Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Constantin Förtner und das Team der Weyermann Braumanufaktur im Sudhaus

Drei Weyermann Brauspezialitäten haben 2021 Gold beim Meininger’s International Craft Beer Award für Experimental und Freestyle Sude gewonnen. Das Weyermann Chocolate Mint Stout, Hazy Daisy und Tarte Tastic wurden prämiert.

Finanzexpertin Prof. Mirja Steinkamp

BarthHaas | BarthHaas hat Prof. Mirja Steinkamp und Dr. Philipp Ramin als externe Mitglieder seines neu gegründeten Aufsichtsrats berufen. Mit der Schaffung dieses Gremiums, das seine Tätigkeit im vierten Quartal 2021 aufgenommen hat, legt der Hopfenspezialist einen weiteren Grundstein auf dem Weg zum Generationswechsel.

Der Neubau von Endress+Hauser in Maulburg

Endress+Hauser hat in den vergangenen Jahren rund 46 Millionen EUR in die Erweiterung des Standorts Maulburg investiert. In fast zweijähriger Bauzeit entstanden ein neues Produktions- und Bürogebäude mit über 17 000 Quadratmetern Nutzfläche sowie ein Parkhaus. Das Unternehmen reagiert damit auf das starke Wachstum mit Füllstand- und Druckmesstechnik.

Neumarkter Lammsbräu | Die Neumarkter Lammsbräu veröffentlichte Ende September 2021 den Nachhaltigkeitsbericht 2020. Die Bio-Pioniere aus der Oberpfalz dokumentieren darin nach den strengen Standards der Global Reporting Initiative (GRI) auf über 165 Seiten detailliert ihren die drei Nachhaltigkeitsdimensionen „Soziales“, „Wirtschaft“ und „Umwelt“ umspannenden Einsatz für eine enkeltaugliche Welt.

Hans-Jürgen Iwan und Dr. Georg Schuh präsentieren die Urkunde des Energy Efficiency Award 2021 in der Kategorie „Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte“

Das Ing.-Büro für Energie- und Umwelttechnik (IGS) ist stolzer 1. Preisträger des Energy Efficiency Award 2021 in der Kategorie „Think Big! Komplexe Energiewendeprojekte“. Insgesamt gab es für den diesjährigen Energy Efficiency Award 130 Bewerbungen, in sechs Kategorien wurden Preise vergeben.

Innenansicht des GEA Heating & Refrigeration Plant in Wipasz, Polen (Foto: GEA)

Die GEA Group gab im Oktober 2021 bekannt, dass ihre Division Refrigeration Technologies künftig unter dem Namen GEA Heating & Refrigeration Technologies firmiert. Die Umbenennung soll den Anspruch GEAs als führender Anbieter im Bereich nachhaltiger Wärme- und Kältetechnologie wiedergeben.

Die Gesprächspartner im Sudhaus der Staatsbrauerei Weihenstephan: Stefan Meyering, Magdalena Müller, Dr. Stefan Flad, Gerd Abstreiter, Dr. Tobias Voigt, Tobias Zollo und Jan Oertli

Corosys beverage technology wird mit der Beschreibung des Standards für die thermische Entalkoholisierung aktiv im WS Brew. Nachdem corosys bereits Ende 2020 in den Industrieanwenderkreis der Weihenstephaner Standards aufgenommen wurde, fand im August 2021 der erste persönliche Austausch darüber statt, welchen Leitlinien die Integration der Entalkoholisierung in den noch jungen WS Brew unterliegt.

BWS Anlagenbau & Service | Die Wasserentgasung ist ein wichtiger Beitrag, um Bier und andere Getränke haltbarer zu machen und Produkteigenschaften wie Farbe und Geschmack beizubehalten. Sie zielt auf einen möglichst niedrigen Sauerstoff-Gehalt ab, um die Oxidation wichtiger Inhaltsstoffe zu vermeiden.

Bier-Adventskalender von Kalea

Kalea | Die zwölfte Ausgabe des Kalea Bier-Adventskalenders ist seit kurzem im Handel erhältlich. Hierfür werden ausschließlich Biere von kleinen und mittelständischen, privat geführten Brauereien ausgewählt. Ein Teil der Bestückung wird sogar extra für den Adventskalender gebraut.

Porträtfoto von Michael Krieger (Foto: Fabian Helmich)

Riedenburger Brauhaus | Der 2015 in die Wege geleitete Generationenwechsel von der siebten auf die achte Generation beim Riedenburger Brauhaus ist mit der Übernahme der gesamten Geschäftsführung durch Maximilian Krieger im September 2021 abgeschlossen worden.

Der Bergwald im Tiroler Oberland und damit erstmals ein ganzer Waldlebensraum steht im Mittelpunkt des  Waldbiers 2021 „Edition Tiroler Bergwald“, das die Österreichischen Bundesforste und Braumeister Axel Kiesbye der Öffentlichkeit präsentierten.

Heinrich Maubach und Henrike Vorwerk in einer Videokonferenz

50. Braugersten-Seminar der VLB Berlin | Natürlich hätten alle lieber in Berlin auf das 50. Braugersten-Seminar der VLB Berlin angestoßen. Leider aber war das noch nicht möglich, und so musste Henrike Vorwerk am 26. Oktober 2021 bereits zum zweiten Mal das Seminar als Online-Veranstaltung moderieren.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

drinktec
Datum 15.09.2025 - 19.09.2025
kalender-icon