Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Das Designer-Glas für eine verdiente  Auszeit mit Franziskaner  Weissbier entstand in enger Zusammenarbeit mit der Firma Sahm, Höhr-Grenzhausen. Bei der Produktion kommen neben einer Automaten-Gold-Bedruckung auch Relieftechnik und eine besondere  Thermofarbe, die sich bei Kälte verändert, zum Einsatz. Die Weißbiermarke verlängert ihre Kampagne in der Gastronomie bis Ende Juni. Aus zehn online ermittelten  Verbraucherfavoriten wird eine Fachjury die „Auszeit“-Gastronomie des Jahres küren.

Torex, Dustable/Großbritannien, ernannte Mandy Gradden mit  Wirkung ab 11. Mai 2009 zum Executive  Vice President und Chief Financial Officer. Sie wird dem  Torex-Board angehören. M. Gradden war zuletzt Group Finance Director bei der Unternehmens- und   Technologie-Beratung Detica tätig.

Heineken wird ab sofort im 4 x 6 x 0,33-l-Mehrweg-Gebinde angeboten. Das Sechser-Cluster und der dazugehörige Kasten wurden speziell für den deutschen Markt entwickelt. Heineken Deutschland weitet die Distribution der Marke hiermit aktiv in den Lebensmittel­einzelhandel aus.

Die Pfungstädter-Pils-Freunde haben künftig die Qual der Wahl: seit Anfang April gibt es das Premium-Pils neben der 0,33-l-Longneck-Flasche nun auch wieder in der klassischen Steini-Flasche. Bereits in den sechziger Jahren wurde die Steini-Flasche in Pfungstadt verwendet, daher kann man eher von eine Rückkehr zu alten Tugenden denn von einer Neueinführung sprechen.

Weforma, Produzent von hydraulischen Dämpfungselementen, steigerte 2008 den Umsatz auf 9,6 Mio EUR (+9,5%). Der konsolidierte Gruppenumsatz verbesserte sich auf 10,7 Mio EUR (+9,1%). Mit über 380 Standardprodukten bietet Weforma eine große Angebotsvielfalt an hydraulischen Industriestoßdämpfern mit Anschlussgewinden von M4 bis M115, außerdem Schwerlast- und Aufzugsdämpfer sowie  Vorschub- und Dämpfungszylinder. www.weforma.com

Vertreter der Brauerei Schwelm Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG und der Schlegel Bier GmbH haben ihre frisch vereinbarte Kooperation verkündet. Schlegel Bier, eine der großen Traditionsmarken des Ruhrgebietes, wurde 2002 nach der Produktionseinstellung in den 80er-Jahren wiedererweckt. Die jetzigen Markeninhaber haben nun einen Kooperationsvertrag mit der Biermanufaktur Brauerei Schwelm geschlossen und die Wiederaufnahme der Flaschenabfüllung in 0,5-l-Bügelflaschen vereinbart.

Die Anforderungen an die Lebensmittelindustrie steigen kontinuierlich: Sowohl Behörden als auch Verbraucher fordern qualitativ hochwertige und sichere Lebensmittel. Gammelfleisch, BSE, Melaminverseuchung – Lebensmittelkrisen erhalten eine hohe mediale Aufmerksamkeit und stellen eine große Herausforderung für alle Stufen der Lebensmittelkette dar. Welche Möglichkeiten es gibt, die Lebensmittelqualität durch Managementsysteme zu sichern, und was eine erfolgreiche Krisenprävention beinhaltet – darüber diskutiert die QS-Leiter-Tagung der Akademie Fresenius vom 23. bis 24. Juni 2009 in Köln.

„Activating Water“ heißt ein neues Near Water-Konzept aus dem Hause Wild, das den Konsumenten in zwei Phasen mit Energie versorgt: Zunächst liefert das Getränk einen Energie-Kick durch natürliches Koffein aus grünen Kaffeebohnen und Dextrose. Die Kombination aus Fruktose und Ballaststoffen stellt schließlich länger anhaltende Energie bereit. Das „Activating Water“ ist mit sechs Vitaminen angereichert und enthält nur natürliche Aromen. Es sind verschiedene Geschmacksrichtungen erhältlich.

Vom 10. bis 14. Mai 2009 fand in Hamburg der 32. Kongress der European Brewery Convention (EBC) statt. In 61 Vorträgen, zum Teil in Parallelsitzungen, und 132 Postern ging es um die neuesten Erkenntnisse und Herausforderungen für die Branche in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umwelt, Rohstoffe und Lebensmittelsicherheit, Gärung und Mikrobio-

Es reicht nicht, dass bayerisches Bier gut schmeckt. Es muss auch stark und unverwechselbar präsentiert werden, um sich auf dem Markt zu behaupten. Mit dem Wettbewerb um die „Goldene Bieridee“ fördern der Bayerische Brauerbund [EV] und der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband [EV] jedes Jahr erfolgreiches Bier-Marketing. 2009 wird die Auszeichnung zum zehnten Mal verliehen.

Die Brauerei Beck & Co hat sich auch dieses Jahr wieder am bundesweit durchgeführten Zukunftstag beteiligt. Zwanzig Schülerinnen und Schüler erhielten genau am Tag des deutschen Bieres, dem 23. April, die Möglichkeit sich frühzeitig über die Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschlands größter Exportbrauerei zu informieren. Die Ausbilder der Brauerei standen den Jugendlichen für alle Fragen rund um die Berufe „Brauer und Mälzer“, „Fachkraft für Lagerlogistik“ und „Mechatroniker“ zur Verfügung.

Seit der Andeutung AB-InBevs, aus schwächelnden Märkten aussteigen zu wollen, geht das Gerücht um, AB-InBev sei mit Heineken im Gespräch wegen eines Verkaufs seiner tschechischen Marken.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

EBC Symposium
18.05.2025 - 20.05.2025
Braumeistercamp
25.06.2025 - 28.06.2025
kalender-icon