Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Das modulare Energiekonzept der Karmeliten Brauerei wurde für den Deutschen Umweltpreis nominiert. „Es ehrt uns sehr und macht uns gleichzeitig stolz, dass unser modulares Konzept für den Deutschen Umweltpreis nominiert wurde“, so Christoph Kämpf, Geschäftsführer der Karmeliten Brauerei.

Mit einem Zuwachs von + 2,4 Prozent auf 2,85 Mio hl hat die Brauerei C. & A. Veltins im Geschäftsjahr 2016 einen Ausstoßrekord erzielt und an die Wachstumsdynamik deutlich über Wettbewerbsniveau angeknüpft.

Sven Markschläger (39) ist neuer Chief Digital Officer der Krombacher Gruppe. Er hat den neugeschaffenen Posten Mitte März 2017 angetreten.

Einweihungsparty bei Camba Bavaria/BrauKon in Seeon

Was lange währt, wird endlich gut. „Wir haben lange auf diesen Tag gewartet. Gewartet auf einen geeigneten Bauplatz, gewartet auf eine Baugenehmigung, gewartet darauf, dass wir endlich fertig bauen dürfen. Und sehnsüchtig gewartet auf das heutige Ereignis!“, so ließ Christian Nuber, Geschäftsführer BrauKon GmbH, seine Willkommensrede anklingen. Kunden, Partner und Wegbegleiter der Camba Bavaria und BrauKon, national wie international, waren am 30. März eingeladen, um zusammen mit den Mitarbeitern der beiden Firmen den neuen Standort im oberbayerischen Seeon feierlich einzuweihen. Und natürlich, um das eine oder andere Bier zu probieren.

Bei Anwendungen in der Industrie und bei Lebensmittel-, Getränke- und Bio-Pharma-Prozessen können die neuen Jabsco Drehkolbenpumpen beim Flüssigkeitstransfer, Abfüllen, Sprühen und Dosieren eingesetzt werden. Ein weiter Bereich von unterschiedlichsten Flüssigkeiten und Umgebungsbedingungen (inklusive ATEX-Zonen) wird abgedeckt.

Für Flüssigkeiten, die im industriellen Alltag eingesetzt werden, gilt: Beschaffung und umweltgerechte Entsorgung schlagen mit hohen Kosten zu Buche. Recycling von Prozessmedien statt Entsorgung rechnet sich deshalb für den eigenen Betrieb. Verdampferanlagen bieten hier maßgeschneiderte und effektive Lösungen. Sie reduzieren das Abfallvolumen und die Entsorgungskosten, weil die gereinigten Flüssigkeiten wiederverwendet werden können. Eine wichtige Rolle übernehmen dabei prozesstechnische Komponenten wie Ventile und Durchflussmesser.

Den Bräu z’Loh gibt es seit 1928, in der Region zwischen Erding und Landshut sind die exzellenten Biere sowie selbstgemachten Limos der kleinen Brauerei in zahlreichen Getränkemärkten und Gaststätten ein beliebter Geheimtipp. Hier wird von den beiden Braumeistern Nikolaus Lohmeier und seiner Tochter Barbara nicht nur sehr traditionell gebraut, sondern auch noch vieles in echter Handarbeit bewältigt. Bei der Produktsicherheit hat das Familienunternehmen nun einen großen Schritt in die Zukunft gemacht. Im Flaschenkeller wurde eine Vollinspektionsmaschine inklusive Gewindekontrolle der Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG, Kaufungen, installiert.

Die Hofmark Brauerei produziert und liefert seit kurzem Bio-Bier für die Biomarkt-Kette Denn‘s. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Firma Dennree Deutschlands bedeutendsten Großhandel für Biolebensmittel als Kunden gewonnen haben“, sagt Hofmark Geschäftsführer Burkhart Cording.

Unter dem Namen Barth Hopfen-Akademie bietet die Barth-Haas Group ihren Pflanzern eine interessante Seminarreihe. Was in vielen anderen Branchen als Angebot für Kunden bereits üblich ist, sendet Barth-Haas ganz bewusst auch in Richtung der Lieferanten. „Deren Kompetenz entscheidet maßgeblich über die Qualität der von uns gehandelten Waren, darum investieren wir gerne und intensiv in die Information und Weiterbildung der Pflanzer sowie in den intensiven Austausch mit ihnen“, so der Einkaufsleiter Peter Hintermeier. Zu den sechs Themenbereichen Rechtliches, Ökonomie, Nachhaltigkeit, Hopfenprodukte, Sorten & Züchtung sowie Hopfenproduktion werden den Pflanzern jährlich zahlreiche Seminare, Workshops und Vorträge angeboten.

AB InBev hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 100 Prozent des eingekauften Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen abzudecken. Heute liegt die weltweit größte Brauereigruppe bei knapp sieben Prozent und würde damit einen gewaltigen Schritt machen. Insgesamt wird dies in den Märkten, in denen AB InBev tätig ist, jährlich sechs Terawattstunden Strom auf erneuerbare Quellen verlagern und dazu beitragen, die Energieindustrie in Ländern wie Argentinien, Brasilien, Indien und Afrika zu wandeln.

Die Sortenvielfalt von Duckstein ist seit kurzem im handlichen 4er-Mix-Träger erhältlich. Die „Braukunst Selection“ enthält vier Sorten: Rotblondes Original, Weizen Cuvée, Opal Pilsener und Saphir Kellerbier.

Absolut alkoholfrei präsentieren sich die beiden neuen Biermischgetränke Mixery Guarana Grapefruit 0,0 und Mixery Guarana Lemon 0,0.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon