Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Carmen Müller, Bruchertseifen, legte am Doemens-Technikum ihre Prüfung zum Getränkebetriebsmeister als Jahrgangsbeste ab. -- Sie ist seit 15 Jahren in der Qualitätskontrolle in der Westerwaldbrauerei H. Schneider, Hachenburg, tätig. Sie ist somit eine der beiden bis jetzt einzigen Getränkebetriebsmeisterinnen in Deutschland.

Hans-Dieter Glörfeld ist zu Beginn des Jahres 1994 beim Bürgerlichen Brauhaus Ingolstadt AG als Verkaufsleiter für Nordrhein-Westfalen, -- Saarland und Rheinland-Pfalz in das Unternehmen eingetreten.

Die Blaue Quellen Mineral- und Heilbrunnen AG hat 1993 einen Umsatz von 1,135 Mrd DM (+ 2,2%) erreicht. -- Der Mengenabsatz lag mit 12,3 Mio hl in etwa in Vorjahreshöhe. In den zum Konzern gehörenden Unternehmen waren 2502 Mitarbeiter beschäftigt. Die fünf eigenen Mineralbrunnen kamen auf 830 Mio Füllungen.

Der Bad Driburger Heil- und Mineralbrunnen hat den Harzer Kristall-Brunnen, Langelsheim/Goslar, zum 1. Januar 1994 übernommen. -- Beide Brunnenbetriebe werden auch künftig ihre Markenprogramme selbständig abfüllen und verkaufen.

KvK Industrieservice, Germering: Eröffnung. -- Die Firma KvK übernimmt in enger Partnerschaft jeweils regional abgestimmte Beratungs- und Vertriebsaufgaben vorwiegend für folgende Hersteller: - Blefa GmbH, Kreuztal; - A. Handtmann GmbH & Co. KG, Biberach; - Stabifix Brauerei Technik GmbH & Co. oHG, Gräfelfing. K. v. Khreninger ist seit über 20 Jahren in der Zulieferindustrie tätig. Die letzten 12 Jahre als Geschäftsführer der Micro Matic Deutschland GmbH waren von der Gründung, dem Aufbau und der intensiven Markterweiterung dieser Gesellschaft bestimmt. Anschrift: KvK Industrieservice, Frühlingstr. 3, 82110 Germering, Tel. 089/89 44 55 66, Fax 089/89 44 55 67.

Bactria Industriehygiene-Service GmbH & Co., Kirchheimbolanden und Dosytec Automatische Dosiersysteme GmbH, Sinsheim: Richtigstellung zur Nachricht cph-Chemie GmbH, Essen, Modell zur Reduzierung von Chemie in der Brauerei, veröffentlicht in der Brauwelt, Nr. 9, 1994, S. 390. -- - Es heißt: Gemeinsam mit den Firmen Bactria und Dosytech hat man sich vor kurzem zu einer Arbeitsgemeinschaft für Reinigungs- und Desinfektionsmitteln zusammengeschlossen. Richtig ist, daß eine Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen Dosytec und cph-chemie seit Beendigung der drinktec interbrau nicht mehr existiert. Richtig ist, daß die Arbeitsgemeinschaft durch Bactria gegenüber cph-chemie am 6. Dezember 1993 aufgekündigt wurde. - Es heißt: ...... 16, 1994..

Die GEA Finnah GmbH, Ahaus, Hersteller von Produktbehandlungsanlagen und Verpackungsmaschinen, wurde Ende Dezember nach DIN/ISO 9001/EN 29001 vom Rheinisch- Westfälischen TÜV zertifiziert. -- Nach eigenen Angaben ist GEA Finnah damit eines der ersten Maschinenbauunternehmen in der Nahrungsmittelindustrie, das die neue Norm erfüllt. Günther Hohnerlein vom TÜV (l.) überreichte GEA Finnah- Geschäftsführer Jörg Hemmer die Zertifizierungsurkunde.

Die Krones AG, Neutraubling, meldete jetzt den Verkauf der tausendsten Füllmaschine, und zwar einen volumetrischen Dosenfüller, an die Guinness Ireland, Dublin. -- Dieser Füller hat 125 Füllstellen und einen Ferrum-Verschließer. Die Nennleistung der Maschine beträgt 1200 Dosen/min bei herkömmlichem Dosenbier und 700 Dosen/min bei den sogenannten ICS-Produkten. Das In Can System (ICS) ermöglicht den Ausschank von Dosenbieren mit einem dem Faßbier vergleichbaren cremigen Schaum.

Nematec Nahrungsgütermaschinenbau GmbH, Neubrandenburg, und Nagema AG, Dresden: Aus dem DDR-Mischkombinat VEB Nagema wurden die Maschinenbauunternehmen Nematec und Nagema AG. -- Vor dem Ende der DDR im Herbst 1989 war das Kombinat VEB Nagema ein Konsortium von 33 Firmen mit 21 000 Mitarbeitern und einem Umsatz von mehreren Milliarden DM. Produziert wurde alles, was in irgendeiner Form mit der Fertigung von Lebensmitteln zu tun hatte sowie Nahrungsmittel selbst. Heute, vier Jahre nach der Wende, sind von diesem riesigen Konzern 25 Betriebe privatisiert, 13 000 Arbeitsplätze blieben erhalten. Zwei Unternehmen davon sind als Zulieferer der Getränkeindustrie daraus hervorgegangen: die seit 1. Übrig geblieben sind noch 180 Mitarbeiter bei Nematec, 290 bei Nagema.

cph Chemie GmbH, Essen: Modell zur Reduzierung von Chemie in der Brauerei. -- Das Unternehmen cph Chemie GmbH, Essen, sieht sich mit einem Marktanteil von 30% selbst als Deutschlands größter Hersteller von Etikettierklebstoffen. Gemeinsam mit den Firmen Bactria und Dosytech hat man sich vor kurzem zu einer Arbeitsgemeinschaft für Reinigungs- und Desinfektionsmitteln zusammengeschlossen. So präsentierte cph während der drinktec interbrau nicht nur neue schwitzwasser- und eiswasserbeständige Etikettierklebstoffe, sondern vor allen Dingen ein revolutionierendes Konzept für den Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln in der Getränkeindustrie. Auf Grundlage dieser Untersuchungen erstellen wir ein Gutachten zur Optimierung des Einsatzes von Desinfektions- und Reinigungschemie..

Die Krones AG, Neutraubling, bietet seit Anfang 1994 ein eigenes Reinigungs-, Desinfektions- und Gleitmittelprogramm an. -- Diese Produkte wurden gemeinsam mit den Firmen Bayrol Chemische Fabrik GmbH, Planegg, und Tensid-Chemie G. Maier GmbH, Muggensturm, nach intensiver Entwicklungsarbeit den Krones-Maschinen angepaßt. Ziel war es, einen möglichst sparsamen Verbrauch und eine geringe Abwasserbelastung zu gewährleisten.

Die Systempack-Manufaktur Walter Schlegel, München, bietet jetzt als Alternative zur Vichy-Flasche die 0,33-l-Bavaria- Flasche aus rein-braunem Glas an, -- die sich mit einem Durchmesser von 65 mm und einer Höhe von 240 mm gut für Abfüllanlagen für NRW-Flaschen und 0,5-l-Bavaria-Flaschen eignet. Zudem paßt sie gut in den Modul-Kasten 20 x 0,5 l. Nach einer Pressemitteilung des Herstellers liegt der Leistungsgrad der Anlage um 30% höher. Eingeführt wurde die Pfandflasche mit großem Erfolg hinsichtlich Absatz und Ertrag sowie Rücklauf bereits in der Colditzer Brauerei und in der Kloster-Brauerei, Neuzelle.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon