Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten

Bei GEA Brewery Systems können sich Anlagenbetreiber ihren individuellen Service selbst zusammenstellen. Je nach Anlage, Auslastung und Komfortanspruch wählen sie aus verschiedenen Servicemodulen. Die Vorteile des Baukastens liegen im gezielten Service für hohe Anlagenverfügbarkeit und effizienten Prozessen bei mehr Betriebssicherheit und optimierten Produktionskosten.

Das Bürgerliche Brauhaus Saalfeld gewann in den letzten Jahren beim European Beer Star (EBS) mit ihrem Bock und mit ihrem Märzen insgesamt sieben Mal Gold und einmal Bronze. Im Jahre 2009 waren es die Goldmedaille für den Hellen Bock sowie der erste Preis beim Consumer Award. Aus diesem Anlass besuchte die BRAUWELT die Brauerei und sprach mit Geschäftsführer Jürgen Kachold und Braumeister Ralf Hohmann über die Geschichte der Brauerei, ihre Entwicklung, die Brauphilosophie und das Marketing rund um die EBS-Medaillen.

Die deutsche Coca-Cola GmbH mit Sitz in Berlin hat einen neuen Geschäftsführer. Mit sofortiger Wirkung hat Hendrik Steckhan (48) aus dem eigenen Haus den Posten bei der deutschen Tochter des US-Getränkekonzerns übernommen. Steckhan löst Béatrice Guillaume-Grabisch (44) ab. Sie wechselt als Chefin zu Beverage Partners  Worldwide (BPW) nach Zürich, dem Gemeinschaftsunternehmen von Nestlé und Coca-Cola für trinkfertige Tees.

Das Schussenrieder Original N°1 überzeugte wieder einmal eine bundesweite Jury. Welches Bier ist das Beste? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Drei Fachmänner probierten die Biere in verschiedenen Städten. In der Region um Stuttgart überzeugte das Schussenrieder Traditionsbier die Fachleute. Bereits im Herbst letzten Jahres beurteilte Öko-Test das  Traditionsbier mit der Note „sehr gut“.

Auch im vergangenen Jahr ist es der Eckes-Granini Deutschland GmbH gelungen, sich von der allgemein schwierigen Marktlage abzukoppeln und zu wachsen: Der Absatz erhöhte sich um zwei Prozent auf 395 Millionen Liter (2008: 388 Mio Liter), der Umsatz bewegt sich mit 315,3 Millionen EUR auf  Vorjahresniveau (2008: 324,4 Mio EUR). Der wertmäßige Marktanteil lag bei 16 Prozent (2008: 14 Prozent).

Die cormeta ag, Anbieter von mittelstandsgerechter SAP-Software für die Lebensmittelindustrie, und die ISEnova GmbH, IT-Dienstleister in der Getränkewirtschaft, sind im Rahmen des SAP Extended Business Programms (EBM) eine Partnerschaft eingegangen. Ein entsprechender  Vertrag wurde auf der diesjährigen CeBIT in Hannover unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist es, Foodsprint, die SAP Business All-in-One Lösung der cormeta, künftig auch in der Getränkewirtschaft zu vertreiben.

25 Jahre im Fachverlag Hans Carl (v. l.):  Vertriebsleiter  Wolf-Dieter Schoyerer und Geschäftsführer Michael Schmitt nahmen dies als willkommenen Anlass, Ursula Loosen herzlich für 25 Jahre  Verlagszugehörigkeit zu danken. Sie ist in der Anzeigenabteilung tätig und betreut vorrangig Publikationen wie das BRAUEREI-ADRESSBUCH, das Mitteilungsblatt des DBMB und die BrewingScience – Monatsschrift für Brauwissenschaft.

Anheuser-Busch InBev will bis Ende 2012 neue Maßstäbe im Bereich Umweltschutz als  Teil des „Better World”-Programms umsetzen. So soll der  Wasserverbrauch im Brauwesen um fast 20 Prozent auf 3,5 hl/hl Bier gesenkt werden. Zusätzlich plant das Unternehmen auch, die Recyclingquote im Produktionsablauf bis Ende 2012 auf 99 Prozent zu steigern (aktuell 98%). Der Energieverbrauch pro Hektoliter produzierten Bieres soll um zehn Prozent gesenkt werden, genauso die CO2-Emissionen.

In einem seiner bekanntesten Gesangsstücke stellt der deutsche Jazzmusiker Roger Cicero amüsiert fest: „Frauen Regier’N die Welt“. Die Welt ist es zwar noch nicht, aber mit den beiden Brauereien Michelsbräu und Arnsteiner Brauerei Max Bender sowie der Marke Herzog von Franken, gebraut im Brauhaus in Thüngen, sowie einer Mälzerei in Schweinfurt ist es doch ein „kleines Imperium“, in das Catherine von Schoen (28) im November 2009 eintrat und die Geschäftsführung der Michelsbräu von ihrer Mutter, Dr. Susan Schubert, übernahm. Damit ist sie schon die zweite Frau, die den Schubert’schen Brauereien vorsteht.

Die Bier- und Getränkebranche wird ständig von neuen interessanten Produkten überschwemmt. Dass sich hierbei eine Marke von der anderen abhebt, wird immer schwieriger. Deshalb sind heute die Hersteller von Werbemitteln mehr denn je gefragt, bei der Entwicklung neuer Displays, Aufsteller oder anderer Verkaufshilfen nicht nur an die Wirtschaftlichkeit, sondern auch an den Effekt, den solche Werbemittel erzielen müssen, zu denken.

Alkoholfrei, fruchtig-herb, vita­minreich, kalorienarm, isotonisch, erfrischend und – gebraut. Das sind die Attribute des neuen Erfrischungsgetränks Gaffels Fassbrause. „Wir sind zu 100 Prozent Brauer“, betont Reiner Radke, Geschäftsleitung Technik und Produktion. „Gaffels Fassbrause wird in einem ganzheitlichen Prozess mit Hopfen, Malz und Fruchtingredienzien nach dem Prinzip der unterbrochenen, kalten Gärung gebraut. Die Würze aus Bier- und Fruchtzutaten wird im Niedrigtemperaturbereich vergoren und vor der Umwandlung in Alkohol gestoppt.“

Die Krones AG, Neutraubling, hat einen Vertrag mit der kanadischen CCL Industries zur Entwicklung und weltweiten Vermarktung von Etikettiertechnik für TripleS Stretch-Sleeve-Folien unterzeichnet.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalten Sie jede Woche kostenlos die neuesten BRAUWELT-News direkt in Ihr Postfach!
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon