![BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten](/images/themen_kategorien/firmen-brauwelt-unsplash-benjamin-child.jpg)
![Händischer Materialeinwurf Entwässerungspresse LiquiDrainer](/images/artikelbilder/2018/September/BW37-38/brauwelt-liquidrainer-slider-2018.jpg)
Die Trennung von Getränkebehältern und Flüssigkeiten ist das Spezialgebiet der Entwässerungspresse LiquiDrainer von Strautmann. Ob Dosen, PET-Flaschen oder TetraPak® – mit dem LiquiDrainer werde laut Unternehmensmeldung die Entleerung von Fehlchargen, Restanten und allen vollen Behältern, die es zu entleeren gilt, zum Kinderspiel.
Hariolf Koeder hat seine operative Funktion bei der Reflex GmbH & Co.KG beendet und schafft sich die zeitlichen Freiräume für neue Vorhaben und Folgeprojekte. Sein Nachfolger ist Michael Sablatnig.
Etiket Schiller bietet umweltfreundliche Etiketten aus FSC-zertifiziertem Papier an. Produkte, die mit FSC-Papieretiketten versehen sind, hätten laut Pressemeldung gegenüber vergleichbaren, konventionell etikettierten Produkten einen kleineren CO2-Fußabdruck. Geeignet seien die Etiketten für umweltbewusste Unternehmen aus den Bereichen der Lebensmittel-, Getränke- und Feinkost-Branche sowie aus Handel und Industrie.
Die Hamburg Beer Company (HBC) übernimmt mit Wirkung vom 1. September 2018 den Import von Firestone Walker, einer der bedeutendsten Craft Bier-Marken mit Sitz im kalifornischen Paso Robles und aktiver Mitbegründer der Craft Bier-Revolution in den USA. Damit erweitert die Hamburg Beer Company ihr Sortiment an bedeutenden internationalen und nationalen Craft Bier-Marken.
![Die Anlage zur Bierstabilisierung bei der Princen Brouwerijen in Amsterdam (Foto: Handtmann) CSS 020 bei der Princen Brouwerijen (Foto: Handtmann)](/images/artikelbilder/2018/September/BW37-38/brauwelt-handtmann-css-slider-2018.jpg)
Auch Klein- und Craft-Brauereien können ab sofort ihre Biere stabilisieren, ohne dabei auf Polyvinylpolypyrrolidon (PVPP) zurückgreifen zu müssen. Möglich macht es laut Unternehmensmeldung das neue CSS 020 (CSS für Controlled Stabilization System), welches die Albert Handtmann Armaturenfabrik auf Basis ihrer CSS Bierstabilisierung speziell für kleinere Brauereien mit einem Mengenaufkommen zwischen 20 und 30 hl/h entwickelt hat.
![Verkostungsraum mit Schankanlage und Hopfenfilter Verkostungsraum mit Schankanlage und Hopfenfilter](/images/artikelbilder/2018/September/BW36/brauwelt-1-baywa-verkostungsraum-2018-1000x568.png)
Wachsende Bedeutung | Am 8. Juni 2018 war die feierliche Eröffnung. In Bruckbach, nahe Wolnzach, eröffnete die BayWa AG ihr neues Agrarzentrum. Über 200 Gäste waren gekommen, um sich den neuen Standort anzuschauen (vgl. BRAUWELT Nr. 26, 2018, S. 719). Eines der ganz besonderen Highlights ist die neue Versuchsbrauerei mit Verkostungsraum. Die BRAUWELT nutzte die Gelegenheit zu einem Besuch und sprach mit Dr. Dietmar Kaltner, Commercial Director Hops bei der BayWa, über die wachsende Bedeutung der Hopfensparte im Unternehmen.
Ultraschallsensoren erkennen Objekte unabhängig von ihrer Farbe und Transparenz und eignen sich deshalb sehr gut für die Anwesenheitserkennung von Flaschen in Abfüllanlagen. Einziger Schwachpunkt ist die Sensorfront, die technisch bedingt empfindlich auf die in solche Anlagen üblichen chemischen Reinigungsmittel reagiert. Genau für solche Einsatzgebiete sollen die neuen, chemisch robusten M12 Miniatur-Näherungsschalter UNAR 12 von Baumer die richtige Lösung sein.
![Pascal Borusiak (links) und Karl-Heinz Fuchs (rechts) verstärken Ralf Laber (Mitte); Foto: SMC Deutschland GmbH Pascal Borusiak (links) und Karl-Heinz Fuchs (rechts) verstärken Ralf Laber (Mitte); Foto: SMC Deutschland GmbH](/images/artikelbilder/2018/September/BW36/SMC-Gruppe-03_TL.jpg)
Im Juli 2018 stießen zwei neue Mitglieder zur Geschäftsleitung von SMC Deutschland. Pascal Borusiak und Karl-Heinz Fuchs unterstützen als Head of Business Processes beziehungsweise Head of Commercial den Geschäftsführer von SMC Deutschland Ralf Laber.
Der bewusste Genuss von Bier und der Anspruch an besondere Biere ist beim Verbraucher gefragt. Den Wünschen und Fragen der Kunden hierzu durch informierte und geschulte Mitarbeiter Rechnung tragen zu können, kommt daher vor allem im Getränkehandel größte Bedeutung zu.
Engie Refrigeration hat den Bereich der CO2-Hochtemperatur-Wärmepumpen aus der Insolvenzmasse von Hafner-Muschler Kälte- und Klimatechnik GmbH & Co. KG übernommen. Dazu gehören auch alle Patente sowie Marken- und Namensrechte.
Transgourmet Deutschland, einer der Marktführer im Bereich Food-Services, und die Oetker-Gruppe, einer der führenden Hersteller für Markenartikel, bündeln ihre Kräfte und gehen ein Joint Venture im Bereich des Gastronomiemarktes ein. Konkretes Ziel ist laut Meldung vom 23. August 2018 die gemeinsame Weiterentwicklung und der systemische Ausbau der Gastronomie- und Getränkefachgroßhandelsplattform Team Beverage.
![Georg Senftl (li.) und Martin Stadler (2.v.li.) nahmen den Preis stellvertretend für alle Mitarbeiter entgegen Bayerns Best 50 Gewinner ViscoTec](/images/artikelbilder/2018/September/BW36/brauwelt-bayerns-best-50-slider-2018.jpg)
ViscoTec, Hersteller von präzisen Dosier-, Entnahme- und Aufbereitungssystemen, wurde am 23. Juli 2018 zum zweiten Mal die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Schloss Schleißheim verliehen. Bayerns Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer überreichte den 50 besten Unternehmen persönlich eine Urkunde und einen bayerischen Porzellan-Löwen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Mikrobiologischer Nachweis für Wasserproben
BBGT UG
-
Investition in Zukunftsfähigkeit
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
-
Erweiterung des Sortiments
Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG
-
Prozessinnovationen in der Braubranche
-
Sick und Endress+Hauser bündeln ihre Kräfte
Endress+Hauser Group Services AG