Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Unter konjunkturellem Aspekt verlief das erste Quartal 2013 recht erfreulich. Im Quartalsverlauf verbesserte sich die konjunkturelle Situation deutlich. Das jedenfalls belegt der saisonbereinigte und geglättete ifo-Geschäftsklimaindex. So erhöhte sich der Indexstand von +0,9 Punkten im Januar und +1,8 Punkten im Februar auf +3,7 Punkte im März. Gegenüber dem vierten Quartal 2012 lag damit eine deutliche konjunkturelle Verbesserung vor (Indexstand 4. Quartal: +0,2 Punkte, 1. Quartal: +2,1 Punkte). Die Testfirmen beurteilten ihre Geschäftslage in allen drei Monaten nahezu durchweg als befriedigend und nur vereinzelt als schlecht. Die Produktion war allerdings im Januar und Februar teilweise rückläufig. Für die nächsten drei Monate rechnet man mit unveränderter, teilweise steigender Produktionstätigkeit.

Noch bis zum 30. Juni 2013 können sich Unternehmen aus Industrie und produzierendem Gewerbe mit vorbildlichen Energieeffizienzprojekten um den Energy Efficiency Award der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Den mit insgesamt 30 000 EUR dotierten Preis vergibt die dena im Rahmen ihrer Initiative EnergieEffizienz mit Unterstützung der Premium-Partner DZ Bank AG, Imtech Deutschland GmbH & Co. KG und Siemens AG. Der international ausgeschriebene Wettbewerb steht für Projekte von Unternehmen jeder Größe und Branche offen – gerade auch für kleine und mittlere Betriebe. Voraussetzung ist, dass die Unternehmen erfolgreich Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz im eigenen Betrieb durchgeführt haben.energyefficiencyaward.de">www.energyefficiencyaward.de.

Ein großer Tag für die Brautechnische Akademie (BTA) in Wuhan, ein Projekt der Hanns-Seidel-Stiftung, München: Am 11. März 2013 überreichte Christian Blatt, CEO der Krones Machinery (Taicang) Co., Ltd. in Taicang, offiziell einen neuen Inspektor an BTA-Direktor Xu Gong-Jin. Der neue Leerflascheninspektor vom Typ Linatronic M2 mit einer Leistung von 36 000 Flaschen pro Stunde dient der Ausbildung von Schülern an der BTA. Daneben wird die neue Anlage im Rahmen der neuen Ausbildungsoffensive von Krones in China genutzt. BRAUWELT sprach mit Christian Blatt noch vor Ort. Lesen Sie hier, warum sich die Firma Krones in China so sehr engagiert.

Der sechste Workshop der Bier-Quer-Denker mit dem Themenschwerpunkt „Fassgereifte Biere“ fand am

Entgegen dem allgemein rückläufigen Trend im deutschen Biermarkt hat die Marke Bitburger den Absatz 2012 um mehr als 43 000 Hektoliter (+ 1,1 %) auf über vier Millionen Hektoliter gesteigert. Der Gesamtausstoß der Bitburger Braugruppe verzeichnete dagegen mit 7,49 Millionen Hektoliter einen leichten Rückgang um 0,6 Prozent. Die Bruttoumsatzerlöse beliefen sich auf rund 774 Millionen EUR. Im Geschäftsjahr 2013 werde sich das Unternehmen, so Dr. Werner Wolf, Sprecher der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe, neben dem Pilssegment vor allem auf die Wachstumsbereiche Export sowie im Inland auf klassische Biermischgetränke und alkoholfreie Biere konzentrieren. Die Produkteinführung wird von einer Kampagne mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft begleitet..

Nach 24 Jahren und hunderttausenden Kilometern geht ein sehr wertvoller Außendienstmitarbeiter der Dr. Thiedig GmbH & Co KG, Berlin, in den mehr als verdienten Ruhestand. Dipl.-Ing. Dieter Gillitzer (1. Foto), ein Berliner Urgestein mit Wohnsitz in der Oberpfalz, war seit 1989 für den süddeutschen Raum in Brauereien und Kraftwerken tätig und übernahm auch Kundenbetreuungen rund um das europäische Mittelmeer. Jede Brauerei wird ihn wohl noch lange in sehr guter Erinnerung behalten. Das Unternehmen dankte ihm außerordentlich für seine Treue und den unermüdlichen Einsatz. Dipl.-Geol. Rüdiger Haas (2. Foto) übernimmt als Nachfolger das  Vertriebsgebiet Süd einschließlich Österreich und Schweiz..

Das Ethisphere Institute hat Rockwell Automation, Inc (NYSE: ROK) zum fünften Mal als eines der ethischsten Unternehmen der Welt, „World’s Most Ethical (WME) Companies“, ausgezeichnet. Das Ethisphere Institute ist eine internationale Organisation, die sich der Schaffung, Förderung und dem Austausch von Best Practices in den Bereichen Geschäftsethik, unternehmerischer Verantwortung, Korruptionsbekämpfung und Nachhaltigkeit widmet. Die jüngste Anerkennung für den Automatisierungsspezialisten bildet die letzte in einer Reihe von Auszeichnungen. Das Gremium der Better Business Bureaus (BBB) hatte Rockwell Automation im Jahr 2012 mit dem BBB International Torch Award für Marketplace Excellence ausgezeichnet..

Eine Expedition ins Bierreich startete wieder das Lahnsteiner Bierseminar im März 2013 und führte zunächst ins Reich des Aromahopfens. Das Lahnsteiner Pils enthält traditionell ausschließlich Bitterhopfen. Doch die Bierwelt ändert sich. So verkosteten die Teilnehmer eine Charge Lahnsteiner Pils nach traditionellem Rezept und eine weitere, die neben Bitterhopfen eine wohl dosierte Gabe Aromahopfen erhielt. Vor allem im Duft erkannten alle dessen frische, leicht kräutrige Note.

Liebhaber feiner Ess- und Trinkkultur kommen beim Genießermarkt im idyllischen Meckatz im Allgäu auf ihre Kosten. Die Brauerei Meckatzer Löwenbräu veranstaltet im Rahmen ihres 275-jährigen Jubiläums am Sonntag, 28. April 2013 einen Markt mit Spezialitäten aus der Region. Die Brauerei will eine neue kulinarische Genusskultur etablieren und setzt dabei nicht nur auf ihr besonders hochwertiges Bier, sondern auf feinste Spezialitäten. Die Stände des Genießermarkts sind von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Als im September 2012 die Stadtbrauerei Spalt ihr Buchweizenbier erstmals der Öffentlichkeit vorstellte, mag sich der eine oder andere Weizenbiertrinker sicherlich über das ungewohnt nussig-leichte Getränk gewundert haben, denn der gänzlich vom bekannten Weizenbiertypus abweichende Charakter lässt sich so gar nicht in eine der üblichen Schubladen stecken. Mit der Produktneuheit erreichte die Brauerei auf jeden Fall ihr selbstgestecktes Ziel, etwas Besonderes anzubieten, das es so bislang noch nicht auf dem deutschen Biermarkt gab. Im Gespräch mit der BRAUWELT verriet Markus Böhm, Biersommelier und Vertriebs- sowie Marketingexperte der Stadtbrauerei Spalt, mehr über die Beweggründe, in einer Brauerei mit 70 000 hl Jahresausstoß, einem Vertriebsradius von rund 100 km und 17 verschiedenen Produkten zusätzlich ein technologisch anspruchsvolles Bier aus 100 Prozent Buchweizenmalz herzustellen.

... traf sich die BRAUWELT mit Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer, Vorsitzender des Vorstands der KHS GmbH, Dortmund. In dem Gespräch ging es um die Stellung und die Innovationen von KHS im internationalen Markt für Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Getränken sowie um die Mitarbeiter und deren Förderung im Unternehmen.

Der Aufsichtsrat der GEA Group AG hat Anfang März in seiner Sitzung die am 31. Dezember 2013 auslaufende Bestellung von Jürg Oleas (55) zum  Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens um weitere drei Jahre bis zum 31. Dezember 2016 verlängert. Der Schweizer Jürg Oleas ist seit 1. Mai 2001 Mitglied und seit 1. November 2004  Vorsitzender des  Vorstands der GEA Group AG.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon