
Was am 1. Februar 1872 mit der Gründung der Berliner Kindl Brauerei in Rixdorf begann, wird jetzt groß gefeiert. Seit 1907 als unverkennbares Markenzeichen immer mit dabei ist das Logo mit dem Goldjungen im Krug. Um die 150 Jahre währende Erfolgsgeschichte gebührend zu würdigen, hat sich Berliner Kindl einiges vorgenommen.
Oettinger Brauerei | Das aktuelle Preis-Leistungs-Ranking des Handelsblatts zeigt, wie beliebt Original Oettinger Bier bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern ist, denn hier belegt die Brauerei in der Kategorie Bier den zweiten Platz.
Rund sechs Jahre ist es her, dass mit Jacob Pritzl die sechste Generation der Brauereifamilie Gehring-Pritzl Einzug in die Geschäftsleitung hielt. Der 32-jährige Diplombetriebswirt und ausgebildete Braumeister fungierte zunächst als Assistent der Geschäftsleitung und wurde von seinem Vater Karl-Heinz Pritzl Schritt für Schritt an die Führungsaufgaben herangeführt.
Platzl Hotels | Das Wirtshaus Ayinger am Platzl darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen: Nach drei Rauten bei der „Ausgezeichneten Bayerischen Küche“ wurde dem Wirtshaus nun auch eine „Ausgezeichnete Bierkultur“ – ebenfalls vom DEHOGA Bayern in Zusammenarbeit mit der Bayern Tourist GmbH – bescheinigt.

Seit Jahren engagiert sich die Krombacher Brauerei in verschiedenen Projekten für den Umweltschutz. Nun hat das Unternehmen gemeinsam mit der Welthungerhilfe eine weitere Initiative ins Leben gerufen, die ein zentrales Thema in den Mittelpunkt stellt: sauberes Trinkwasser.

Gerolsteiner setzt in seiner strategischen Ausrichtung sowohl auf das Kerngeschäft Mineralwasser als auch auf den Ausbau des Angebots an Erfrischungsgetränken. „Mineralwasser steht in einem stärker werdenden Wettbewerb mit anderen Trinkangeboten, Einstellungen und das Konsumverhalten wandeln sich: Das führt zu Verschiebungen im Markt.

Die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan ist seit Januar 2022 nach dem Eco Management and Audit Scheme (EMAS) zertifiziert. Mit der Veröffentlichung der ersten Umwelterklärung hat man bei der ältesten Brauerei der Welt ambitionierte Ziele definiert, anhand derer die Umweltleistung der kommenden Jahre gemessen wird.
Warsteiner Brauerei Haus Cramer | Trotz des monatelangen Lockdowns, einer über weite Teile stillgelegten Gastronomie und zahlreicher abgesagter Veranstaltungen und Events kann die Warsteiner Brauerei das Jahr 2021 nahezu auf Vorjahresniveau abschließen: Der Absatz im In- und Ausland geht gegenüber 2020 um 1,1 Prozent zurück.
Rechtsanwalt Peter Hahn wurde mit Wirkung zum 1. Februar 2022 zum Geschäftsführer der MPB Mehrwegpool der Brauwirtschaft eG bestellt und in den Vorstand berufen.

Mantelkühlung | Ende 2021 konnte der neue Gär- und Lagerkeller der Schlossbrauerei Naabeck in Betrieb genommen werden. Ziele des vorausgegangenen Modernisierungsprojekts waren Grundsanierung, Erneuerung und Erweiterung des alten Kellers. Welche Überlegungen die Planungen bestimmten und dass die Naabecker Lösung auch als Modell für andere mittelständische Traditionsbrauereien gelten kann, beschreibt Dr. Walter Flad vom Technischen Büro Weihenstephan.

Die 1978 in Bristol gegründete Butcombe Brewery beschreibt sich selbst als Vorreiter der Craft Bier-Hersteller, das derzeitige Sortiment umfasst acht verschiedene Produkte, auch saisonale Produkte sind regelmäßig im Sortiment zu finden. Dies scheint in der Szene gut anzukommen, denn die Nachfrage steigt und die Produktionszahlen wachsen kontinuierlich an.
GEA Group | GEA erweitert sein Online-Serviceangebot für Kunden mit Abfüll- und Verpackungsanlagen um die Bestellplattform GEA eParts for Filling. Das Tool vereinfacht die Planung, Ersatzteilbestellung und Wartungsarbeiten für Hersteller und erhöht dadurch die Anlagenverfügbarkeit und -effizienz signifikant.