Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Krombacher startet in die Weizenbier-Saison mit zwei neuen Produkten, dem Krombacher Weizen-Radler und einem Weizen-Radler Alkoholfrei. Seit März ist die Mischung aus 50 Prozent Krombacher Weizen bzw. dessen alkoholfreier Variante und 50 Prozent Zitronenlimonade in der 0,33-l-Mehrwegflasche, im Sechser-Pack und im 4 x 6 x 0,33-l-Mehrwegkasten erhältlich. Krombacher Weizen-Radler wird zusätzlich auch im 11 x 0,5-l-Sortenkasten angeboten.

Vilsa ist Ende April 2013 mit einem Markenauftritt gestartet, der die Naturpositionierung und das Qualitätsverständnis des Mineralbrunnens noch stärker in den Vordergrund rücken soll. Unterstützt wird dieser durch eine kanalübergreifende Kommunikation sowie einen TV-Spot, der für 16 Wochen auf den Sendern ProSieben, Sat.1 und kabel eins zu sehen sein wird.

Coca-Cola steigt mit der Marke Zico in das Trendsegment Kokoswasser auf dem deutschen Markt ein. Der Start des fett- und zuckerfreien Durstlöschers erfolgt zunächst in ausgewählten Münchener Yoga- und Fitnessstudios, Deli-Bistros, City-Supermärkten sowie Drogeriemärkten. Die Einführung in weiteren deutschen Metropolen ist geplant.

Unter www.DonaldsonToritDCE.com gibt die Firma Donaldson einen umfassenden Überblick über Entstaubungs- und Absauganlagen. Im Media-Center sind informative Videos abrufbar, welche z. B. die Funktionsweise der hauseigenen PowerCore-Entstaubungsanlagen veranschaulichen. Für die aktive Nutzung der Internetplattform steht im Mediacenter ein Werkzeug zur Berechnung individueller Entstaubungslösungen zur Verfügung. Auf diesem Wege lassen sich wirtschaftliche Vorteile ermitteln, die sich durch den Einsatz alternativer Filtermedien erzielen lassen..

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf bietet seit dem Wintersemester 2011/12 den Studiengang Brau- und Getränketechnologie an (s. a. BRAUWELT 9-10, 2012, S. 275 ff.).

Dipl.-Ing. Emmanuel Rurema (Foto) wurde bei Pentair Haffmans, Venlo/NL, zum 1. Februar als Commercial Director bestellt. Er zeichnet verantwortlich für alle kommerziellen Teams und Aktivitäten des Unternehmens und berichtet an Olaf Müller, Managing Director von Pentair Haffmans und  Vice President Pentair Food & Beverage. Rurema ist seit 2000 für Pentair Haffmans tätig. Zuletzt zeichnete er als Global Sales Manager verantwortlich für den Bereich Qualitätskontrollinstrumente und setzte als Director Business Development Africa seine langjährige Vertriebserfahrung für den Ausbau der Geschäftsaktivitäten auf dem afrikanischen Kontinent ein.

Bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Dietrich Holler (46, Foto) zum 2. April 2013 die Leitung des Bereichs Kommunikation übernommen. Holler, der in Hohenheim und Göttingen Agrarwissenschaften studiert hat, verfügt über mehr als 15 Jahre journalistische Erfahrung mit einem Schwerpunkt in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Von 2004 bis 2011 war er Chefredakteur der  Agrarzeitung (Ernährungsdienst). Zuvor hat er vier Jahre für die Redaktion der Lebensmittel-Zeitung gearbeitet und war von 1997 bis 1999 freier Mitarbeiter der  Wissenschaftsredaktion des Göttinger  Tageblattes. Im Jahr 2011 gründete Dietrich Holler das Kommunikations- und Redaktionsbüro vox viridis und veröffentlichte seitdem u. a. in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).de um..

Neben einer neugestalteten Benutzeroberfläche bietet die KuglerConsulting GmbH für ihr Lagerverwaltungssystem KC-WMS auch einige Zusatzfunktionen an, die die Effizienz in der Intralogistik deutlich verbessern sollen.

Am 18. April 2013 hatte die Firma Watson Marlow zahlreiche Pressevertreter nach Ilsfeld eingeladen, um ihnen einerseits das Unternehmen vorzustellen und andererseits einen Blick in die Pumpenfertigung zu ermöglichen. Die Watson-Marlow Pumps Group stellte hierbei Hans-Peter Jacob, General Manager Watson Marlow Deutschland, vor. Als 100-prozentige Tochter der Spirax Sarco Engineering plc, Cheltenham/UK erzielte der Pumpenhersteller mit über 4500 Mitarbeitern und Fertigungsstätten in Großbritannien, den Niederlanden, Schweden, Dänemark und Deutschland zuletzt einen Umsatz von über einer Mrd EUR. Neben unterschiedlichsten Arten von Schlauchpumpen zählen Sinuspumpen, aber auch Präzisionsschläuche und sterile Abfüllanlagen zum Angebotsspektrum. Seit 2009 gehört neben der deutschen Vertriebsgesellschaft in Rommerskirchen auch der für die Sinuspumpen-Fertigung zuständige Geschäftsbereich MasoSine in Ilsfeld zur Watson Marlow GmbH. Das dortige Werk war Ziel des so genannten Presseroundtable, zu dem das Unternehmen Mitte April geladen hatte.

Die Streckblasmaschinengeneration InnoPET Blomax Serie IV der Firma KHS hat vom TÜV SÜD das Zertifikat „Energieeffiziente Anlagentechnik“ erhalten. Beweggrund für die bereits zweite Auszeichnung des Unternehmens durch das unabhängige Prüfinstitut waren die vergleichsweise hohen nachgewiesenen Einsparungen, welche die prognostizierten Werte bei der Markteinführung (ein um 15 Prozent geringerer Drucklufteinsatz und eine 25-prozentige Reduzierung bei Energieverbrauch und Kühlleistung wurden angesetzt) erheblich übertrafen. Im Praxisbetrieb der inzwischen zahlreich im Markt vertretenen Anlagen wurden gegenüber den Vorgängermodellen der Serie III Einsparungen von bis zu 30 Prozent beim Blasluft-Verbrauch, 43 Prozent bei der elektrischen Leistung und 49 Prozent bei der Kühlleistung ermittelt. Produziert wurden auf beiden Maschinen identische Behälter.

Am 22. April fand im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München eine Auftakt-Veranstaltung zur Kampagne „Don‘t drink and drive - Wer fährt, bleibt nüchtern“ statt, die 2013 unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministers Dr. Peter Ramsauer steht. Stellvertretend für die Interessensvertretungen der Alkoholbranche, die zum größten Teil seit fast 14 Jahren die Kampagne „Wer fährt, bleibt nüchtern!’’ fördern, sprach der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes (DBB), Rechtsanwalt Peter Hahn.

Der Vorstand der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat Ute Dummann-Haag mit der Max-Eyth-Denkmünze in Bronze ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung würdigt die DLG ihr ehrenamtliches Engagement in den Qualitätsprüfungen für Fruchtgetränke. Dummann-Haag ist als Lebensmittelchemikerin bei der Döhler GmbH in Darmstadt tätig. Seit 1994 steht sie der DLG als sensorische Sachverständige in den DLG-Qualitätsprüfungen für Fruchtgetränke und Bio-Lebensmittel zur Verfügung. Seit 2000 engagiert sie sich außerdem in der DLG-Kommission für Obstwirtschaft und Fruchtgetränke. Durch ihr Fachwissen trägt sie wesentlich zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der DLG-Prüfungen bei.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

GLUG
Datum 06.02.2025 - 07.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon