Zur 9. Internationalen Etikettenkonferenz konnte die Brigl & Bergmeister GmbH im Oktober in Bad Hofgastein über 180 Teilnehmer aus 27 Nationen und fünf Kontinenten begrüßen. Aufgrund der positiven Resonanz durch die Teilnehmer soll in circa zwei Jahren die 10. Konferenz stattfinden.
Rockwell Automation, Inc., Milwaukee, USA, hat seine Quartalszahlen mit Rekordumsatzergebnissen vorgelegt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stiegen die Umsätze im dritten Quartal 2011 um 20 Prozent von 1268,1 Millionen US-Dollar auf 1516,2 Millionen US-Dollar. Der Unternehmensbereich Architecture & Software erreichte im dritten Quartal 2011 mit der Prozesssteuerung Logix 25 Prozent Umsatzzuwachs und die höchste Segmentmarge seit dem dritten Quartal im Fiskaljahr 2007. Die Gesamtumsatzrendite des Unternehmens stieg auf 17,4 Prozent.
Von November bis Dezember 2011 wird jedem 8 x 0,5-l-Kasten Duckstein Original und Duckstein Weizen ein Kochbuch als Gratiszugabe beigelegt, das in Zusammenarbeit mit dem Verlag Gräfe und Unzer entstanden ist.
Die Baumer Group hat den Vertrieb der Produktsegmente Sensor Solutions, Motion Control, Process Instrumentation und Vision Technology in Friedberg gebündelt. Der deutsche Standort wird damit weiter ausgebaut, nachdem der Bereich Process Instrumentation bereits von Stuttgart nach Friedberg überführt wurde. Seit September 2011 ist Jörg Faber Geschäftsführer von Baumer Deutschland.
Die Fluggesellschaft Germanwings und die Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG, Köln, haben einen Kooperationsvertrag mit einer dreijährigen Laufzeit geschlossen. Die Passagiere können auf dem Weg zu über 75 Zielen in Europa sowohl Gaffel Kölsch als auch Gaffels Fassbrause genießen.
Tobias Strasser (43, Foto) leitet ab 1. Januar 2012 die operativen Geschäfte der Greiner Packaging Schweiz. Er folgt Andreas Frank, der weiterhin als CEO verantwortlich zeichnet und sich auf internationale Beteiligungen in Westeuropa und weitere Aufgaben in der Gruppenleitung von Greiner Packaging International konzentrieren wird. Neuer Head of Division K bei Greiner Packaging International und damit Nachfolger von Strasser wird Kenneth Boldog (43), der auch weiterhin als Head of Marketing International tätig sein wird.
Dominik Maldoner (23, Foto) aus Bad Aibling ist seit 1. September 2011 der neue Braumeister der Weyermann® Braumanufaktur in Bamberg. Der gelernte Brauer arbeitete u. a. als Braugeselle in China und bildete sich zwei Jahre lang an der Doemens Fachakademie zum Braumeister und Produktionsleiter für Brauerei- und Getränketechnologie fort. Dem schloss sich ein Betriebsbraumeister-Lehrgang der IHK an.
Treffen brennbare Stäube oder Gase, Sauerstoff und Zündquellen in einer komplexen Anlage zusammen, kann es zu einer Explosion kommen, mit u. U. verheerender Wirkung.
Bei der dritten Generation der Contiform-Streckblasmaschinen-Serie der Krones AG wurde das Blasmodul komplett neu konzipiert. Der Linearofen der Contiform S/H-Serie wurde hinsichtlich des Energieverbrauchs optimiert. Der Gesamtluftverbrauch konnte bei der Contiform 3 weiter reduziert werden. Verringerte Produktwechselzeiten in Verbindung mit einer bedienerfreundlicheren Gestaltung und einem Plus an Flexibilität tragen unter anderem zur Erhöhung der Produktionsleistung pro Blasstation bei. Die hygienegerechte Ausführung der Maschinenkomponenten wurde weiter verbessert. In acht bis 36 Blasstationen erhältlich, sind mit der Anlage nun Ausstoßleistungen von bis zu 81 000 Behältern pro Stunde realisierbar..
Am 26. Oktober lud Doemens [EV] zur traditionellen Mälzereitechnischen Arbeitstagung nach München-Planegg. Wolf Birk begrüßte die zum Teil von weither angereisten Teilnehmer zu aktuellen Vorträgen rund um die Themen Gerste, Malz und Malzbereitung. Die Teilnehmer repräsentierten Mälzereien mit einer Gesamtmenge von circa einer Million Tonnen und damit etwa der Hälfte der in Deutschland produzierten Malzmenge.
GfK GeoMarketing hat für rund 60 Sortimente im Einzelhandel die regionalen Konsumpotenziale der Deutschen berechnet – von Bundesländern bis zu Postleitzahlgebieten. Die Studie „GfK Sortimentskaufkraft 2011“ zeigt regional stark verschiedene Konsumprofile. Die GfK Einzelhandelskaufkraft beschreibt das Ausgabepotenzial der Verbraucher im stationären Einzelhandel und im Versandhandel. Laut der neu aktualisierten Studie für das Jahr 2011 von GfK GeoMarketing beträgt die Einzelhandelskaufkraft 2011 in Deutschland pro Kopf 5329 EUR. Diese Summe wurde in der Studie „GfK Sortimentskaufkraft 2011“ aufgeschlüsselt für 17 Sortiments-Obergruppen und insgesamt rund 60 Einzelsortimente.
Foster’s-Aktionäre sind sauer. Auf der wahrscheinlich letzten Jahreshauptversammlung am 25. Oktober 2011 in Sydney mutierten sie quasi zu Wut-Aktionären. 42 Prozent von ihnen verweigerten die Zustimmung zu einer Zahlung über 5,2 Millionen AUD an Boni und Extras für Chief Executive John Pollaers.