Ende des Jahres 2009 fand bei Rastal in Höhr-Grenzhausen eine besondere Feier statt: Stefan Sahm-Rastal bedankte sich bei 57 langjährigen Mitarbeitern von Rastal für ihre Treue zum Unternehmen. Er sprach ihnen auch im Namen der Familien Sahm-Rastal seine Anerkennung aus für ihren Einsatz, ihr Engagement sowie ihre Einstellung zum Beruf.
Der Duft- und Aromenhersteller Symrise baut sein Angebot im südasiatischen Raum weiter aus und wird damit in der Region noch leistungsstärker: In der Niederlassung Singapur wurde im Januar eine neue Anlage zur Produktion von Flüssigaromen in Betrieb genommen. Die hochmoderne Anlage wurde maßgeschneidert für Symrise entwickelt und passt die Produktion effizient an die Bedürfnisse der Kunden an.
Es ist klein, rund, weiß – und es sieht alles: Orbie, das „fliegende Auge“, das technische Informationen anschaulich macht. Es ist zu Hause unter www.gea tube.com und www.geatube.com/brewery. Auf diesen neuen Seiten der GEA Group finden Besucher alles, was sie über Prozesstechnik wissen wollen. Verständlich erklärt, unterhaltsam aufbereitet – in Videos und 3D-Animationen.
Der „Bräu von Erding“, Werner Brombach, feierte Ende Dezember 2009 seinen 70. Geburtstag. Über 1200 Gäste gratulierten dem Inhaber der Privatbrauerei Erdinger Weißbräu, unter ihnen Prominente aus Politik und Wirtschaft und viele Freunde der Brauerei aus aller Welt. Auch die 480 Mitarbeiter und Ruheständler feierten mit in der Verladehalle, die dank einer raffinierten Dekoration eine festliche Kulisse für das Programm und das Vier-Gänge-Menü bot.
Zum 1. Januar 2010 übernahm Dr. Michael Bauer (42, Foto) die Position des Chief Financial Officer (CFO) im neu geschaffenen Segment GEA Mechanical Equipment und trägt nun die kaufmännische Verantwortung für die Business Units Flow Components (GEA Tuchenhagen, Büchen, Deutschland), Homogenizers (GEA Niro Soavi, Parma, Italien) und Mechanical Separation (GEA Westfalia Separator, Oelde, Deutschland). Sein Studium an der Universität Witten/Herdecke und in den USA, die Promotion an der Universität in Eichstätt sowie die Praxiserfahrungen in verschiedenen Führungspositionen der GEA Group geben Dr. Bauer das notwendige Rüstzeug.
Wenn der Druck im Kessel steigt, müssen sich Anlagenbauer und Anwender auf seine Belastbarkeit verlassen können. Viele Hersteller setzen ihr Vertrauen in DIN-gerechte Druckbehälter aus Stahl und Edelstahl, die im Metalldrück-Verfahren gefertigt werden. Ein Spezialist für diese Methode der Kaltumformung, auch als Fließformen bezeichnet, ist der mittelständische Zulieferer Helmut Rübsamen GmbH & Co. KG. Das Unternehmen realisiert seit vielen Jahren Druckbehälter, Ausgleichsgefäße, Verdichter und Flüssigkeitssammler. Sie erreichen hohe Standzeiten, widerstehen wechselnden Druck- und Temperaturbelastungen sowie aggressiven Medien.
Vor vier Jahren weihte Licher eine neue Abfüllanlage ein. Es folgte die Drucktanksteuerung und am „Tag des Bieres“ 2009 fiel der Startschuss für die neue Sudhausanlage. In den vergangenen Wochen investierte Licher erneut in modernste Technik und wechselte die Flaschenwaschmaschine in der Abfüllanlage aus. Zur offiziellen Einweihung mit Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien am 21. Januar sagte Dr. Ulrich Peters, Geschäftsführer Technik der Licher Privatbrauerei: „Unsere neue Flaschenreinigung ist ein weiteres Zeichen für unser großes Vertrauen in den Standort und die Marke Licher!“
Aktuell werden, so schätzt man, etwa 120 verschiedene Flaschentypen in Deutschland mit Bier befüllt, und jeden Monat kommen zwei, drei neue dazu, die oft auch rasch wieder verschwinden. Speziell für einen typischen Mittelständler wie die Klosterbrauerei Andechs, die ausschließlich 0,5-l-NRW-Mehrwegflaschen abfüllt, ist das ein kaum zu bewältigendes Problem. Lange behalf man sich manuell, doch jetzt wurde eine automatische Sortieranlage von Ziemann-BMS und Heuft installiert.
Die „Kombination von Tradition und Innovation“ ist ein oft beanspruchtes Zitat. Gerade im Zusammenhang mit Brauereien und ihrer zum Teil Jahrhunderte alten Historie hört man es häufig. Tradition findet man oft, vor allem bei eher handwerklich arbeitenden Betrieben, echte Innovationen schon seltener. Zu teuer, zu risikoreich. Es gibt aber Paradebeispiele für unternehmungsfreudige Unternehmer. Und ganz selten auch solche, deren Unternehmergeist Wellen in der ganzen Branche schlägt.
Die Ausbeute an Hopfenbitterstoffen im Brauprozess ist mehr als unzureichend. Oftmals können gerade einmal 30 bis 35 Prozent der zugesetzten Bitterstoffe ins fertige Bier überführt werden. Da dieser Zustand für Brauereien sehr unbefriedigend ist, wurde vielfach nach Lösungen gesucht, durch welche die Effizienz der Hopfung gesteigert werden kann. Durch den konsequenten Einsatz verfahrenstechnischer Grundoperationen entwickelte die Hertel GmbH ein Verfahren inklusive einer dazugehörigen Apparatur, durch welche die Bitterstoffausbeute im Brauprozess stark erhöht werden kann: den Hopfenausbeuteerhöher.
Seit Kurzem sind die ersten von über zwei Millionen neuen Apollinaris-Kästen im Handel erhältlich. Mit seiner silberroten Optik soll sich der neue Mehrwegkasten stärker vom übrigen Wasserangebot im Getränkeregal abheben. Für die Herstellung werden 50 Prozent Recyclingmaterial aus alten Coca-Cola-Getränkekisten eingesetzt. Apollinaris erzielt aktuell mehr als 50 Prozent seines Verkaufsvolumens mit Mehrwegkästen.
Symrise hat eine Vereinbarung zum Erwerb der Futura Labs Group, einem führenden Aromen- und Duftstoffhersteller in Ägypten und den Vereinigten Arabischen Emiraten, unterzeichnet. Mit der Akquisition baut Symrise seine Präsenz in bedeutenden, attraktiven Märkten in dieser Region aus und wird zum neuen Marktführer in Ägypten. Sowohl das Produkt- als auch das Kundenportfolio von Futura Labs passen sehr gut zum bestehenden Geschäft von Symrise in Ägypten.