Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Die Indspect GmbH bietet eine neue Generation von Kontrollgeräten für die Getränkeindustrie an. Modernste Technik, verpackt in einem innovativen Design, ermöglicht eine umfassende Qualitätskontrolle in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Leergutkontrollen, Sortieranlagen und Füllermanagement sind nur ein Teil des großen Spektrums. Bedienerfreundliche Menüführung sowie Datenerfassung und Fernwartung gehören zur Standardausstattung aller Geräte.

Die Heinz Götz Metallform präsentiert sich mit erweitertem Programm im Bereich von Reduzierungen und Aushalsungen. Diese wurden nach oben ausgebaut und sind nun in den Abmessungen bis DN 200 ebenso lieferbar wie in Zoll- und ISO-Abmessungen. Auf Wunsch werden die Teile mit Charge, Werkstoff und Abmessung markiert.

Seit 15 Jahren baut und betreut TIA Kläranlagen für Brauereien und die Getränkeindustrie. Aus dieser Kenntnis der Branche informiert man über Lösungen zur Brauchwasseraufbereitung, Sicherung des Kläranlagenablaufs sowie Dienstleistungen und Service. Die Wasseraufbereitung und die verbesserte Sicherung des Kläranlagenbetriebs werden anhand der Weiterentwicklungen erläutert. Die Dienstleistungen wurden entsprechend den Kundenwünschen weiter ausgebaut. Ein Angebot ist, vorhandene Kläranlagen zu begutachten und kostensenkende Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

Das Unternehmen Schmid Getränkeverpackungen bietet Systemlösungen für Flaschenkästen, Gläserkörbe, Flaschen, Biersiphon, Verschlüsse und Festzeltmöbel bis hin zu Sonnenschirm-Systemen. Der Einstellservice von Flaschen sowie die Übernahme der kompletten Logistik rundet das Full-Service-Paket ab. Durch die neu entwickelten leichten, aber äußerst stabilen Kästen für Bier und alkoholfreie Getränke folgt das Systemhaus diesem Trend.

National Starch & Chemical, einer der weltweit führenden Hersteller von Industrieklebstoffen, präsentiert Innovationen, Trends und Neuigkeiten für die Getränkeindustrie. Das Messeteam informiert über die gesamte Produktpalette der Etikettier- und Verpackungsklebstoffe, über zeitgemäße Verpackungsformen, neue Technologien und innovative Lager-, Transport- und Handhabungssysteme, die Arbeitsabläufe optimieren und Kosten reduzieren helfen.

Die Edel-Tank GmbH aus Wangen baut Tanks für Brauereien, Getränke- und Lebensmittelindustrie. Neben der klassischen einteiligen Fertigung im Werk in Wangen, spezialisiert sich das Unternehmen immer mehr auf Montagen mit selbstentwickelten High-Tech-Maschinen, etwa Plasma-Anlage mit Walzeinrichtung für liegende Lagertanks im Keller oder in Verbindung mit eigener Mobil-Kran-Anlage für stehende Tanks bis 10m Durchmesser und 20m Höhe vor Ort. Bei großen Gärtankmontagen im In- und Ausland arbeitet man mit einem Spezialunternehmen zusammen.

Die Kleencare Hygiene bietet eine Vielzahl an aktuellen Problemlösungen für den komplexen Bereich der Betriebshygiene. Schwerpunkte sind Neuheiten für den Bereich der Reinigung von Glas- und PET-Flaschen sowie die Hygiene des Flaschenkellers. Weiterhin werden Vorteile dargestellt, die das Hygienemanagement-Konzept hinsichtlich Serviceleistungen bietet.

Das Unternehmen Kunststoff Birner bietet schlüsselfertige Gesamtlösungen bei der Einführung von Individual- und Modulkästen an. Die Kästen können gleich bestückt mit neuen oder gebrauchten Flaschen geliefert werden. Als weitere Leistung wird die Abholung und Vermahlung der Altkästen und Aufbereitung des Mahlgutes unter Zugabe von Neuware und UV-Stabilisatoren nach EU-Richtlinie 94/62 EG angeboten.

Die ZZG Division der Zentes Unitex GmbH bietet Beratung und Ingenieurleistungen im Bereich der Reinigung für die Getränke-, Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie. Die CIP-Anlage ist die konsequente Weiterentwicklung, die Merkmale sind ein effizienter Reinigungsablauf durch vereinfachte Ventil- und Steuerungstechnik, erhöhte Flexibilität durch modularen Aufbau mit drei Reinigungsverfahren in einer CIP-Anlage sowie geringere Investitionskosten.

Das Stemar Rinnen-System 2000 ist auf dem Entwässerungssektor neuartig. Durch die Formgebung und Oberflächenveredelung durch Elektropolieren erfüllt das System bei Hygiene, Reinhaltung, Umweltschutz und Oberflächengüte alle Ansprüche, da es durch den sogenannten Lotus-Effekt fast selbstreinigend ist. Sämtliche Innenkantungen sind rund, der doppelte Rinnenhals gewährt eine hohe Randstabilität und benötigt keine Randverfüllung.

Das Stemar Rinnen-System 2000 ist auf dem Entwässerungssektor neuartig. Durch die Formgebung und Oberflächenveredelung durch Elektropolieren erfüllt das System bei Hygiene, Reinhaltung, Umweltschutz und Oberflächengüte alle Ansprüche, da es durch den sogenannten Lotus-Effekt fast selbstreinigend ist. Sämtliche Innenkantungen sind rund, der doppelte Rinnenhals gewährt eine hohe Randstabilität und benötigt keine Randverfüllung.

Als mittelständischer Hersteller von Spezialmessgeräten, insbesondere für die Getränkeindustrie, konnte das Unternehmen Steinfurth die Produktpalette weiter vervollständigen. Neben einem eigenentwickelten, vollautomatischen Drehmomentmessgerät (TMS 5000) präsentiert man auch ein Trübungsmessgerät der neuen Generation. Zum Jahreswechsel hat man den Weltvertrieb für das "Hazemeter VOS 4010" übernommen, der Nachfolger des "VOS 4000", der von der niederländischen Firma Haffmans B.V. vertrieben wurde. Im "VOS 4010" Trübungsmessgerät wurden Verbesserungen hinzugefügt.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld