

Wie bereits berichtet (BRAUWELT Nr. 15-16, 2020, S. 408) wird die Wernecker Bierbrauerei zum 30. September 2020 ihr operatives Geschäft einstellen. Nachdem Wernecker bereits die Marke „Frankonia“ an die Kauzen Bräu in Ochsenfurt übergeben konnte, gibt es nun eine weitere erfreuliche Nachricht.

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat im Juni 2020 zwölf Brauereien mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Der Bundesehrenpreis ist die höchste Auszeichnung der deutschen Brauwirtschaft.
Auch im Jahr 2020, in dem die Corona-Krise auch das Messewesen vor große Herausforderungen stellt, arbeitet das BrauBeviale-Team mit Hochdruck daran, dass es vom 10. bis 12. November 2020 in Nürnberg ein Treffen für die Branche geben kann.

Am 1. Mai 2020 hat Jan Glass die Nachfolge von Dr. Jürgen Kuske als Chief Financial Officer der Optima Unternehmensgruppe angetreten. Er übernimmt damit mit Hans Bühler, dem geschäftsführenden Gesellschafter, die Leitung der zentralen Abteilungen.
Die Geschäfte von Krones waren im ersten Quartal 2020 ersten Einflüssen der Covid-19-Situation ausgesetzt. Auf den Umsatz hielten sich die Auswirkungen von Corona wie erwartet noch in Grenzen. Er verringerte sich von Januar bis März 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent von 983,5 Mio EUR auf 942,0 Mio EUR.

Ventilinseln für Anwendungen in der Wasseraufbereitung, Pharma-, Kosmetik-, Nahrungs- oder Genussmittelindustrie sollten möglichst nah an den zu steuernden Prozessventilen sitzen, um den Installationsaufwand zu minimieren. Zusätzlich zur Ventilinsel für den Einbau in Schaltschränke bietet Bürkert Fluid Control Systems deshalb jetzt mit einem kompakten Modul auch eine Variante für den direkten Feldeinsatz.
KHS | Die Kunststoffdebatte stellt die Getränkeindustrie vor große Herausforderungen. Die KHS Gruppe setzt auf recyceltes PET und auf Produkte und Services, die zu einem geschlossenen Wertstoffkreislauf beitragen.
Roche Diagnostics | Mit mehr als 6400 Mitarbeitenden ist Roche in Penzberg einer der größten Arbeitgeber im bayrischen Oberland. Neben der Forschung und Entwicklung ist hier auch die Pharmaproduktion angesiedelt, wo Wirkstoffe entstehen, mit denen unter anderem Patienten mit Krebs oder Blutarmut rund um den Globus behandelt werden.
Maisel | Das traditionsreiche Weißbier Maisel’s Weisse trägt von nun an das Qualitätssiegel „Bayerische Edelreifung – zweifach kultiviert“ auf seiner Flasche. Das bekannte Aussehen wurde durch ein zusätzliches Etikett ergänzt, das künftig aufmerksamkeitsstark zwischen Hals- und Bauchetikett angebracht wird.
Nach zwölf Jahren Zugehörigkeit zur Bauer Gruppe haben sich die Bauer Resources GmbH und die Schulz Unternehmensfamilie e.K. aus Bamberg auf die Übernahme der Esau & Hueber GmbH mit Sitz im oberbayerischen Schrobenhausen verständigt. Die Übernahme, über deren Details beide Seiten Stillschweigen vereinbart haben, soll im Laufe des Jahres abgeschlossen sein.
YouGov | Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov veröffentlichte anlässlich des Tages des Deutschen Bieres eine über einen Zeitraum von einem Jahr durchgeführte Konsumentenbefragung: „Welche Biermarke würden Sie in Betracht ziehen?“.

Echte Münchner Brauerei | Mit der Eröffnung ihres neuen Brauerei-Standorts in Milbertshofen im Münchner Norden feierte Giesinger Bräu am 3. Juni 2020 einen Meilenstein. Die zweitgrößte Münchner Privatbrauerei konnte die neue Abfüllanlage unter den Augen von Oberbürgermeister Dieter Reiter und zahlreichen Medienvertretern in Betrieb nehmen.
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
Meistgelesen
BRAUWELT unterwegs
-
Erweiterung des Portfolios
Klüber Lubrication
-
Meilenstein beim Neubau erreicht
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG
-
Drei Jahrzehnte Präzision und Partnerschaft
Nagel Automationstechnik GmbH & Co. KG
-
Thomas Müller neuer Markenbotschafter
Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
-
Umfirmierung schließt Rebranding ab
valantic Supply Chain & Procurement Consulting GmbH