![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
Die Krombacher Brauerei hat ihr Sortiment durch die Einführung einer weiteren Sorte in der Spezialitäten-Range erweitert: Krombacher Brautradition Naturtrübes Dunkel.
Die Ottakringer Kreativbrauerei Brauwerk hat sich mit dem Weingut Stift Klosterneuburg, der Institution für Weinbau und Weinkunde nördlich von Wien, zusammengeschlossen.
Die Geschäfte müssen wohl florieren. Sonst würde sich eine Pensionskasse nicht einkaufen wollen. Im Juni 2016 stimmte die South African Competition Commission der Übernahme von SABMiller durch AB-InBev nur unter der Voraussetzung zu, dass der 26 Prozent-Anteil, den SABMiller an der heimischen Wein- und Getränkefirma Distell hielt, verkauft werde. Distell stellt u. a. die bekannte Cider-Marke Savannah her. Die Wettbewerbshüter räumten AB-InBev drei Jahre Zeit ein, um den mit 640 Mio USD bewerteten Anteil zum Schlusspreis Mitte Dezember, als der Verkauf angekündigt wurde, zu veräußern.
Was genau plant Carlsberg? Jahrelang haben die Dänen versucht, ihre Minderheitsbeteiligung am nordvietnamesischen Brauer Habeco aufzustocken, befeuert durch Pläne der Regierung, ihren Mehrheitsanteil abzugeben. Wie aus gut informierten Kreisen zu erfahren ist, hat Carlsberg gleichzeitig versucht, sein Aktienpakt heimlich abzustoßen. Carlsberg ist seit 2008 Habeco-Aktionär. Habeco gehört mit 81,79 Prozent mehrheitlich dem vietnamesischen Staat. Carlsberg wollte seinen Anteil von 17,23 auf 30,23 Prozent erhöhen. Entsprechende Verhandlungen sind jedoch im Dezember gescheitert.
Wie beim Bier, so bei den Spirituosen: Die Großen kaufen eine Craft Distillery nach der anderen auf. Der Riese Beam Suntory, 2014 hervorgegangen aus dem Kauf von Jim Beam durch die japanische Suntory für 16 Mrd USD, hat die Mehrheitsbeteiligung an der bekannten Londoner Gin-Brennerei Sipsmith übernommen.
New Belgium Brewing, Nummer vier der Craft Bier-Brauer, hat seine diversen IPAs eingestellt und will sie in diesem Jahr durch neue Geschmacksvarianten und andere Hopfenkombinationen ersetzen.
Kurz vor Weihnachten 2016 vereinbarten The Coca-Cola Company und AB-InBev die Übergabe des 54,5 Prozent-Anteils von AB-InBev an Coca-Cola Beverages Africa (CCBA) für 3,15 Mrd USD. So wurden mögliche Interessenskonflikte vermieden: AB-InBev füllt in Lateinamerika Pepsi-Produkte ab und hatte nach der SABMiller-Übernahme den CCBA-Anteil geerbt. Zum CCBA-Reich gehören Südafrika, Namibia, Kenia, Uganda, Tansania, Äthiopien, Mosambik, Ghana, Mayotte und die Komoren. Außerdem will Coke die AB-InBev-Anteile an Abfüllfirmen in Sambia, Simbabwe, Botswana, Swaziland, Lesotho, El Salvador und Honduras für eine nicht genannte Summe übernehmen. Diesen Transaktionen müssen Regulierungsbehörden zustimmen. Das soll bis Ende 2017 erfolgen. 27 Mrd USD erzielt. Das entspricht ca..
Das Testzentrum Lebensmittel der DLG hat den zweiten Prüftermin der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier, Craft Bier und Biermischgetränke 2017 ausgeschrieben. Zugelassen sind Biere, die nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden.
Die Sudhausarbeit bildet die Basis für jedes hochwertige und charaktervolle Bier. Am 13. und 14. Februar 2017 veranstaltet die Doemens Akademie in Gräfelfing das Seminar „Technologie der Würzebereitung“.
Um ihre besonderen Bierkreationen zu verpacken, greifen Craft-Brauer gerne zur Getränkedose. Beim Abfüllen kleiner Chargen steht ihnen jetzt ein neuer Partner zur Seite: Die bayerische Brauerei Camba Bavaria GmbH, Seeon, bietet seit dem Sommer 2016 Getränkedosenabfüllung in kleinen adäquaten Chargen an. Neben einer neuen Abfüllanlage setzt das Unternehmen auf Gebinde der Ardagh Group mit 330 und 500 Millilitern Fassungsvermögen.
Im Ausbildungsforum auf der BrauBeviale, organisiert von der BRAUWELT, ging es unter der Moderation von BRAUWELT-Herausgeber Dr. Karl-Ullrich Heyse am 10. November 2016 um das Thema „Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung für die Brau- und Getränkebranche – Anforderungen an den Führungsnachwuchs“. Vorgestellt wurden entsprechende Angebote an Fachhochschulen und Initiativen in Deutschland und Österreich.
Zu dem dreitägigen Seminar „Botschafter der Bierkultur“ Anfang Dezember 2016 gesellten sich auch die aktuelle (Sabine-Anna Ullrich) und die ehemalige (Tina-Christin Rüger) Bayerische Bierkönigin, um sich als Botschafterin der Bierkultur weiterzubilden.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG