Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Papier- und Kleberrückstände auf Glas, Porzellan oder Kunststoff gehören mit den kaltwasserlöslichen Etiketten von Bluhm, Unkel, der Vergangenheit an. Etiketten mit Informationen, die nur vorübergehend Gültigkeit besitzen, können mit dem nächsten Spül- oder Waschvorgang rückstandslos entfernt werden. Das Etikettenmaterial besteht aus einem wasserlöslichen Papiermaterial und Kleber. Innerhalb von 28 Sekunden löst sich das Etikett unter fließendem Wasser ohne Rückstände auf. Die Etiketten werden umweltfreundlich entsorgt, Kleber und Obermaterial sind biologisch abbaubar. Deshalb werden bei den Etiketten für das nachträgliche Bedrucken ausschließlich Farben auf Wasserbasis verwendet.
Ein weiteres Exponat ist der Inkjet-Codierer „Linx 6200“, speziell zum Einsatz in der Getränkeindustrie.

Neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Werbemittel wird die Firma Tychsen, Bruckmühl, präsentieren. Das umfangreiche Lieferprogramm (Anschreibtafeln, Straßenaufsteller, Schilder, Tischaufsteller, Laternen und Speisekartenkästen) wurde in jüngster Zeit durch den sogenannten „Biergartenbaum“ erweitert. Er kommt mit Erfolg insbesondere in der Brauindustrie als Hinweis auf gastronomische Betriebe und bei Getränkemärkten zum Einsatz.
Gefertigt wird der Biergartenbaum in verschiedenen Ausführungen, abgestimmt auf die individuellen Wünsche des Kunden, also mit Kranz, Brauerei-Logo oder Brauerwappen.
Zwei Standardausführungen sind aufgrund einer Serienfertigung auch neutral als Einzelstücke lieferbar. Die Höhe des zweifarbigen Aluminium-Rohrmasten beträgt bis zu 500 cm.

Die Weiterentwicklung der bewährten Füllstandskontrolle „Relecon“ mit Hochfrequenz-Meßtechnik zeigt das Unternehmen recop, Kassel. Zudem demonstriert man eine gleichzeitige Prüfung von Unter- und Überfüllung. Die kapazitive Meßmethode erlaubt die exakte Füllstandsmessung auch bei geschäumten Produkten. Zusätzlich verfügt das Gerät über eine Temperaturregelungseinheit, um unterschiedliche Abfülltemperaturen und die damit verbundenen Volumenänderungen berücksichtigen zu können. Die Hochfrequenz-Technik ist emissionsfrei und unterliegt keinen Strahlenschutz-Vorschriften. Die verbesserte Version verfügt über ein LCD-Display mit Folientastatur und einen Rechner. Weiterhin werden die elektro-mechanischen Ausschleusgeräte „Relegat“ und „Linegat“ gezeigt.B.

Neuheiten und Weiterentwicklungen ihrer Etikettiermaschinen zeigt die Firma Gernep aus Barbing. Zu sehen sind Maschinen der Baureihe „Labetta“. Mit diesem Typ in den verschiedenen Leistungsklassen wird die gesamte Ausstattungspalette für die Getränkeindustrie abgedeckt. Zum ersten Mal wird eine „Labetta 8/6/28“ gezeigt, für die gehobene Leistungsklasse bis 40 000 FI/h. Diese Maschine mit einem 28stelligem Flaschentisch, kann auf sämtliche Varianten eingerichtet werden. Rumpf-, Brust- und Rückenetikettierung sind Standard, dies kann kombiniert werden mit Sonderausstattungen wie Staniolierung, Sicherungs- oder Bügelflaschenetikettierung.
Eine „Labetta 8/6/20“ mit einer Leistung bis 30 000 FI/h und gleichen Ausstattungsmöglichkeiten rundet die gehobene Leistungsklasse ab.

Zwei neue Automaten zum Verschließen von Dosen zeigt der Schweizer Hersteller Ferrum, Rupperswil. Der 6-Spindel Automat „F5O6G“ ist ausgelegt für 540 Dosen pro Minute und wird in der Getränkeindustrie überall dort eingesetzt, wo einfache Bedienung und geringer Unterhalt im Vordergrund stehen. Die hohe Technologie und Erfahrung bietet dem Kunden eine verlustfreie Ölumlaufschmierung sowie angetriebene Falzköpfe und Falzteller. Der Antrieb wird durch einen Frequenzumformer geregelt, die Maschine ist mit einer Unterdeckelbegasung ausgerüstet. Die Kettenteilung paßt zu den Teilungen der Getränkefüller mit entsprechender Leistung.

(Ferrum AG, CH – 5102 Rupperswil, Halle 16, Stand 1612).

Die Brau-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie setzt Druckluft heute in großem Stil vor allem als Steuer- und Prozeßmedium ein. Sie muß deshalb zuverlässig in der jeweils benötigten Menge und einer genau definierten Qualität zur Verfügung stehen – und das zu einem möglichst niedrigen Preis.
Speziell dafür hat Kaeser, Coburg, ein Druckluft-Versorgungskonzept entwickelt. Damit lassen sich alle Druckluft-Qualitätsklassen kostengünstig und zuverlässig erzeugen: von trockener über partikelfreie bis hin zu technisch ölfreier und steriler Luft.
Kernstück des Systems sind Schraubenkompressoren mit dem energiesparenden Sigma-Profil. Diese fluidgekühlten Anlagen haben einen um ca. 10% höheren Wirkungsgrad als ölfrei verdichtende Kompressoren.

Der Schweizer Hersteller Filtrox, St. Gallen, zeigt seine Leistungen aus dem Spektrum von Filtration, Trenntechnik und Solid-Liquid-Separation.
Bei der Kieselgur-Filtration sind Leistungen bis über 1000 hl/h mit dem großen Kerzenfilter „Filtrojet 2300“ möglich. Seine Charakteristika sind höhere Effizienz durch Vereinfachung des Prozesses und höhere Sicherheit durch die verbesserte Strömungsdynamik.
Mit der PVPP-Stabilisierung werden Leistungen bis über 1000 hl/h mit dem großen Horizontal-Siebfilter „Filtroline 180“ erreicht. Er zeichnet sich durch Effizienz auf Grund der Reduzierung der Regenerationszeiten und höhere Sicherheit durch moderne Kontrollsysteme aus. Für die Tiefenfiltration wird die neue Generation von „Fibrafix“-Schichten und „Discostar“-Modulen vorgeführt.

Der neue Hefemonitor „Modell 320“ vom britischen Hersteller Aber erreicht eine höhere Auflösung als das „Modell 316“, das sich in vielen Brauereien bewährt hat. Das Funktionsprinzip beider Geräte basiert auf dem physikalischen Effekt der Aufladung der Zellmembran, wenn diese intakt ist. Tote Zellen, Trub oder Eiweiß lassen sich nicht elektrisch aufladen und beeinflussen die Messung nicht. Mit dieser Meßtechnik ist kontinuierlich und sofort die Lebendzellzahl der Hefe verfügbar, um etwa die Hefegabe und -ernte optimal zu steuern. Auch in Reinzucht- und Hefeassimilationsanlagen wird der Hefemonitor erfolgreich eingesetzt. Eine höhere Produktausbeute sowie eine konstante und reproduzierbare Bierqualität werden erzielt.

(Aber Instruments Ltd.

Eine vielseitige Produktpalette bietet die Vega Grieshaber KG, Schiltach, für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie an. Der „Vegaswing 75 A“ ist mit seiner polierten Schwinggabel und vielfältigen Lebensmittelanschlüssen ein Grenzstandsensor für die Getränkeindustrie. Mit lebensmittelgeprüften Prozeßanschlüssen sind auch die ölfreien Druckmeßumformer und Prozeßdruckmeßumformer „Vegabar“ lieferbar. Die frontbündigen Keramik- und Metallmeßzellen erfüllen die Forderungen der EHEDG, die Werkstoffe aller medienberührenden Teile sind zertifiziert. Für Behälter mit überlagertem Druck und andere Anwendungen bietet man Differenzdruckmeßumformer an.

(Vega Grieshaber KG, 77757 Schiltach, Halle 11, Stand 1161).

Seine Produktpalette im Bereich „elektrische Antriebe“ baut Danfoss, Offenbach, weiter aus. Das jüngste Mitglied der VLT-Familie ist ein Kompaktantrieb. Der Energiesparmotor mit bewährter Frequenzumrichter-Technologie bietet zwei Geräte in einem.
Die Kompakteinheit kommt dort zum Einsatz, wo kein Schaltschrankplatz vorhanden ist oder der Frequenzumrichter möglichst nahe an der Einbaustelle des Motors montiert werden soll. Durch den Einbau vor Ort verringert sich auch die Verlustwärme im Schaltschrank. Die EMV-Vorschriften können einfacher erfüllt werden, da das Motorkabel entfällt. Die Montage- und Verdrahtungskosten werden geringer. Die Serie „FCM 300“ der VLT Frequenzumrichter-Motoren wird auch in einer Profibus-Ausführung geliefert.

Zur Wasserentgasung bietet das Unternehmen Centec, Hanau, das „DGS“-System mit Kontaktoren, sogenannten Hohlfasermembranen, an. Bei einer Leistung von 10 bis 2000 hl/h kann ein Restsauerstoffgehalt < 0,03 ppm erzielt werden. Für das kontinuierliche Ausmischen von HG-Bier, Radler, Limonaden, Fruchtsaft, Spirituosen und anderen Getränken liefert man kompakte Anlagen, deren Steuerung auf Dichte- und Schallgeschwindigkeits- sowie Durchflußmessung basiert. Die Karbonisieranlage erfüllt die Anforderungen hinsichtlich Leistung, Aufkarbonisierung, Genauigkeit, Flexibilität und Automatisierungsgrad.
Für die Qualitätskontrolle im Labor und die automatische Analyse von Getränken ist das Laborsystem „MDA 200“ konzipiert. °Öchsle, °Brix, Gesamtextrakt und Asche bestimmt.

Die Unternehmensberatung Weihenstephan stellt ihre Branchenkomplettlösung „L5000“ mit grafischen Oberflächen und einer Vielzahl an inhaltlichen Weiterentwicklungen vor.
Die Programmodule Lieferbereich, Mawi, Fibu sowie die Kunden- und Vertriebsinformationssysteme wurden funktional weiterentwickelt, so daß eine auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnittene Komplettlösung zur Verfügung steht. Ein Schwerpunkt liegt auf der weiterentwickelten grafischen Oberfläche mit komfortabler und einfach zu bedienender Online-Hilfe. Auch zur Einführung des Euro ab 1999 wurde eine Lösung realisiert, die alle Anforderungen abdeckt. Der Jahrtausendwechsel stellt keine Hürde mehr dar, da durchgängig vierstellige Jahreszahlen verwendet werden.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

Getränke Impuls Tage
Datum 19.01.2025 - 22.01.2025
Doemens Impulse
30.01.2025 - 31.01.2025
GLUG
06.02.2025 - 07.02.2025
kalender-icon