![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![MP Malu Dreyer (li.) und Jens Geimer bei der Preisübergabe (Foto: ZIRP) Malu Dreyer und Jens Geimer (Foto: ZIRP)](/images/artikelbilder/2024/BW03/brauwelt-abb1-zirp-2024.jpg)
Auszeichnung | Die Westerwald-Brauerei GmbH ist am 20. Dezember 2023 in Mainz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer als das „Zukunftsunternehmen 2023“ des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet worden. Überzeugt hat die Jury von der Zukunftsinitiative RLP die Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung im zukunftsfähigen Arbeitsumfeld zum Wohle der Kunden.
![„Wir sind Bier“ (Foto: Bayer. Staatsbrauerei Weihenstephan) Weihenstephan-Mitarbeiter, vor Bierlaster posierend (Foto: Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan)](/images/artikelbilder/2024/BW03/brauwelt-Weihenstephan-Arbeitgebermarke-2023.jpg)
Weihenstephan | Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan stärkt ihre Position auf dem Arbeitsmarkt durch die Einführung einer eigenen Arbeitgebermarke unter dem Motto „Wir sind Bier“. Ziel ist es, langfristig qualifizierte Fachkräfte und talentierten Nachwuchs zu gewinnen, um sich im anspruchsvollen Arbeitsmarkt zu behaupten.
![Der neue Standort stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Belieferung des deutschen Marktes (Foto: Heineken Deutschland GmbH) Ein LKW von Heineken fährt in eine Lagerhalle (Foto: Heineken Deutschland GmbH)](/images/artikelbilder/2024/BW03/brauwelt-1-heineken-lkw-2024.jpg)
Logistik | Heineken Deutschland nahm zum 1. Januar 2024 ein neues Zentrallager in Weiden in der Oberpfalz in Betrieb und erweitert damit sein Logistiknetzwerk in Deutschland. Betrieben wird der Standort von der Sirl Interaktive Logistik GmbH, dem in Unterschleißheim bei München ansässigen Getränkelogistiker.
![Kai Richter (re.) und Thepkallaya Pangma am Messestand Kai Richter (re.) und Thepkallaya Pangma am Centec-Messestand](/images/artikelbilder/2024/BW02/brauwelt-slider-centec-kai-richter-2024.jpg)
Centec | Die Centec GmbH baut ihre Präsenz in Asien weiter aus. Als Anbieter vollautomatischer, kundenspezifischer Prozessanlagen und Messtechnik sind die Nähe zu den Kunden und die Möglichkeit, vor Ort umfassenden Service zu bieten, für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung.
![Wissenschaftler mit Mikroskop](/images/themen_kategorien/labor-brauwelt-unsplash-lucas-vasques.jpg)
Lars Peuker, Sachverständiger für die Getränkeindustrie und Braumeister aus Rosenheim, hat vor kurzem das Unternehmen „BBGT“ für die Entwicklung und den Handel mit mikrobiologischen Nährmedien, Laborbedarf und Getränkelizenzen gegründet.
![Bilanz-Säulen in Notizblock](/images/artikelbilder/2024/BW02/marketing-brauwelt-rawpixel-unsplash.jpg)
Die WirtschaftsWoche verleiht zum achten Mal in Folge dem inhabergeführten Ventilspezialisten Gemü das WirtschaftsWoche-Qualitätssiegel „Weltmarktführer – Champion 2024“.
Nach der erfolgreichen Premiere im vorherigen Jahr wird auch im Winter 2023/24 das Neumarkter Lammsbräu EdelHell in allen ICEs der Deutschen Bahn ausgeschenkt.
Anlässlich des 125. Geburtstags präsentiert Bad Pyrmonter eine geschmackvolle Erweiterung der Produktrange Bad Pyrmonter Geschmack+ mit den zwei Sorten Limette-Minze und Schwarze Johannisbeere-Hibiskus, die seit Januar 2024 im hochwertigen 0,75 l MW Individual-Glasgebinde erhältlich sind.
Carlsberg und der FC Liverpool haben im Dezember 2023 ihre bestehende langfristige Partnerschaft für die Männer- und Frauenmannschaft um weitere zehn Jahre verlängert.
![Krones stellte den Geschäftsbereich der digitalen Behälterdekoration zum Jahresende 2023 ein Mit Digitaldruck bedruckte Lagertanks](/images/artikelbilder/2024/BW01/brauwelt-1-bedruckte-tanks-krones-dekron-2024.jpg)
Krones | Der Krones Konzern hat sich dazu entschlossen, ab 2024 nicht mehr aktiv im Bereich der digitalen Dekoration von Flaschen und Behältern tätig zu sein. Obwohl die Tochter Dekron GmbH erfolgreich Kunden am Markt beliefert, fiel diese Entscheidung nun nach sorgfältiger Überprüfung der Geschäftsstrategie und der aktuellen Marktsituation.
![Die neue Multifunktionsabfüllung für niedrige Geschwindigkeiten (Bild: GEA) GEA Visitron Small-in-One ist die neue Multifunktionsabfüllung für niedrige Geschwindigkeiten bis zu 10000 cph (Bild: GEA)](/images/artikelbilder/2024/BW01/brauwelt-gea-visitron-small-in-one-2023.jpg)
Abfülllösung | GEA führt den Abfüllblock GEA Visitron Small-in-One für Produktionsgeschwindigkeiten bis zu 10 000 Container pro Stunde ein. Die schlanke Abfülllösung spült, füllt und verschließt auf kleinster Produktionsfläche und spart dank einer ausgeklügelten Prozesskette viel Zeit beim Füllen und Formatwechsel.
![(v.li.) Brian Buffin, Guillaume Willemart, Florian Schrickel, Dr. Nils Rettberg, Dr. Christina Schönberger, Alexander Byelashov und Thomas Raiser (Foto: BarthHaas) (v.li.) Brian Buffin, Guillaume Willemart, Florian Schrickel, Dr. Nils Rettberg, Dr. Christina Schönberger, Alexander Byelashov und Thomas Raiser (Foto: BarthHaas)](/images/artikelbilder/2024/BW01/brauwelt-barthhaas-grants-2024.jpg)
BarthHaas Grants | Hopfenspezialist BarthHaas hat Dr. Nils Rettberg und Florian Schrickel, Wissenschaftler am Forschungsinstitut für Rohstoffe und Getränkeanalytik der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB), mit seinem Förderpreis BarthHaas Grants 2023 ausgezeichnet.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG