

ViscoTec, Hersteller von präzisen Dosier-, Entnahme- und Aufbereitungssystemen, wurde am 23. Juli 2018 zum zweiten Mal die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Schloss Schleißheim verliehen. Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer überreichte den 50 besten Unternehmen persönlich eine Urkunde und einen bayerischen Porzellan-Löwen.

Am 17. und 19. August 2018 wurde die neue gläserne Erlebnisbrauerei bei Pott’s in Oelde offiziell eingeweiht.
Das von Alfa Laval entwickelte Tankreinigungssystem Alfa Laval TJ40G Rotary Jet Head bewährt sich in der Praxis.
Bier hat in Deutschland eine lange, ganz besondere Tradition. Nicht umsonst sind deutsche Braumeister und -ingenieure international geschätzt. Mit einer Spende von Kegs zu Ausbildungszwecken hat Schäfer Container Systems nun die Technischen Universitäten in Berlin und München-Weihenstephan unterstützt.

Im Juli 2018 erhielten die diesjährigen Absolventen des Staatlichen Beruflichen Zentrums in Starnberg ihre Zeugnisse. Unter den knapp 140 Schülern, die sich über ihre Abschlusszeugnisse freuten, ist auch der 20-jährige Simon Hoffmann aus Hainsfarth, der zusätzlich mit dem Bayerischen Staatspreis ausgezeichnet wurde, da er seinen Abschluss mit der Traumnote 1,0 geschafft hat.
Mit dem slow brewing-Gütesiegel, dem Nachweis für zertifizierte Bier-Spitzenqualität, kann seit kurzem die Familienbrauerei Zötler aus Rettenberg aufwarten.
Krones konnte im zweiten Quartal 2018 den leichten Umsatzrückgang des ersten Quartals aufholen. In den ersten sechs Monaten 2018 stieg der Umsatz im Vergleich zum hohen Vorjahreswert von 1775,2 Mio EUR um 0,9 Prozent auf 1790,8 Mio EUR. Währungseffekte belasteten den Umsatz mit einem mittleren zweistelligen Millionen-EUR-Betrag.
Wieder einmal Glück gehabt? Der schottische Brauer BrewDog hat eine weitere Crowdfunding-Kampagne in den USA gestartet und will damit 10 Mio USD (8,5 Mio EUR) kassieren.
AB-InBev testet eine neue Generation von Getränke-Automaten. Sie akzeptieren alle Arten bargeldloser Bezahlung und verkaufen gekühltes Bier in Dosen, die von der Technik innerhalb der Geräte geöffnet werden.
Londoner Craft Bier-Brauer haben wohl das „gewisse Etwas“. Oder warum sonst sind internationale Brauer so heiß auf sie? Im Juli gab der australische Großbrauer Marktführer Lion (gehört zum japanischen Unternehmen Kirin) die vollständige Übernahme von Fourpure bekannt. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht veröffentlicht.
Aus welchem Grund ist der Preis für eine Aktie Co.Br.Ha – unter dieser Bezeichnung ist die Haacht Brauerei an der Börse gelistet – innerhalb nur einer Woche derart sprunghaft gestiegen? Während der letzten Juni-Woche legte die Aktie um mehr als 300 EUR auf 4820 EUR zu. Die Rallye startete im Dezember 2017 mit 3700 EUR. Seither liegt der Kurs wieder bei 3720 EUR.
Kirin kommt mit der Vermarktung Budweisers in Japan nicht voran. Deshalb will AB-InBev ab 2019 die Marke wieder in Eigenregie führen und kündigt die Lizenzpartnerschaft mit Kirin auf.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Vertriebskooperation beendet
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Getränke-Highlights 2026
Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger KG
-
Viel geleistet, viel gelernt
Steinecker GmbH
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG