![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Juror Klaus-Peter Beck (li.), Vorsitzender des Kuratoriums der Asko Europa-Stiftung, überreicht Johannes Ehrnsperger den Nachhaltigkeitspreis (Foto: © Phil Dera) Juror Klaus-Peter Beck (li.), Vorsitzender des Kuratoriums der Asko Europa-Stiftung, überreicht Johannes Ehrnsperger den Nachhaltigkeitspreis (Foto: © Phil Dera)](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/brauwelt-lammsbraeu-nachhaltigkeitspreis-slider-2018.jpg)
Neumarkter Lammsbräu hat Mitte März den Zeit Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“ in der Kategorie Handeln erhalten. Das werteorientierte Familienunternehmen setze als Pionier und Marktführer für Bio-Biere konsequent auf Umwelt und Naturschutz.
![Lars Roed ist neuer Chief Commercial Officer Lars Roed ist neuer Chief Commercial Officer](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/brauwelt-roed-slider-2018.jpg)
Ziemann Holvrieka hat mit Lars Roed einen neuen Chief Commercial Officer (CCO). Der 48-Jährige ist damit künftig für die weltweiten Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten des Tank- und Prozesstechnik-Spezialisten verantwortlich.
![Weizenbierglas Casual Weizenbierglas Casual](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/brauwelt-weizenbierglas-casual-slider-2018_frei.jpg)
Ein minimalistisches Design, das die Vielschichtigkeit des Aromenspektrums optimal hervorhebt: Mit dieser Eigenschaft konnte das Weizenbierglas Casual von Sahm gleich zweimal bei internationalen Design-Wettbewerben punkten.
Ardagh Group verwendet ab sofort den „Matte Impact“-Effekt für Krombacher’s Fassbrause. Zum ersten Mal produziert Ardagh damit eine matte Oberfläche auf Stahldosen. Mit diesem Effekt biete die Getränkedose einen sowohl visuellen als auch haptischen Mehrwert.
![v.li.: Michael Ries, Friedrich Riemhofer mit Ehefrau Michaela und Olaf Grimm, Frucade Produktberater – DrinkStar (Foto: DrinkStar) v.li.: Michael Ries, Friedrich Riemhofer mit Ehefrau Michaela und Olaf Grimm, Frucade Produktberater – DrinkStar (Foto: DrinkStar)](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/brauwelt-frucade-qualitaetspreis-slider-2018.jpg)
Die Brauerei Friedrich Riemhofer hat vor kurzem den Frucade Qualitätspreis 2017 erhalten. Für das familiengeführte Unternehmen um Inhaber und Braumeister Friedrich Riemhofer ist es eine Premiere: Erstmals seit Einführung des Preises im Jahre 2005 ging die Brauerei aus dem bayerischen Riedenburg als Gewinner hervor und ließ damit rund 50 weitere Lizenzpartner hinter sich.
![Dr. Gerrit Blümelhuber (li.) und Martin Urban Dr. Gerrit Blümelhuber (li.) und Martin Urban](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/brauwelt-bluemelhuber-urban-slider-2018.jpg)
Nachdem über Jahre hinweg immer mehr Braustätten schließen mussten, ist derzeit ein Gegentrend zu beobachten: Es öffnen immer mehr Brauereien ihre Pforten. Die Doemens Academy war bereits an mehreren Brauereiprojekten beteiligt und fokussiert nun dieses Aufgabengebiet auf Martin Urban, der seit 2012 für Doemens tätig ist.
Die Karlsberg Brauerei GmbH hat ihren Jahresabschluss 2017 veröffentlicht. Das abgelaufene Geschäftsjahr stand im Zeichen des Umbruchs und Übergangs mit dem Ziel, eine nachhaltige Verbesserung der zukünftigen Ertragskraft zu erreichen.
![AB-InBev setzt neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025 AB-InBev setzt neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/brauwelt-nachhaltig-Yellow-Cat-shutterstock_1059460889.jpg)
Anheuser-Busch InBev setzt sich laut Pressemeldung vom 21. März 2018 neue Nachhaltigkeitsziele bis 2025 in den Bereichen Landwirtschaft, Wasser, Verpackung und Klimaschutz. Bis 2025 will Anheuser-Busch InBev Nachhaltigkeitsziele hinsichtlich der direkten landwirtschaftlichen Zulieferbetriebe, des Verpackungskreislaufs, der Wasserversorgung und des Klimaschutzes erreichen.
![Dirk Stapper, technischer Leiter, und René Ciomber, Energiebeauftragter, sorgen für Energieeinsparungen bei der Brauerei Barre Dirk Stapper, technischer Leiter, und René Ciomber, Energiebeauftragter, sorgen für Energieeinsparungen bei der Brauerei Barre](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/Economizer_Stapper_Ciomber.jpg)
Um ihre Unabhängigkeit zu erhalten, setzt die Lübbecker Privatbrauerei Barre ein umfangreiches Investitionsprogramm in einer Größenordnung von rund vier Mio EUR um. Ende März 2018 meldete die Brauerei, dass die Zielsetzung zum einen die Steigerung der Produktivität und zugleich Schonung der natürlichen Ressourcen ist. So soll die Nachhaltigkeit des regionalen Familienunternehmens weiter gesteigert werden.
![Es geht voran auf der Baustelle bei Pott’s, die Sudgefäße sind bereits installiert Es geht voran auf der Baustelle bei Pott’s, die Sudgefäße sind bereits installiert](/images/artikelbilder/2018/April/15-16/Sudhaus-Einbringung-Potts.jpg)
Der Neubau der Brauerei Pott’s schreitet voran. Die Brauerfamilie Pott hat acht Mio EUR als Eigenkapital und Anteil der Gesamtkosten von 11,5 Mio EUR zur Verfügung gestellt. Der Umfang der Investition ist bereits gut erkennbar.
![Ralf Isenberg, Thomas Mayr, Jannick Göller und Christian Bauer (v.re.) Ralf Isenberg, Thomas Mayr, Jannick Göller und Christian Bauer (v.re.)](/images/artikelbilder/2018/Maerz/14/brauwelt-sigrist-vertriebsteam-slider-2018.jpg)
Sigrist reagiert auf heutige und zukünftige Anforderungen an Messaufgaben und erweitert kontinuierlich das Produktsortiment.
![Abfüllanlage Abfüllanlage](/images/artikelbilder/2018/Maerz/14/brauwelt-abfuellanlage-slider-2018.jpg)
Die HassiaGruppe schloss das Geschäftsjahr 2017 mit einem leichten Absatzminus von 0,5 Prozent ab. Den 778 Mio Litern Gesamtabsatz (2016: 782 l) steht jedoch ein Umsatzplus mit 0,2 Prozent und 246 Mio EUR (2016: 245 Mio EUR) Umsatz gegenüber.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG