Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Neue Ideen für Verkaufsförderungssysteme, Displays, Schirme, Tische und Zelte präsentiert HJE. Neben vielen aktuellen Standardprodukten liefert HJE insbesondere maßgeschneiderte Lösungen im anspruchsvollen Design: Schwerpunkte sind spezielle Shop-in-Shop-Systeme, zugeschnitten auf die Anforderungen der Brauereien. Die Spannbreite der weiteren Möglichkeiten umfasst Palettensignalisationen, Verkaufsdisplays für Euro- und 11er Kästen, Fassbierböcke und Party-Caddies, Plakatständer sowie zahlreiche Varianten der Außenwerbung. Individuelle Bedruckungen sowie die Anpassung an das CI des Kunden gehören zum Service. Barhocker oder bedruckte Tischplatten ergänzen das umfangreiche Sortiment..

Maximaler Partyspaß und minimaler Aufwand: "A.TENT.O MAXIMAL-Zelte" lassen sich ohne Werkzeug in Minutenschnelle auf- und abbauen. Demnach die ideale Ausrüstung für Roadshows oder Events, die laufend den Ort wechseln. Im Handumdrehen entstehen ganze Zeltlandschaften, die den idealen Hintergrund für aufmerksamkeitsstarke Promotionauftritte bieten und bei entsprechender Befestigung bis Windstärke 7 einsetzbar sind. Ab sofort sind die Pagodenfaltzelte jetzt auch in den Maßen 4 x 4 m und 5 x 5 m lieferbar. Durch die Bedruckung in der hauseigenen Druckerei können die Zelte problemlos der Farbe des Corporate-Design angepasst werden. Für häufig wechselnde Einsätze bei verschiedenen Events bietet sich die Möglichkeit eines schnell entfernbaren Foliendrucks an. Aber das ist noch nicht alles..

Das Angebot der Firma HALTEC reicht von kleinen Partyzelten über die elegante Pagode bis hin zu großen Festzelten. Diese Zelte aus einer Aluminiumgerüstkonstruktion liefert HALTEC mit Spannweiten von 3 bis 15 m. Einzelne Zelte können je nach Anforderung zu interessanten Zeltlandschaften kombiniert werden. Verschiedene Farben, bedruckbare Flächen sowie vielfältige Dekorationsmöglichkeiten steigern die Aufmerksamkeit und die Werbewirkung. Die freie Gestaltung auf Grund der Form- und Farbvielfalt ermöglicht den vielfältigen Einsatz der HALTEC-Zelte nicht nur für Feste sondern auch für Verkauf, Ausstellung und Promotion. Die Zelte zeichnen sich durch eine gute Qualität und eine einfache Montage aus. Zur Brau wird HALTEC sowohl ein neues Partyzelt als auch ein neues Festzelt vorstellen..

Als unabhängiges Beratungsunternehmen verfügt die Freisinger Unternehmensberatung für Organisation, Logistik und Controlling GmbH über umfangreiche Erfahrungen aus Logistikprojekten in der Getränkebranche. Das Beratungsteam zeichnet sich aus durch Fachkompetenz und pragmatische Ansätze. Aktuelle Beispiele sind die Planung überregionaler und nationaler Distributionsstrukturen sowie die Entwicklung von Systemen für Leistungslohn und flexible Arbeitszeiten. Die Beratungstätigkeit umfasst die Bereiche Planung von durchgängigen Materialflusssystemen, Transportlogistik, Standortplanung, Touren-/Heimdienstreorganisation, Lagerplanung, Lagertechnik, Staplerleitsysteme, flexible Arbeitszeit- und Lohnsysteme.

Die international in der Entwicklung und der Produktion von Fruchtsaftkonzentraten, Grundstoffen und Aromen für die gesamte Brau- und Getränkeindustrie tätige Döhler-Gruppe wird in Nürnberg innovative Produkte und zukunftsgerichtete Konzepte rund um das Thema Frucht & Technologie präsentieren. Alle vorgestellten Innovationen basieren auf einem weltweiten Trendmonitoring und werden mit modernsten Produktionsverfahren für die genannten Kundengruppen jeweils spezifisch zugeschnitten. So greift die Döhler-Gruppe mit neuartigen Biermischgetränken und alkoholhaltigen Mischgetränken gezielt Konsummotive wie Lifestyle, Neugierde oder Fun auf. Die Produkte erschließen damit den Brauereien die dringend benötigten neuen Konsumentengruppen und generieren zusätzlichen Umsatz..

Die Chargenverfolgung nach EU-Verordnung 178/2002 ist zum 1. Januar 2005 zu realisieren. Es geht um die Verfolgung von Paletten und Packstücken anhand der NVE-Nummer von der Produktion bzw. vom Großhandel bis zum jeweils ersten Kunden. Branchware & Partner hat die EU-Verordnung mit dem neuen Modul "Branchware Lagerlogistik" realisiert. Es handelt sich um ein komplettes LVS mit belegloser Prozessorganisation, Staplerleitsystem, Palettenverfolgung etc. bis hin zur Anbindung des Indoor-Navigations-Systems G-Track© der Locanis AG. Chargenverfolgung nach Verordnung EU 178/2002, LKW-Maut, EDI-Datenaustauschverfahren usw. bilden die Anforderungen, die in der Getränkeindustrie hohe Priorität genießen..

Das Bewertungs- und Vermittlungsbüro Weihenstephan GmbH (VBW Weihenstephan) bewertet, plant und vermittelt weltweit komplette Brauereien, Teile von Brauereien und Anlagen der Getränke- und Lebensmittelindustrie. VBW Weihenstephan übernimmt folgende Aufgaben: Projektplanung und Projektberatung, Organisation von Abbau, Transport und Wiederaufbau, laufendes Controlling in technischer, technologischer und administrativer Hinsicht sowie Unternehmensführung durch entsprechende Serviceleistungen. VBW besitzt als Voraussetzung für eine fachgerechte Beratung neben umfassendem Fachwissen die Kenntnis der Branche, des Marktgeschehens, der Technik und Technologie sowie betriebswirtschaftliches Know-how..

Für die Getränkeindustrie bietet Bayer Chemicals, ein Unternehmensbereich der Bayer AG, eine Reihe leistungsfähiger Produkte und Services, wie anwendungstechnische Beratung, Analytik und mikrobiologische Untersuchungen. Auf der BRAU Beviale 2003 stehen die Ionenaustauscher aus dem Sortiment Lewatit® im Fokus. Bei der Herstellung von Getränken spielen Ionenaustauscher eine wichtige Rolle. Durch die Behandlung mit Lewatit® werden beispielsweise Bitterstoffe aus Orangen- oder Zitronensäften entzogen. Ebenso können unerwünschte Säuren oder Farbstoffe mit diesen Austauscherharzen entfernt werden. Auch für die Entsalzung und Entkalkung bei der Herstellung von Säften oder Molke sowie in der Zuckerherstellung kommen Ionenaustauscher zum Einsatz..

Der Fachverlag Hans Carl präsentiert seine einzigartige Palette an Zeitschriften für das gesamte Getränkewesen: elf Fachtitel, von der Brauwelt über den Getränkemarkt bis hin zur Blume, und eine Publikumszeitschrift, das Lifestyle-Magazin biercult spezial. Der Fachverlag betreut damit thematisch alle Bereiche der Bier- und Getränkebranche, von der Herstellung über den Vertrieb bis zum Marketing, vom Rohstoff bis ins Glas sowie bis zu den heute so wichtigen Randbereichen Energie und Umwelt.

Die Berentzen-Gruppe AG, Haselünne, hat gemeinsam mit ihren Partnern im Rahmen des Konsortiums "Sucra AS" den bisher vom norwegischen Staat gehaltenen Anteil von 34 Prozent an der norwegischen Arcus-Gruppe ASA übernommen. Die Privatisierung des norwegischen Marktführers für Spirituosen ist damit abgeschlossen. Die Anteile an der Arcus-Gruppe ASA werden nun vollständig von der Sucra AS gehalten, an der die Berentzen-Gruppe AG als größter Anteilseigner mit rund 30 Prozent beteiligt ist.

"Irgendwann erfrischt es jeden" - ganz schön selbstbewusst und nah an der Marke startet die Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co., Meschede-Grevenstein, ihre Kampagne 2003. Das Ziel: Pilsfreunde in Deutschland sollen aufhorchen. Den Anfang machten zwei Spots, die auf überraschende, bislang in Deutschland unbekannte Weise, die Bierwerbung des Wettbewerbs sympathisch aufgreifen ohne zu verunglimpfen.

Mitte des Jahres reisten ca. 30 Teilnehmer zum Braumeistertag nach Saarbrücken. Von Stuttgart aus führte der Weg nach Eppelheim bei Heidelberg.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon