

Der Gerolsteiner Brunnen setzte in den ersten sieben Monaten des Jahres seine positive Geschäftsentwicklung fort. Der Gesamtabsatz an Mineralwasser und mineralwasserbasierten Erfrischungsgetränken wuchs mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 4,8 Mio hl. Seinen Gesamt-Nettoumsatz steigerte das Unternehmen um 6,1 Prozent auf 182,6 Mio EUR. Seine Marktstellung im Bereich Mineralwasser baute Gerolsteiner damit weiter aus: Während der Gesamtmarkt ein Umsatzwachstum von 4,0 Prozent verzeichnete, entwickelte sich Gerolsteiner mit 7,3 Prozent überproportional (Nielsen, per Juli 2018).
Die Bitburger Braugruppe GmbH, die Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH und die Krombacher Brauerei haben eine Zusammenarbeit im Bereich digitale Services für den Getränkefachgroßhandel (GFGH) und den Außer-Haus-Markt vereinbart. In enger Kooperation mit den GFGHs sei das gemeinsame Ziel der Partner, die Digitalisierung und das e-Commerce Business im Außer-Haus-Markt in Deutschland federführend mitzugestalten. Dadurch sollen auch bestehende Kundenbeziehungen zwischen GFGH und Gastronomen gestärkt und der Aufbau neuer Kundenbeziehungen erleichtert werden.
Im Rahmen des Craft Brauer Festivals bei Maisel & Friends in Bayreuth fand am 8. September 2018 der erste Hobbybrauerwettbewerb in Zusammenarbeit mit der BrauBeviale statt. Die Jury kürte aus 25 Einreichungen zum Thema „Weißbier – von leicht bis stark“ einen Gewinner, dessen Weißbier-Kreation der Heimbrauer im Sudhaus von Maisel & Friends nachbrauen darf.

Der Vorsitzende des Vereins für Getränkebetriebswirtschaft (GBW), Heiner Jäger, besuchte die Doemens Akademie und informierte sich über die Vorbereitungen des nächsten berufsbegleitenden Lehrgangs zum Doemens Betriebswirt der Getränkewirtschaft BWG 2018-2020, der im September 2018 startete.
Die Dinkelacker-Schwaben Bräu aus Stuttgart und der 49-jährige Jörg Dierig haben rückwirkend zum 1. Januar 2018 die Mauritius Brauerei in Zwickau übernommen.

Am 20. und 21. Juli 2018 fand bereits zum achten Mal das Bier.Sommer.Festival der Ustersbacher Brauerei statt.

Die Atlas Copco Holding GmbH, Essen, hat Anfang August die Quiss Qualitäts-Inspektionssysteme und Service AG mit Sitz in Puchheim bei München übernommen. Das Unternehmen ist auf Systemlösungen zur visuellen 100-%-Inspektion und Überwachung von Kleb- und Dichtstoffapplikationen spezialisiert.

Die Trennung von Getränkebehältern und Flüssigkeiten ist das Spezialgebiet der Entwässerungspresse LiquiDrainer von Strautmann. Ob Dosen, PET-Flaschen oder TetraPak® – mit dem LiquiDrainer werde laut Unternehmensmeldung die Entleerung von Fehlchargen, Restanten und allen vollen Behältern, die es zu entleeren gilt, zum Kinderspiel.
Hariolf Koeder hat seine operative Funktion bei der Reflex GmbH & Co.KG beendet und schafft sich die zeitlichen Freiräume für neue Vorhaben und Folgeprojekte. Sein Nachfolger ist Michael Sablatnig.
Etiket Schiller bietet umweltfreundliche Etiketten aus FSC-zertifiziertem Papier an. Produkte, die mit FSC-Papieretiketten versehen sind, hätten laut Pressemeldung gegenüber vergleichbaren, konventionell etikettierten Produkten einen kleineren CO2-Fußabdruck. Geeignet seien die Etiketten für umweltbewusste Unternehmen aus den Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- und Feinkost-Branche sowie aus Handel und Industrie.
Die Hamburg Beer Company (HBC) übernimmt mit Wirkung vom 1. September 2018 den Import von Firestone Walker, einer der bedeutendsten Craft Bier-Marken mit Sitz im kalifornischen Paso Robles und aktiver Mitbegründer der Craft Bier-Revolution in den USA. Damit erweitert die Hamburg Beer Company ihr Sortiment an bedeutenden internationalen und nationalen Craft Bier-Marken.

Auch Klein- und Craft-Brauereien können ab sofort ihre Biere stabilisieren, ohne dabei auf Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) zurückgreifen zu müssen. Möglich macht es laut Unternehmensmeldung das neue CSS 020 (CSS für Controlled Stabilization System), welches die Albert Handtmann Armaturenfabrik auf Basis ihrer CSS Bierstabilisierung speziell für kleinere Brauereien mit einem Mengenaufkommen zwischen 20 und 30 hl/h entwickelt hat.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Düsseldorfer Privatbrauerei wird versteigert
IndustrieWert GmbH
-
Rückkehr als Partner der UEFA
Carlsberg Breweries A/S, Carlsberg Deutschland GmbH
-
Pilsener Radler
König-Brauerei GmbH
-
V+ Wild Berry
Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
-
Neuer Markenauftritt
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG