Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Neue Standard Universal Flaschenku00e4sten

Die Kunststoffspezialisten von Schoeller Allibert präsentieren seit Juni 2019 eine Neuerung im Programm: die Universal Standard Crate Kästen (USC-Serie) mit modernem und luftigem Design und hohem Tragekomfort. Die neuen Kästen sollen Abfüller ansprechen, die zwar keinen eigens entwickelten Flaschenkasten im Portfolio haben, aber trotzdem eine moderne und individuelle Transportlösung für ihre Produkte wünschen.

(v. li. n. re.) Thomas Deloy, Stefan Brings, Mario Kramp, Heinrich Philipp Becker, Peter Brings

Im Jahre 1302 wurde im Grundbuch der Stadt Köln erstmals ein Brauhaus auf dem Eigelstein 41 aufgeführt – fast einhundert Jahre lang war das auch die Adresse der am 24. Mai 1908 von den Gebrüdern Becker gegründeten „Obergärigen Brauerei in der Gaffel“. Erst im Jahr 2016 erfolgte der Umzug der Brauerei nach Köln-Porz, da die Kapazitäten am alten Standort nicht mehr erweitert werden konnten.

Altes Wu00fcrzepfanne vor dem Gelu00e4nde der Schu00f6nbuch Braumanufaktur in Bu00f6blingen

Im stagnierenden deutschen Biermarkt kann sich die Böblinger Schönbuch Braumanufaktur erfolgreich behaupten. Mehr als das, seit vier Jahren steigt der Bierausstoß überproportional an, von 32 000 hl im Jahr 2013 auf rund 50 000 hl im Jahr 2018. Werner Dinkelacker, in sechster Generation Geschäftsführer des 1823 gegründeten Unternehmens, sieht mehrere Gründe für den Erfolg.

Oettinger Hanfkiss ab Juni 2019 testweise im Handel

Hanfmehl, Hanfsamen, Cannabisöl … Hanfprodukte liegen bereits seit einiger Zeit voll im Trend. Mit dem neuen Oettinger Hanfkiss kommt seit Juni 2019 die Portion Hanf nun auch in Deutschland ins Bier. Das Biermischgetränk enthält Grüntee-, Hanf- und Kräuter-Extrakte auf Bio-Basis, 2,5 Prozent Alkohol und einen THC-Gehalt von maximal 0,2 Prozent, womit es den gesetzlichen Grenzwert nicht überschreitet.

April 2019: Inbetriebnahme Fassabfu00fcllung Wernesgru00fcner: Ronny Opel (li.) und Dr. Marc Kusche

Die neue Fassabfüllung der Wernesgrüner Brauerei hat im April 2019 offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Ausgelegt ist die Abfüllanlage für Fassgrößen von 30 und 50 Litern. In der Stunde können bis zu 90 Fässer abgefüllt werden.

Die Pfungstädter Brauerei will zur Erhöhung der Auslastung und für nachhaltiges Wachstum Investoren finden, wie die Brauerei mitteilte. Auf Auslandsmärkten konnte die 1831 gegründete Brauerei, die sich momentan als Privatbrauerei in Familienbesitz befindet, ihre neuen Premium-Biere erfolgreich einführen.

Neben dem geschäftsführenden Gesellschafter Thomas Lehmann, verantwortlich für Vertrieb, Personal und Kommunikation leitet seit 1. April 2019 Sebastian Jost als Geschäftsführer Technik, Finanzen und Projektmanagement & Service die BMS Maschinenfabrik.

Bieranstich bei der Einweihung der neuen Murauer Flaschenhalle, Juni 2019

Sieben Wochen stand die Abfüllung in der Brauerei Murau still, um die alte Anlage ab- und die neue aufzubauen. Eine große Herausforderung für die 15 beteiligten Firmen, den technischen Betriebsleiter, sein Team und die Logistik. Nach der intensiven Planungs-, Vorfüll- und Umbauphase sowie der technischen Abnahme konnte man die Erleichterung aller Beteiligten bei der feierlichen Eröffnung der neuen Abfüllanlage am 31. Mai förmlich spüren.

Auf der BrauBeviale 2018 in Nürnberg wurde erstmals ein universell einsetzbarer Wechselverschluss für Kronkorkenflaschen vorgestellt, der Bügelmann der Veit-Salomon Corporation GmbH in Berlin. Dabei handelt es sich um einen Verschluss, der auf alle üblichen Flaschen mit hohem Mundstück und bis 0,5 Liter Flascheninhalt passt.

Mit Wirkung zum 27. Mai 2019 hat Georg Schneider Robert Schraml zum Geschäftsführer der G. Schneider & Sohn GmbH berufen. Nach seinem kaufmännischen Studium begann Robert Schraml seine berufliche Laufbahn 1992 bei Spaten-Franziskaner-Löwenbräu.

(v. li.) Christian Schulz-Hausbrandt, Stephan Weil und Axel Schulz-Hausbrandt

Die Privatbrauerei Wittinger erhält dreimal die begehrte Auszeichnung „Kulinarischer Botschafter Niedersachsen 2019“. Die Geschäftsführer Christian und Axel Schulz-Hausbrandt erhielten am 3. Juni 2019 aus den Händen des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil – der zugleich auch Schirmherr dieses Produktwettbewerbs ist – die begehrten Urkunden für gleich drei ihrer Biere.

Martin Schubert

Seit April 1994 ist Martin Schubert Betriebsleiter der Donau Malz Bamberger Mälzerei GmbH & Co. KG am Standort in Neuburg an der Donau. Schubert ist Ansprechpartner für alle technischen und qualitativen Fragen sowie für den Verkauf von Malz an regionale Brauereien im Süden Bayerns, Baden-Württembergs und mittelständische Kunden in der Schweiz.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

BvSG Convention + InterSchank
Datum 12.02.2025 - 13.02.2025
12. Seminar Hefe und Mikrobiologie
12.02.2025 - 13.02.2025
26. VLB-Logistikfachkongress
18.02.2025 - 20.02.2025
kalender-icon