![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Die Sternquell-Brauerei Plauen hat Anfang August ihr neues Sudhaus am Standort Neuensalz eingeweiht. Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, setzte mit einem Knopfdruck die hochmoderne Technik in Betrieb. „Mit dieser Investition verbinden wir ein klares Bekenntnis zu unserem Braustandort Plauen“, unterstrich Sternquell-Geschäftsführer Jörg Sachse. Als Unternehmen aus der Region, das rund 100 Mitarbeiter beschäftigt, leiste Sternquell damit einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Arbeitsplätze.
Zwei Brauereien, die unterschiedlicher nicht sein könnten, lassen ein transatlantisches Brauprojekt Wirklichkeit werden. Die amerikanischen Craft Bier-Pioniere von der Sierra Nevada Brewing Co., Chico, USA, und die 630 Jahre alte Riegele Biermanufaktur aus Augsburg brauen zusammen ein neues Bier: Bayerisch Ale 2.
Die Krones AG ist von der Bertelsmann Stiftung und der deutschen Handelskammer Shanghai für ihr soziales Engagement in China mit dem „More than a Market Award” ausgezeichnet worden. In vier nach Unternehmensgrößen gegliederten Kategorien gab es jeweils einen Sieger. Krones erhielt den Preis in der Kategorie 50 bis 500 Mitarbeiter für sein Werk Krones Machinery (Taicang) Co. Ltd. In der Region Taicang, im Großraum Shanghai, sind mehr als 200 deutsche Unternehmen ansässig.
Ende Juli schwebten die ersten fünf von insgesamt 180 Lagertanks in den Gewölbekeller der Landskron Brau-Manufaktur in Görlitz. Die jeweils zwei Tonnen schweren Tanks werden durch das Dach und einen Schacht in den Keller abgeseilt. Für die Brauerei ist es nichts ungewöhnliches, schwere Technik auf diesem Weg einzubringen, da die historische Brau-Manufaktur unter Denkmalschutz steht. In den nächsten Jahren wird nun regelmäßig die riesige Dachfläche an einer Stelle geöffnet, um in einem Teil der 147 Jahre alten Manufaktur die Technik zu ersetzen – bis alle 180 Tanks installiert sind.
Vom 16.-18. September 2016 lädt die Camba Bavaria GmbH zum Bierfestival in ihre Camba Old Factory nach Gundelfingen. Zahlreiche private Brauer stellen sich mit ihren Eigenkreationen am Samstag beim Hobbybrauerfestival einer hochkarätig besetzten Jury. In mehreren Verkostungsrunden ermitteln die Experten den Gewinner, der sein Bier mit den Braumeistern der Camba erneut einbrauen darf.
Der bisher geltende internationale Standard BS OHSAS 18001 für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsysteme wird voraussichtlich im Oktober 2016 durch die neue DIN EN ISO 45001 abgelöst. Unternehmen sind gefordert, bestehende Managementsysteme an die neuen Anforderungen anzupassen. Organisationen, die Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz noch nicht systematisch umsetzen, bietet die neue Norm einen guten Einstieg.
Am 19. August 2016 fand die Hopfenernteschätzung im Anbaugebiet Tettnang statt. Auf einer Gesamtfläche von 1282 ha, davon 72 ha Junghopfen, wurde ein Ertrag von 42 600 Ztr. (2130 t) geschätzt.
Durch das Krombacher Artenschutz-Projekt sind in dem viermonatigen Aktionszeitraum 1,862 Mio EUR für Deutschlands gefährdete Tierarten zusammen gekommen. Von Vorpommern im Nordosten bis zum Pfälzerwald im Südwesten Deutschlands werden mit den Partnern Deutsche Umwelthilfe (DUH), Naturschutzbund Deutschland (NABU) und WWF in mittlerweile sieben Artenschutzprojekten Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensräume durchgeführt. Insbesondere seltene Tierarten wie Luchs, Fischotter, Schwarzstorch und Schreiadler profitieren davon.
Im dritten Teil der Serie über den GFGH steht der Außerhausmarkt im Mittelpunkt. Tabelle 1 zeigt die Getränkefachgroßhändler mit ihrem Gesamtumsatz sowie einer Unterteilung für den Außerhausmarkt und für die Verleger. Die Rangfolge ist nach dem Umsatz im Außerhausmarkt sortiert, da man die Absätze an die Verleger sicher nicht komplett der Gastronomie zurechnen kann. Es sind die Ergebnisse der 33 größten Unternehmen dargestellt.
Was früher auf mehrere Schultern verteilt war, soll jetzt eine Person hauptverantwortlich übernehmen. Seit Anfang Februar 2016 ist Andreas Hofbauer bei Doemens für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. „Der Neue“ ist in der Branche bestens bekannt und bedarf eigentlich keiner Vorstellung. Trotzdem war die BRAUWELT vor Ort und sprach mit Hofbauer über seine beruflichen Ziele, neue Herausforderungen und Pläne für die Zukunft.
Der Startschuss zur Buchungsphase der weltweit wichtigsten Zuliefermesse der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist gefallen. Seit Anfang Juni können sich Unternehmen als Aussteller für die kommende Ausgabe der Anuga FoodTec anmelden, die vom 20. bis 23. März 2018 in Köln stattfinden wird. Die Unterlagen stehen unter www.anugafoodtec.de/anmeldung zum Download bereit. Der Frühbucherrabatt von 30 EUR pro Quadratmeter gilt bis zum 31. Mai 2017.
Die Pott’s Brauerei GmbH, Oelde, steht für Bügelverschlussflaschen und zeigt diese Kompetenz auch bei der Lohnabfüllung von Bier und Biermischgetränken. Um die Qualität noch weiter zu steigern, investierte Pott‘s in einen neuen Krones Leerflascheninspektor Linatronic in Kombination mit einer ModulCheck Dichtgummi-Inspektion, die in die bestehende Abfüllanlage integriert wurden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG