Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Einbecker Brauhaus AG hat den mit der Efes Deutschland GmbH für die Marke Efes Pilsener geschlossenen Lohnbrau- und Abfüllvertrag zum 31. Januar 2016 beendet. Seit 2010 hat die Einbecker Brauhaus AG Efes Pilsener für den deutschen Markt produziert.

Die Zertifizierungsstelle der  TÜV SÜD Management Service GmbH hat die Ulmer Brauerei Gold Ochsen mit dem Qualitäts-Zertifikat „IFS Food-Standard  Version 6 (Higher Level)“ ausgezeichnet. Ein internationaler Qualitätstest über den gesamten Produktionsablauf, vom Rohstoff bis zum Endprodukt, von der Lagerung bis hin zum  Warenausgang der Brauerei Gold Ochsen, hat die  Auditoren erneut überzeugt.

Im Januar 2016 stellte die Lahnsteiner Brauerei ihr neues Starkbier „Rohminator“ vor – Namensgeber war Braumeister Henrik Rohmann. Der untergärige, kupferfarbene „Megabock“ verfügt über 25,9 Prozent Stammwürze bei einem Alkoholgehalt von 10,2 Vol.-% und 50 Bittereinheiten. Karamell-, Dörrobst-, Röst- und Rauchnoten sowie eine malzige Süße bestimmen den vollmundigen Charakter des Bieres.

Die Sarajevska pivara d.d. (Sarajevo Brewery) ist neuer Lizenzpartner von Oettinger. Die bosnische Brauerei produziert jetzt Oettinger Pils in 0,5-l-Glasflaschen in Sarajevo. Zuvor hatte der Lizenzpartner in die Ausrüstung investiert und Mitarbeiter weiterbilden lassen. Langfristig sollen in Sarajevo andere Oettinger Biere wie etwa Hefeweißbier in Produktion gehen. Auch eine Erweiterung der Gebinde ist vorgesehen. Künftig beliefert die Brauerei die Märkte Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Albanien, Serbien, Kosovo, Montenegro und Mazedonien.

In diesem Jahr wird das Reinheitsgebot 500 Jahre alt. Doch so traditionell die Braukunst auch ist – in der Unternehmensführung unterstützt modernste Technik alle Prozesse, um ein hohes Maß an Effizienz zu erreichen.

Die Firma coolershop vom Ammersee in Bayern hat sich auf die Beratung, die Gestaltung und den Vertrieb von Getränkekühlern aus Neopren spezialisiert. Das Geheimnis der Cooler liegt in der Isolation: Was Taucher im kalten Wasser vor dem Auskühlen bewahrt, schützt umgekehrt kalte Getränke davor, warm zu werden.

Ferdinand Freiherr von Aretin (Mi.), Peter Wagner (re.) und Lorenz Birnkammer

Es war ein feierlicher Akt wie noch nie zuvor in der 500-jährigen Geschichte des Reinheitsgebotes: Am 3. Februar 2016 haben in der niederbayerischen Brauerei Aldersbach die Vertreter von zwölf bayerischen Klosterbrauereien durch die Zugabe des Hopfens die Sude für das Konvent- und das Pfortenbier, die speziell für die Bayerische Landesausstellung 2016 „Bier in Bayern“ gebraut werden, eingemaischt.

Viking Malt Oy und die Carlsberg-Gruppe haben am 4. Januar 2016 eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der Carlsberg seine Tochtergesellschaft Danish Malting Group A/S (DMG) an den finnischen Wettbewerber abtritt.

Im US-Bundesstaat Ohio baut BrewDog einen neuen Produktionsstandort, an dem zukünftig die ober- und untergärigen BrewDog-Biere für den US-Markt produziert werden.

Eine neue Malzschrotmühle im Wert von 250 000 EUR hat die Privatbrauerei Moritz Fiege Ende November 2015 in Betrieb genommen. Ihre Vorgängerin war 46 Jahre in Betrieb. „Wir arbeiten ständig daran, die Qualität unserer handwerklich gebrauten Biere zu verbessern. Die neue Malzschrotmühle wird uns dabei helfen, die Rezepte weiter zu verfeinern“, sagt Marc Zinkler, erster Braumeister bei Moritz Fiege.

AB InBev hat vor kurzem seine neuen „Global Smart Drinking Goals“ bekannt gegeben. Ziel ist es, Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen, Komasaufen oder Alkohol in der Schwangerschaft bzw. am Steuer bis Ende 2025 messbar zu reduzieren. Damit baut das Brauunternehmen im Kampf gegen Alkoholmissbrauch seine Anstrengungen weiter aus.

Am 16. Dezember 2015 wäre Dr. Paul Weber 100 Jahre alt geworden. Dies nahm die Karlsberg Brauerei zum Anlass, in einer Feierstunde an die Verdienste ihres früheren Unternehmensleiters zu erinnern. Die Feierlichkeiten fanden im Karlsberger Hof in Homburg-Sanddorf statt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon