Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Der Aufsichtsrat der GEA Group AG hat in seiner Sitzung im Dezember einer  Verlängerung des am 31. Juli 2010 auslaufenden Vorstandsmandats von Niels Graugaard um weitere drei Jahre bis zum 31. Juli 2013 zugestimmt. Der gebürtige Däne Niels Graugaard ist seit dem 1. August 2007 im  Vorstand verantwortlich für das Segment Prozesstechnik. Zuvor war er seit 1999 als Präsident der Division Process Engineering tätig.

Die Firma Residenz Getränkezentrum vertreibt BLEIFREI naturtrüb – ein untergäriges, alkoholfreies, unfiltriertes Bier. Das von der Brauerei Moninger für die Firma Residenz hergestellte alkoholfreie Bier wird all jene Biergenießer erfreuen, die zwar auf Alkohol, nicht aber auf den typisch herbfrischen Biergeschmack verzichten wollen. BLEIFREI ist im 24 x 0,33-l-Mehrweggebinde und im Sixpack erhältlich.

Einen Spendenscheck über 5000 EUR konnte Dr. Christoph Block, Leiter der „Villa Kunterbunt“, des regionalen Zentrums für schwerkranke Kinder und deren Familien in  Trier, entgegennehmen. Der Betrag kam zustande durch eine  Tombola anlässlich der 25-Jahr-Feier des Bundes der Getränkebetriebsmeister, zu der Gerolsteiner Brunnen eingeladen hatte. Den  Tombola-Erlös von 2500 EUR erhöhte der Bund der Getränkebetriebsmeister um 500 EUR, der Gerolsteiner Brunnen stiftete zusätzlich 2000 EUR.

„Geld in den Brauereien“ liegt auch im Bereich Keg-Pool, der oft schlecht gepflegt und mangelhaft erfasst ist. Beim Internationalen Keg Refurbishment Meeting am 12. November 2009 in den Räumen des Fachverlages Hans Carl, Nürnberg, veranstaltet von der HW Brauerei-Service GmbH, Bergtheim, in Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner Portinox Container Services/Thielmann gab es eine Vielzahl praktischer Tipps, wie gerade mittelständische Brauereien auf diesem Gebiet professioneller und damit kostensparender arbeiten können. Einleitend ging Hans Wächtler, Inhaber der HW Brauerei-Service GmbH, auf ein ganzes Paket von Dienstleistungen rund um das Keg ein, die Kosteneinsparungen für die Brauereien bringen, nicht zuletzt durch Anhebung der Anlagenwirkungsgrade (s. a. BRAUWELT Nr. 3, 2009, S. 51 - 52).

Aufgrund neuer EU-Vorgaben treten zum 1. Januar 2010 Änderungen des Umsatzsteuergesetzes in Kraft. Ziel ist es, grenzüberschreitende Dienstleistungen innerhalb der 27 EU-Mitgliedstaaten zu vereinfachen. Dies beschert zahlreichen Unternehmen jedoch gravierende Änderungen im Umsatzsteuerrecht.

Mit GS-Office 2010 stellt die Sage Software GmbH, Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software im deutschen Mittelstand, heute eine neue betriebswirtschaftliche Lösung für Kleinunternehmen, Selbstständige und Existenzgründer vor.

Zum 1. Januar 2010 übernahm Dr. Michael Bauer (42) die Position des Chief Financial Officer (CFO) im neu geschaffenen Segment GEA Mechanical Equipment bei der GEA Group. Er trägt die kaufmännische Verantwortung für die Business Units Flow Components (GEA  Tuchenhagen, Büchen), Homogenizers (GEA Niro Soavi, Parma/Italien) und Mechanical Separation (GEA Westfalia Separator, Oelde). Nach dem Studium an der Universität  Witten/Herdecke und in den USA und der Promotion an der Universität in Eichstätt sammelte er Praxiserfahrungen in verschiedenen Führungspostionen der GEA Group.

Beck’s hat auch dieses Jahr Sicherheitstrainings auf dem Betriebsgelände durchgeführt. Rund 750 Mitarbeiter erhielten im Oktober umfassende Schulungen zur „Arbeitssicherheit“. Durch Trainings und hohe Investitionen in Maßnahmen zur Arbeitssicherheit konnte die Zahl der Betriebsunfälle seit 2005 um über 80 Prozent verringert werden. Um auf Gefahrenquellen aufmerksam zu machen und die Sensibilität für ein bewusstes  Verhalten am Arbeitsplatz zu erhöhen, führt Deutschlands größte Brauerei jährlich so genannte „Safety Days“ –  Tage der Arbeitssicherheit – inklusive „Erste Hilfe“-Übungen durch.

Der Bierverlag Schäfer in ­Moers und Flack & Schwier in Dresden haben sich zum 1. Januar 2010 der NGV Getränke-Gruppe angeschlossen. Die Reichweite der NGV wird damit in zwei wichtigen Regionen erheblich erweitert.

Eine kompakte Bauweise in Rahmenkonstruktion und standardisierte Behälter für den Maisch-, Läuter- und Würzekochprozess kennzeichnen die neueste Entwicklung aus dem Hause Steinecker: das Kompakt-Sudhaus CombiCube B für eine Jahresproduktion von bis zu 150 000 hl.

Die Tucher Brauerei ist immer wieder für eine Überraschung gut: erst erbaut sie das einzige Zwei-Städte-Sudhaus der Welt, nun legt sie nach und ließ das vermutlich größte Reinheitsgebot der Welt auf ihrem Malzturm anbringen. Weithin sichtbar glänzen vergoldete Aluminium-Lettern und proklamieren das Reinheitsgebot von 1516.

Die 2010 anstehende EG-Verordnung zu Farbstoffen, die, kurz gesagt, alle Arten von Lebensmittelzusatzstoffen einschließlich Farbstoffen und Süßungsmittel in einem Rechtsakt zusammenfasst, stellt die Hersteller von Lebensmitteln vor zahlreiche Herausforderungen. Symrise hat daher sein Farbenportfolio SymColor® neu ausgerichtet: Damit können Hersteller nicht nur deklaratorische Nachteile vermeiden, sondern dem Verbraucher auch natürliche Lebensmittel bieten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon