laden den Besucher auf eine Reise durch die Marke und ihr Portfolio ein. Alle Informationen rund um die klassischen Schöfferhofer-Sorten findet der User direkt in Haralds  Wohnung, dem Schauplatz des Schöfferhofer  TV-Spots. Das Schöfferhofer Sortiment präsentiert sich in Haralds Kühlschrank, Informationen zu Events liegen auf dem Siteboard im  Wohnzimmer und alles rund um das  Thema Media ist bei der Stereoanlage platziert.

Im Geschäftsjahr 2008 hat das Getränkeeinzelhandelsunternehmen Getränkeland erstmalig die Umsatzmarke von 100 Millionen EUR überschritten. Insgesamt notierte das Unternehmen in diesem Zeitraum 10,3 Millionen Einkaufsvorgänge mit einem durchschnittlichen Warenwert von 9,73 EUR. Mit einem ähnlich positiven Ergebnis rechnet Getränkeland auch im aktuellen Geschäftsjahr. Der allgemeinen Wirtschaftskrise zum Trotz verzeichnete das Unternehmen, zu dem 138 Filialen gehören, per Ende Mai 2009 ein erneutes Umsatzplus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mittelfristiges Ziel ist es, den soliden Wachstumskurs fortzusetzen und insbesondere im ganzen Norden weitere Marktansiedlungen vorzunehmen. In diesem Jahr werden noch drei weitere Filialen in Mecklenburg-Vorpommern eröffnet.

Seit 360 Jahren braut Bischofs­hof bereits in Regensburg, seit nunmehr 100 Jahren kommen die Bischofshof-Biere vom Standort an der Heitzerstraße im Regensburger Westen. Dies wird im Jubiläumsjahr groß gefeiert, und aus diesem Grund haben die Braumeister eigens ein neues Bier kreiert: Das „Regensburger Bruckmandl“, ein vollmundiges, goldfarbenes Helles – eine Reminiszenz an einen der berühmtesten Regensburger, dessen Geschichte viele Parallelen zur Historie der Brauerei aufweist.

Wernesgrüner Alkoholfrei gehört laut einer repräsentativen Befragung des deutschen Lebensmittelhandels zu den drei erfolgreichsten Neueinführungen in der Warengruppe Bier. 850 Entscheider auf Einzel- und Großhandelsebene wurden im Rahmen der alljährlich durchgeführten HIT-Erhebung des Fachmagazins Lebensmittel Praxis befragt. Insgesamt haben sie 1344 neue Produkte aus 42 Warengruppen, die zwischen dem 1. März 2008 und dem 1. März 2009 im Lebensmitteleinzelhandel eingeführt worden sind, bewertet. Honoriert wurde nicht nur der Erfolg der Produkte gemessen an Umsatz und Gewinnspanne. Bewertet wurden ebenso Innovationsleistung und Kommunikationsstrategie der Hersteller.

... traf sich die Redaktion der BRAUWELT mit Dr. Friedrich Santner, Geschäftsführer der Anton Paar GmbH, Graz/Österreich, und Gebhard Sauseng, Leiter des Geschäftsbereiches Sales, Marketing, Service. Das Unternehmen wurde 1922 gegründet und erwirtschaftet heute mit rund 1100 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 112,6 Mio EUR. Entwickelt, gefertigt und vertrieben werden hochwertige Mess- und Analysengeräte sowie feinmechanische Komponenten, und das eingebettet in ein weltweites Netzwerk von Universitäten und Forschungslabors. 20 Prozent der Umsätze werden in die Forschung und Entwicklung investiert.

Die  Yeomans Chicago Corporation (YCC), ein Spezialist für Abwasserpumpen mit Sitz in Aurora, Illinois, gehört seit Dezember 2008 zum Grundfos-Konzern. Zusammen mit den 2006 bzw. 2007 erfolgten Akquisitionen der Firmen Paco (Gebäudetechnikpumpen) sowie Peerless (Feuerlöschpumpen) stärkt das erneute Engagement bei einem US-Hersteller die Präsenz von Grundfos in Nordamerika und festigt das starke organische  Wachstum des  Weltmarktführers am US-Pumpenmarkt.

Die Privatbrauerei Lasser GmbH, Lörrach, nahm zum dritten Mal an dem unabhängigen Audit der „International Food Standards (IFS) Version 5“ teil und erlangte das bestmögliche Zertifizierungsresultat auf dem „higher-level“.

Bei der Reverse Logistics Group, Dornach, heißt ab 1. September 2009 der Chief Executive Officer Dr. Gerd Slotta (52). Er übernimmt die Position von Achim  Winter, der sich aus dem operativen Geschäft zurückziehen, der Gruppe jedoch als Gesellschafter und aktiver Aufsichtsrat mit Spezialaufgaben in den Bereichen Networking, Lobbying und internationale Akquisitionen eng verbunden bleiben wird.

Jose Lorente, ehemals Regionalpräsident von O-I Lateinamerika, ist seit dem 31. März 2009 neuer Präsident von O-I Europe, Bussigny-près-Lausanne/Schweiz. Als Nachfolger von Jean-Marc Arrambourg ist er dem Präsidenten der Global Glass Operations, Rich Crawford, unterstellt und für Rentabilität und Wachstum in Europa sowie die Förderung von Marketing und Innovationen verantwortlich.

Für die Division Greiner Assistec, Greiner Packaging, Kremsmünster/Österreich, übernahm Harald Rammerstorfer (42) mit Jahresbeginn die Gesamtverantwortung. Sein Aufgabenbereich umfasst die strategische Vertriebssteuerung und die länderübergreifende Koordination der Vertriebsaktivitäten. Greiner Assistec gehört mit K und Kavo zu den drei Divisionen in der neuen  Vertriebsstruktur von Greiner Packaging.

Pepsi-Cola International (PCI) zeichnete jetzt die Ulmer Getränke Vertrieb GmbH (UGV), eine  Tochtergesellschaft der Ulmer Brauerei Gold Ochsen, für vorbildliches Qualitätsmanagement mit dem „Pepsi-Cola International Silver Quality Award 2008“ aus. Pepsi Cola Deutschland Geschäftsführer Oswald Barckhahn überreichte der UGV-Geschäftsführerin Ulrike Freund und UGV-Vertriebschef Frank Schlagenhauf die Auszeichnung, die jährlich an drei Konzessionäre verliehen wird.

Nach gut zehn Jahren erfolgreicher Arbeit bei der Romina Mineralbrunnen GmbH und Co KG, Reutlingen, verlässt Geschäftsführer Manfred  Traub (41) Ende September 2009 das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Nachfolger wird Ralph Sander (57), unter dessen Leitung der Lichtenauer Mineralbrunnen in den letzten 16 Jahren zum regionalen Marktführer aufgebaut wurde.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon