Joh. Barth & Sohn ist nicht nur neues Mitglied im Förderverein „Wirtschaft für die Metropolregion Nürnberg“, sondern darf sich auch „Leuchtturm der Metropolregion“ nennen. Für Regine und Stephan J. Barth, die geschäftsführenden Gesellschafter, gehöre dieses Engagement untrennbar zur Geschichte des Unternehmens.
Auf einer Aktionsfläche in der Krombacher Erlebniswelt war im November 2017 jeder eingeladen, für den guten Zweck in die Pedale zu treten. Die Abschlussbilanz: Krombacher-Mitarbeiter und Gäste fuhren 11 312 Minuten auf Indoor-Cycling Rädern. Pro gefahrene Minute gab es einen EUR für die „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.“. Dank einer zusätzlichen Spende von Krombacher o,0% konnte RTL Charity-Gesamtleiter Wolfram Kons einen Scheck in Höhe von 40 000 EUR für notleidende Kinder entgegennehmen.
Die internationalen Großbrauer haben offenbar Appetit auf Londoner Craft Bier-Brauereien. Zuerst kaufte sich AB-InBev Camden Town, dann schnappte sich Asahi die Meantime Brewery und Carlsberg übernahm die London Fields Brewery. Nun war Heineken an der Reihe.
Ungeachtet der Proteste der Scotch Whisky Association (SWA) bestätigte das Oberste Gericht Großbritanniens am 15. November 2017 ein Gesetz, das Schottland erlaubt, einen Mindestpreis für Alkohol festzulegen. Die Richter waren sich einig, dass das Gesetz EU-konform sei.
Wer hätte gedacht, dass auch bei Brauereien die Größe zählt? Ja, sie tut es, beispielsweise in Mexiko. Obwohl dort bereits ziemlich viele Großbrauereien stehen, strebt das Land nach einem weiteren Superlativ: Grupo Modelo errichtet in Apan im zentralmexikanischen Staat Hidalgo eine neue Braustätte.
Schon wieder ist AB-InBev ein Craft Bier-Brauer ins Netz gegangen. Kurz nach der Akquisition von Sydneys 4 Pines Brewery schlug AB-InBev bei Pirate Life aus Adelaide zu.
Im Oktober 2017 startete BrewDog seine fünfte Crowdfunding-Runde. Seit 2009 spülten die vier vorangegangenen Kampagnen umgerechnet rund 47 Mio EUR in die Kassen. Mehr als 53 000 Aktionäre beteiligten sich an der erfolgreichsten Schwarmfinanzierung „aller Zeiten“.
Für AB-InBev ist es vielleicht bloß eine Maßnahme, um unerwünschte Parallelimporte zu blockieren. Aber die EU-Wettbewerbsbehörde legte trotzdem ihr Veto ein. Am 30. November 2017 kam es für AB-InBev dicke: Die Europäische Kommission hat AB-InBev ihre vorläufige Auffassung mitgeteilt, dass das Unternehmen die Einfuhr preisgünstigerer Jupiler- und Leffe-Biere aus den Niederlanden und Frankreich nach Belgien behindert und dadurch seine beherrschende Stellung auf dem belgischen Biermarkt missbräuchlich ausgenutzt habe.
Im November 2017 beschlagnahmten chinesische Behörden 14 000 Flaschen mit gefälschtem Wein, etikettiert mit der australischen Marke Penfold’s. Dreizehn Personen wurden verhaftet. Vorausgegangen war eine entsprechende Beschwerde der Penfold’s Mutterfirma Treasury Wine Estates (TWE).
Rückwirkend zum 31. Juli 2017 wird das 100 %-ige Heidelberger Tochterunternehmen Bestmalz AG mit der Muttergesellschaft Palatia Malz GmbH im Rahmen eines sogenannten Gesamtbetriebsübergangs verschmolzen. Durch die Verschmelzung werden alle Bilanzwerte der Bestmalz AG auf die Muttergesellschaft übertragen. Die Gesellschaft selbst verschwindet aus dem Handelsregister.
Von Anfang an lag der Fokus der Ehrhardt + Partner Unternehmensgruppe (EPG) auf einem ganzheitlichen Lösungsangebot für die Logistik. Im Laufe der Jahre hat sich LFS so von einem reinen Lagerführungssystem zu einem umfassenden Supply Chain Execution System (SES) entwickelt. Heute vertrauen laut Unternehmensmeldung mehr als 1000 Kunden aus allen Branchen auf die Expertise des global agierenden Unternehmens.
Braufactum und die BMB Gruppe haben Mitte November 2017 am Berliner Alexanderplatz ein Flagship-Restaurant im modernen Design eröffnet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG