
Bei der Esau & Hueber GmbH, Schrobenhausen, verstärkt ab sofort Wolfgang Dillenhöfer (Foto) als neuer Leiter Projekt-Management National/International den Bereich der Brauerei- & Getränke-Technologie. Durch seine Erfahrung in technisch leitender Position einer deutschen Großbrauerei sowie seinen bisherigen Stationen in der Zulieferindustrie, soll W. Dillenhöfer das internationale Projektgeschäft begleiten.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 9. Juli 2010 wurden Mark Bulmer und Bernd Kaltenbrunner in den Vorstand von eurammon, der europäischen Initiative für natürliche Kältemittel, gewählt. Die Vorstandsvorsitzende Monika Witt wurde in ihrem Amt bestätigt genauso wie ihre beiden Vorstandskollegen Georges Hoeterickx und Thomas Spänich.
Die Kernaufgabe der Flexible Packaging Europe (FPE) mit Sitz in Düsseldorf besteht darin, die flexible Verpackungsindustrie in Europa auf europäischer Ebene zu vertreten. Jan Homan (Foto), CEO von Constantia Flexibles, wurde jetzt zum FPE-Vorsitzenden gewählt. Gérard Blatrix, Vice-President und General Manager bei Amcor Flexibles, wurde als stellvertretender FPE-Vorsitzender wiedergewählt.
Im Rahmen der Ausbildung zum Braumeister gilt es auch, die Reinigungseffizienz der Keg-Anlage prüfen und beurteilen zu können. Die Brauerschule Ulm erhielt jetzt von Franke Blefa, Kreuztal, ein hochwertiges Spezialkeg kostenlos zu Ausbildungszwecken. Lutz Schott, Gebietsverkaufsleiter bei Blefa und Vorstand der ehemaligen Vereinigung der Ulmer Braumeister, übergab das Keg an die Schule in Ulm.
Salvus bietet als erstes Unternehmen der Mineralwasserbranche ein eigenes App an, das unter dem Suchbegriff „Mineralwasser“ zu finden ist. Das Salvus-App kann man ab sofort kostenlos herunterladen, und es hat einige „Gimmicks“ parat. Neben dem bekannten Salvus-Memory und Firmennews gibt es eine interaktive Händlersuche mit „Radarfunktion“: Das iPhone ermittelt den Standort des Nutzers und zeigt die nächstgelegenen Salvus-Händler an.
Drei neue Saft-Sommeliers bildete die Saftmanufaktur Haus Rabenhorst aus – den Meisterkoch Jean Marie Dumaine, den Weinspezialisten Enrique Armijo und den Bio-Experten Volker Lennertz. Nach der mehrtägigen Intensiv-Schulung bestätigten alle drei die fruchtbaren Wechselbeziehungen zu ihren jeweiligen Spezialgebieten. Deutschlands erste Saft-Sommeliers wurden 2009 ausgebildet.
Die Incutech UG aus Siegen-Eisern ist ein Unternehmen mit 40 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Schaum- und Kunststoffen. Die ersten Erfahrungen mit PU-ummantelten Kegs sammelte der Betrieb aufgrund der Herstellung von Partykegs – PU-Fässer, die durch ihre Farbgebung und Maserung nicht von einem Holzfass zu unterscheiden sind.
Zum „Bier des Monats Juli 2010“ wählte der ProBier-Club.de das „Haller Löwenbräu Hefe Weizen“ aus der Löwenbrauerei Hall, Schwäbisch Hall. Der bundesweite Preis wird im Jahr an zwölf mittelständische Brauereien verliehen. Die sonnengelb leuchtende Spezialität schmeckt frisch und fruchtig. Malzig im Antrunk und mit einem Aroma, das an frischreife Banane erinnert, entwickelt es einen vollmundig malzbetonten Geschmack, unterstützt von einer feinen hopfig-hefigen Note des Hallertauer Aromahopfens und der Hefekulturen. Die Verkoster nominierten die Spezialität zum „Bier des Jahres“.
Am 17. September 2010 veranstaltet der RWS Verlag in München ein Praktiker-Seminar mit dem Titel „Brauerei- und Gaststättenrecht – Höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung“. Das Seminar behandelt vor allem das neue Verbraucherkreditrecht für Existenzgründergastwirte und Verbrauchereigentümer ab dem 11. Juni 2010 und die aktuelle Rechtsprechung.
Eine erfolgreiche Bilanz der letzten drei Jahre zog Präsident Georg Schneider auf der Doemens-Mitgliederversammlung am 30. Juli in München. Sehr positiv entwickle sich die „Genussakademie“, die von der Nachfrage nach Bier-Sommelier-Kursen förmlich überrollt werde und jetzt mit dem Wasser-Sommelier eine Erweiterung finde.
Die Landestreuhand Weihenstephan lädt auch in diesem Jahr wieder im Namen des Deutschen Brauer-Bundes [EV] dazu ein, an der mittlerweile 56. Jahresabschlussanalyse teilzunehmen. Die Analyse betrifft das kalenderjahresgleiche Geschäftsjahr 2009 beziehungsweise das abweichende Geschäftsjahr 2008/2009, und ist für die teilnehmenden Brauereien kostenlos.
Die „Brauer mit Leib und Seele“ feiern am 22. August 2010 ein großes Fest rund ums Bier im Bauernhausmuseum in Wolfegg. Anlass ist das 10-jährige Bestehen der Kooperation von acht inhabergeführten Familienbrauereien in Baden-Württemberg. Zum bunten Rahmenprogramm gehören eine Ausstellung rund ums Bierbrauen und praktische Demonstrationen handwerklicher Bierherstellung, wie zum Beispiel Getreide dreschen, Hopfen brocken, Bier brauen, Fass pichen und die historische Flaschenabfüllung des extra eingebrauten Jubiläumsbieres. Rudolf Köberle, Baden-Württembergs Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister hat die Schirmherrschaft zum 10-jährigen Jubiläum übernommen, nicht zuletzt weil die Kooperation einer der größten Abnehmer von Braugetreide ist, das unter dem Qualitätszeichen von Baden-Württemberg erzeugt wird. Damit fördern die Brauer nachhaltig die regionalen Landwirte und viele Erzeugergemeinschaften.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Auf dem Weg zur klimaneutralen Brauerei
Schoeller Allibert GmbH
-
Fünf neue Gesellschafter bringen frischen Wind
Kaiser Brauerei GmbH
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH