Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Filtrox Gruppe konzentriert sich auf ihr Kerngeschäft mit Filtermedien und medientragenden Apparaten und verkauft die erst im Januar 2011 gegründete Filtrox Engineering AG an Bucher Unipektin, ein Unternehmen der Bucher Industries AG. Bucher Unipektin in Niederweningen/Schweiz ist einer der Markt- und Technologieführer mit Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Fruchtsäften, Fruchtkonzentraten und Instantprodukten. Die Kernkompetenz des übernommenen Engineering-Geschäfts liegt in der Entwicklung und Herstellung von vollautomatischen Filtrationsanlagen, die speziell auf den Produktionsprozess der jeweiligen Kunden abgestimmt sind. Die Akquisition stärkt die Getränketechnologien von Bucher Unipektin und verschafft dem Unternehmen Zugang zum weltweiten Biermarkt. Der Standort in St..

Jürgen Beckmann (Foto) hat die  Vertriebsleitung der Donaldson Filtration Deutschland GmbH, Haan, für den Bereich Nord- und Ostdeutschland übernommen. Beckmann ist bereits seit 2003 für das Unternehmen tätig. Er führt ein  Team von sieben regionalen  Verkaufsingenieuren und verantwortet den  Vertrieb des gesamten Donaldson-Produktspektrums von Anlagen und Komponenten für die Aufbereitung und Filtration von Druckluft, technischen Gasen und Flüssigkeiten. Das regionale Vertriebsteam verstärken Joachim Kerner und Marc Quetschke. J. Kerner übernimmt die Gebiete Münsterland, nördliches Ruhrgebiet sowie das Osnabrücker Land, das Emsland und Ostwestfalen mit Bielefeld. M. Quetschke betreut die Region Essen bis zum Niederrhein.

In der Lahnsteiner Brauerei und bei ihren Partnern finden zahlreiche Degustationen statt. Um die vielfältigen Sinneseindrücke besser erlebbar zu machen, gibt es ein spezielles Degustationsglas, den „Teku-Pokal“. Der Name entstand aus Namensteilen der geistigen Väter – Teo Musso, italienischer Braumeister und Craft Brewer, und der italienische Sommelier Kuaska (Lorenzo Dabove). Der  Teku-Pokal fasst 425 ml, der erste Eichstrich liegt bei 100 ml. Dort breitet sich das Bier mit einer größtmöglichen Oberfläche aus, die Aromen entfalten sich optimal. Feine Farbnuancen zeigen sich in allen Tönen. Durch das oben konisch zulaufende Glas kanalisieren sich alle Aromen hin zur Nase, die durch die breite Öffnung eintaucht..

Markus Stodden, seit elf Jahren in der Kulmbacher Brauerei als Vorstand Marketing und Vertrieb tätig, übernimmt zusätzlich ab 1. Januar 2013 die Aufgabe als Sprecher des Vorstands. Außerdem hat der Aufsichtsrat der Kulmbacher Brauerei AG mit Wirkung zum 1. Januar 2013 Otto Zejmon (45) zum neuen Vorstand für Finanzen berufen. Der Wechsel war notwendig geworden, weil der bisherige Sprecher des Vorstands und Finanzvorstand Hans P. van Zon beschlossen hatte, sich einer neuen Aufgabe in der Heineken-Gruppe zu widmen. Der gebürtige Österreicher Otto Zejmon war in der Heineken-Gruppe zuletzt als Finanzdirektor bei den Vereinigten Serbischen Brauereien, Belgrad, tätig.

Die Einbecker Brauhaus AG hat ihren mit 30 Flaschen à 0,33  l bestückten Steinie-Kasten komplett überarbeitet und damit eine höhere Palettenauslastung erreicht. Anstatt bisher 28 Kästen (4 pro Lage) passen nun 42 Kästen (6 pro Lage) auf eine Euro-Palette. Der Kasten ist hierbei kompakter und kleiner geworden und damit für den Kunden bequemer zu tragen. Für die Platzierung im Handel ergibt sich daraus eine um 50 Prozent höhere Flächenproduktivität oder anders ausgedrückt die Möglichkeit zum 1,5-fachen Absatz auf gleicher Fläche. Der neue Kasten passt sich in der Gestaltung den bestehenden Einbecker Individual-Kästen an. Im Zusammenhang mit der Gebindeumstellung wurde auch die Ausstattung des Einbecker Pilseners komplett überarbeitet.

Die Brauerei Ganter bietet für Salatbegeisterte ein würziges Essig-Öl-Dressing an, das in der Mischung mit einem Drittel Ganter Badisch Weizen hefehell besonders mit Feldsalat, frisch gebratenem Speck und knusprigen Croutons harmoniert. Erhältlich ist die Kreation von Le festin und Ganter als Duett in der FreiburgerBierQuelle und im Shop des Ganter-Brau-Erlebnisses.

SitePilot heißt die neue Dachmarke für die IT-Produkte von Krones. Das dahinter stehende Konzept soll dazu beitragen, Komplexitäten abzubauen und einzelne IT-Bausteine miteinander zu vernetzen. Die Einzelbereiche und -produkte werden durch SitePilot miteinander verbunden, funktionieren aber trotzdem eigenständig. Sie lassen sich individuell auswählen und kombinieren.

Die Neumarkter Lammsbräu hat Ihr Sortiment der now-Bio-Limonaden um die Geschmacksrichtungen Birne Hopfen und Grape Fruit erweitert. Bei now Birne Hopfen, deren Duft an frischen Hopfen und reife Zitrusfrüchte erinnert, kommen Naturdoldenhopfen aus Spalt zum Einsatz. Diese verleihen dem Geschmack eine leichte Hopfennote, der von mildem Birnensaft, einem Spritzer Zitronensaft und Kräuterextrakten abgerundet wird.

Das auf die Behälterglasvergütung spezialisierte Unternehmen Arkema hat angekündigt, im 1. Halbjahr 2013 den Glasherstellern ein Produkt zu präsentieren, mit dem eine höhere Qualität der Vergütung in Verbindung mit höheren Produktionsgeschwindigkeiten erreicht werden soll.

Unter dem Namen  Tyrannos hat Limuh ein koffein- sowie taurinhaltiges Energiegetränk auf den Markt gebracht, das mit Stevia gesüßt wird und als Besonderheit die essentiellen Aminosäuren L-Valin, L-Leucin und L-Isoleucin enthält.

Andreas Rosa (48) ist als neuer Braumeister ab sofort bei der Brauerei Fohrenburg GmbH & Co KG, Bludenz/Österreich, für den Bereich Technik und damit für die gesamte Bierproduktion verantwortlich. Der gebürtige  Tübinger hat das Bierbrauen von der Lehre als Brauer und Mälzer bis hin zum Diplomingenieur für Getränketechnologie und Brauwesen in  Weihenstephan gelernt und studiert. Seine berufliche Laufbahn hatte ihn unter anderem zur Ottakringer Brauerei und zur Brauerei Forst geführt.

Henning Behrens (44) ist zum Geschäftsführer  Vertrieb der Paderborner Brauerei bestellt worden. Damit ist die Geschäftsführung der  Warsteiner-Tochter wieder doppelt besetzt. Behrens hatte erst im April 2012 die  Verantwortung für den  Vertriebsbereich als Nachfolger von Rolf  Wehran übernommen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon