Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Mecklenburgische Brauerei Lübz hat sich 2012 mit einer nicht an den Abverkauf gekoppelten Spendenkampagne für den Schutz der heimischen Landschaft engagiert und dabei eine fulminante Beteiligung seitens der Endverbraucher erfahren. Diese entschieden bereits im ersten Halbjahr über die Verteilung von 100 000 EUR an vier prominente Naturschutzprojekte. Im zweiten Halbjahr waren kleine Naturschutzinitiativen, Vereine und Kommunen dazu aufgerufen, individuelle Projekte einzureichen. Mitte September 2012 lief die zweimonatige Abstimmung für die zweite Spenden-Runde aus, für die insgesamt 32 Projektbewerbungen eingegangen waren. Eine Fortführung der erfolgreichen Kampagne ist bereits geplant..

„Es ist an der Zeit“ lautete der Wahlspruch, mit dem die Wirtschaftsinitiative „Ethics in Business“ im Oktober 2011 an den Start ging. Anfang Oktober 2012 wurden nun erstmals in Berlin bei einer großen Benefizgala im Jüdischen Museum 76 Unternehmen mit dem Gütesiegel „Ethics in Business“ prämiert – darunter auch die Privatbrauerei Waldhaus. Das Gütesiegel wurde vom Institut für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Beschorner entwickelt und versteht sich als „Wirtschaftsinitiative für Mittelständler“, die bereits nach ethischen Aspekten handeln und sich stetig weiter entwickeln wollen..

Während der Brau Beviale 2012 in Nürnberg trafen sich die Herren am Messestand der Ziemann International in offizieller Mission: Dr. Karl Liebl, Geschäftsführer der Oettinger Brauerei GmbH, Prof. Matthias Niemeyer, Vorsitzender der Geschäftsführung/Technik und Entwicklung, KHS GmbH,

Albert Cramer, geschäftsführender Gesellschafter der Warsteiner Gruppe, verstarb nach schwerer Krankheit am 20. November 2012 im Alter von 69 Jahren. Mit ihm verliert die Warsteiner Brauerei ihren Seniorchef, der auf dem deutschen Biermarkt Geschichte geschrieben habe. Albert Cramer führte die 1753 gegründete Brauerei in der achten Generation.

Eine Milliarde Flaschen füllt der Mineralbrunnen „Franken Brunnen“ im Jahr ab. Damit ist er in Bayern wie auch deutschlandweit einer der größten Hersteller von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken. Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums erhielten die Besucher einen Eindruck von der Größe und Qualität des Betriebs. Bei strahlendem Sonnenschein feierte Franken Brunnen am Firmensitz in Neustadt mit einem echt fränkischen Fest für die ganze Familie. Highlight war eine fünf mal drei Meter große Geburtstagstorte, deren Stücke für einen guten Zweck verkauft wurden. Den Erlös von 3000 EUR spendete das Unternehmen für Kinderspielplätze in der Umgebung. Ausgehend vom Leitspruch „Vom Wasser das Beste“ erfuhren die Besucher den Unterschied zwischen Trink-, Heil-, Tafel-, Quell-, und Mineralwasser. Für Verkostungen gab es ausreichend Gelegenheit.

Für interessierte Kunden nutzte die Firma Kaspar Schulz, Bamberg, den Tag nach der Brau Beviale 2012, um ihr Produktportfolio vor Ort zu präsentieren. Johannes Schulz-Hess kündigte dabei die Erweiterung der Fertigungskapazitäten von bisher 3500 m2 auf künftig 5500 m2 und die Schaffung von 20 neuen Arbeitsplätzen an. Nach seinen Angaben handelt es sich dabei um die größte Investition in der Unternehmensgeschichte. Ziel ist nicht nur eine reine Kapazitätserweiterung, sondern die Steigerung der Effizienz in der Fertigung.

… traf sich die BRAUWELT mit Alexander Malek, seit 2004 bei der Malek Brautech GmbH, Essen, aktiv und designierter Geschäftsführer in der Nachfolge seines Vaters Herbert Malek. Dieser hatte das Unternehmen, das heute Maschinen und Anlagen zum Reinigen und Füllen von Kegs in den verschiedensten Leistungsbereichen anbietet, vor 20 Jahren gegründet. Die Firma ist weltweit aktiv und bisher stark fokussiert auf die global agierenden Brauereikonzerne. Das soll sich jetzt nach Aussagen von Alexander Malek ändern.

Albert Cramer, geschäftsführender Gesellschafter der Warsteiner Gruppe, ist am Dienstag, 20. November 2012, nach schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 69 Jahre alt. Mit ihm verliert die Warsteiner Brauerei ihren Seniorchef, der auf dem deutschen Biermarkt Geschichte geschrieben habe, wie die Warsteiner Brauerei heute in einer Presseinformation meldet.

Im Brauereihof der Maxbrauerei Biermanufaktur wurden Ende September die ersten Hopfendolden geerntet. Mit den ca. 30 kg Hopfen wurde ein Sud „Altenstädter Hopfenweisse“ gebraut, der seit Mitte Oktober in einer limitierter Auflage von 700 Flaschen erhältlich ist. Die besondere Hopfung erfolgte während der Gärung mit einem Sack aus lebensmittelechtem Material. Die Zugabe der Hopfendolden übernahm der Altenstädter Bürgermeister.

Die Pfungstädter Brauerei bietet mit der „Pfungtionade“ einen malzhaltigen Limonaden-Mix mit hohem Fruchtanteil und geringer Süße. Der vitaminreiche und alkoholfreie Durstlöscher verzichtet auf den Zusatz von Zucker, Farbstoffen, künstlichen Aromen und Konservierungsmitteln und ist in der Geschmacksrichtung Apfel-Johannisbeere erhältlich.

Die  Winkels Getränke Logistik GmbH beteiligt sich an der Get N (Getränke National) mit ihren  Tochterunternehmen GDN und GET N Logistik und wird zum neuen Gesellschafter. Mit den über 300 Mio EUR Jahresumsatz der Winkels Unternehmensgruppe bündelt die Get N nun rund 1500 Mio EUR Jahresumsatz, betreut mehr als 25 000 Kunden in der Gastronomie und steuert ca. 1250 Getränke-Fachmärkte.

Nach der Markteinführung ihres Imperial Pale Ale (IPA, siehe Foto) präsentiert die Pyraser Landbrauerei nun das Pyraser Herzblut Old Woodford Ultra. Der markante, dunkle Doppelbock überzeugt mit einem imposanten Aromaprofil, das sich durch eine fast zwölfmonatige Lagerung im Bourbon-Holzfass entwickelt. Seit Ende Oktober 2012 ist die zweite Bierspezialität der Pyraser Herzblut-Reihe im Handel oder online unterwww.pyraser-herzblut.de/#vertrieb erhältlich.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon