Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Die installierte Anlage zur Fassreinigung und -füllung von KHS in der Brauerei Bergmann in Düsseldorf

Kompakt und unabhängig | 2005 erwarb der Mikrobiologe Dr. Thomas Raphael die Markenrechte der Bergmann Brauerei. Seitdem befindet sich das Unternehmen auf steilem Wachstumskurs.

Ein Schwerlastkran hebt den neuen Kastenwascher ins Brauereigebäude

Ludwig Bohrer Maschinenbau | Die Flötzinger Brauerei in Rosenheim konnte 2021 entgegen des Markttrends ein Absatzplus vorweisen. Speziell das Helle Bier und das Cola Mix im AfG-Segment finden großen Anklang am Markt.

GEA Zentrale Düsseldorf (Foto: GEA)

GEA beschleunigt das profitable Wachstum im dritten Quartal und überzeugt mit starken Ergebnissen. Im dritten Quartal 2021 stieg der Auftragseingang um 27,9 Prozent auf 1349,9 Mio EUR und erhöhte sich damit zum fünften Mal in Folge in einem Quartal.

Sieben Personen an einem großen Tisch mit Bier in der Bergmann Brauerei

Dem Team der Dortmunder Bergmann Brauerei ist klar: Sowohl eine ausgezeichnete Produktqualität als auch das Vermitteln eines Geschmackserlebnisses sind wichtige Grundvoraussetzungen, um Kunden zu begeistern.

Gabelstapler hebt Euro-Paletten

Mit 40 Halbliter-Kästen geht jede Palette von Grevenstein aus auf den Weg in den Handel. Die hölzerne Transportbasis gilt bei den Traditionsbrauern seit diesem Jahr als kostbarstes Gut. Zwar hat die Palette einen unveränderten Pfandwert von 7,50 EUR, doch die Neubeschaffung verlangte in diesem Herbst nach der doppelten Summe.

Brauerei zur Malzmühle | Die Brauerei zur Malzmühle wird ab 1. Januar 2022 die Sünner Brauerei in Köln-Kalk übernehmen und ihre Kräfte am Brauereistandort in Kalk bündeln. Die Brauerei zur Malzmühle wird ihre Produktion vom Heumarkt nach Kalk verlegen und dort Mühlen Kölsch produzieren.

Online-Verleihung des Förderpreises BarthHaas Grants an Wissenschaftler der VLB Berlin und der Hochschule Gent (Foto: BarthHaas)

Der Hopfenspezialist BarthHaas hat Dr. Nils Rettberg und Scott Lafontaine, Wissenschaftler an der Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB), mit seinem Förderpreis BarthHaas Grants 2021 ausgezeichnet. Mit einem weiteren Grant wird das Projekt von Prof. Jessika de Clippeleer und Dr. David Laureys gefördert, die am Innovation Centre for Brewing & Fermentation der Hochschule Gent (HoGent), Belgien, forschen.

Anlage zur anaeroben Abwasseraufbereitung bei der Brauerei Rittmayer (Foto: Brauerei Rittmayer)

Brauerei Rittmayer | Die Brauerei Rittmayer aus Oberfranken hat im Oktober 2021 einen Misch- und Ausgleichstank sowie ein eigenes Klärwerk in Betrieb genommen und investierte hierfür knapp eine Million EUR. Sowohl Tank als auch Kläranlage sind zentrale Bestandteile einer ganzheitlichen Abwasserbehandlung im Produktionsprozess der Brauerei und ergänzen die bestehenden ökologischen wie ökonomischen Maßnahmen maßgeblich.

Johanna Even-Baldus und Walter Baldus auf einem Messestand des Branchenforums Brauwirtschaft

Branchenforum Brauwirtschaft | Seit 25 Jahren veranstaltet das Branchenforum Brauwirtschaft mit großem Erfolg Seminare für Mitarbeiter von Brauereien und Getränkefachgroßhändlern. Es gibt eine breite Auswahl an Seminarinhalten, wobei ein zentraler Schwerpunkt vertriebliche und rechtliche Themen zur Gastronomiefinanzierung sind.

CREW Republic Brewery | Die Bitburger Braugruppe hat sich im Rahmen einer langfristigen, strategischen Partnerschaft an den Münchener Craft Brauern Crew Republic beteiligt. Ziel der gemeinsamen Aktivitäten soll u. a. der Ausbau der nationalen Verfügbarkeit der Crew Republic-Biere in der Gastronomie sein.

Das Bitburger Grünhopfenbier wird mit erntefrischen Dolden des Aromahopfens Cascade vom Hopfenhof Dick im Naturpark Südeifel eingebraut.

Liebhaber außergewöhnlicher Bierspezialitäten dürfen sich auf die 9. Sonderedition der Ulmer Gold Ochsen Brauerei, einen Rotbock, freuen.

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

Brauwelt-Newsletter

Newsletter-Archiv und Infos

Pflichtfeld

BRAUWELT unterwegs

26. VLB-Logistikfachkongress
Datum 18.02.2025 - 20.02.2025
21. Rohstoffseminar
10.03.2025
57. Seminar Technologie & Technik
11.03.2025 - 12.03.2025
kalender-icon