Eingabehilfen öffnen

BRAUWELT FIVE/Firmennachrichten
Miriam Spear (Foto: Welde)

Weldebräu | Die Welde Braumanufaktur in Plankstadt hat eine neue Marketingleiterin: Miriam Spear. Die 39-Jährige bringt neben profunder Erfahrung, viel Marketingwissen und strategischem Projektmanagement jede Menge Engagement und Kreativität mit. Nachdem Spear bereits seit einigen Monaten erfolgreich als Brand Managerin die Braumanufaktur voranbringt, verantwortet sie nun die Gesamtleitung des Bereichs Marketing und Kommunikation bei Welde.

Ansicht der Westerwald-Brauerei im Schnee

Westerwald-Brauerei | Ein besonders herausforderndes Jahr liegt hinter der Westerwald-Brauerei. Energiepreisexplosion, Lieferkettenprobleme, stark gestiegene Rohstoffpreise und ein zeitweiliger Kohlensäuremangel hatten die Braubranche 2022 fest im Griff. Die Westerwald-Brauerei konnte sich in diesem sehr schweren Marktumfeld jedoch behaupten, mehr noch: Der Mengenzuwachs ist prozentual und absolut so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.

Krones-Mitarbeiter bei der Verleihung des German Design Award

Die Streckblasmaschine Contiform und das mobile Robotersystem „Mobile Production Robotics“ von Krones wurden mit dem German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design Industry prämiert. Dieser zählt zu den renommiertesten Design-Wettbewerben weltweit.

Karli’s Kellerbier

Die Altenburger Brauerei startet mit einer neuen und ganz persönlichen Spezialität in den Frühling: Karli’s Kellerbier. Das naturtrübe Bier mit 4,9 Vol.-% Alkohol zeichnet sich durch seinen besonders milden Geschmack, eine hohe  Trinkfreude sowie die strahlende goldorange Farbe aus.

Produktbild von Krombacher Biersorten

Krombacher zeigt sich 2023 mit einem aktualisierten Markenauftritt. Bekannte Markenelemente wie das Krombacher  Wappen bleiben erhalten, werden durch einen reduzierten Look aber noch prägnanter in Szene gesetzt.

Bierträger mit Corona Extra Flaschen (Foto: Carlos Bastias auf Unsplash)

Weltweit konnte AB InBev im zurückliegenden Jahr mit seinem Produktportfolio ein Allzeithoch beim Absatz erzielen. Somit wurde an die positive Entwicklung des Vorjahres angeknüpft. Dieses Ergebnis ist vor dem Hintergrund der ökonomischen Rahmenbedingungen umso positiver zu bewerten.

Gabelstapler transportiert mit Bierkisten beladene Paletten

Der nordrhein-westfälischen Brauwirtschaft ist es 2022 vor allen anderen Bundesländern gelungen, die meiste Biermenge in ihre Sudkessel zurückzuholen. Nach den Pandemiejahren legten die Brauereien zwischen Rhein und Weser laut Statistischem Bundesamt um 1,44 Mio hl (+7,1 %) gegenüber dem Vorjahr zu. Damit wurde der Ausstoß des Vor-Pandemiejahres nicht ganz erreicht, dennoch können sich die Brauereien glücklich schätzen, wieder an die Normalisierung der Marktperformance in Handel und Gastronomie anknüpfen zu können.

Übersicht über die Extraktionsanlage (Foto: Hopfenveredlung St. Johann)

Neues Hopfenextraktionswerk | Ende Oktober 2022 wurde im beschaulichen St. Johann in der Hallertau das weltweit größte Verarbeitungswerk für Hopfenextraktion eingeweiht. Zum Festakt kamen Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und zahlreiche weitere Gäste aus Politik und Wirtschaft. Ein wichtiger Tag für die Hopfenveredlung St. Johann GmbH und der feierliche Abschluss eines strategisch wichtigen Großprojektes, wie beim Besuch der BRAUWELT in St. Johann nochmal klar wurde.

Klaus Gehrig, Geschäftsführer der Ziemann Holvrieka GmbH (alle Fotos: Ziemann)

Die Zukunft beginnt jetzt | Viele Unternehmen der Zuliefer­industrie haben sich schon in der Vergangenheit auf Nachhaltig­keitsaspekte fokussiert und Lösungen entwickelt. Die Zeit war aber noch nicht reif dafür. Durch die aktuellen Krisen, ihre Wech­sel­wirkungen und Folgen verändern sich die Rahmenbe­dingungen jetzt ebenso drastisch wie schnell. In der BRAUWELT Interview-Serie zur strategischen Ausrichtung der Unternehmen in unserer Branche sprechen wir heute darüber mit Klaus Gehrig, Geschäftsführer der Ziemann Holvrieka GmbH.

Wiegevorrichtung zum Wiegen schwerer Fässer

Das Wiegen größerer und nicht vollständig entleerter Gebinde wie zum Beispiel Bierfässer kann auf einer normalen Plattformwaage nicht nur sehr anstrengend, sondern unter Umständen sogar gefährlich sein.

Bitburger |Christoph Weber (38), derzeit Marketing Director bei Mars, wird ab 1. Mai 2023 zum Chief Marketing Officer bei der Bitburger Braugruppe benannt. Weber wird dabei künftig die Marken Bitburger, König und Köstritzer gruppenweit verantworten und dabei direkt an die Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe berichten.

Die Haus Cramer Gruppe richtet sich neu aus

Haus Cramer Gruppe | Die Warsteiner Gruppe richtet sich strategisch neu aus und öffnet sich für neue Geschäftsfelder. Damit verbunden ist eine Umstrukturierung der inhabergeführten Privatbrauerei.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT-Newsletter

Erhalte die wichtigsten BRAUWELT-News dreimal pro Monat kostenlos.
Newsletter-Archiv und Infos
Ihre Daten sind sicher und werden nicht an Dritte weitergegeben. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch einen Klick auf den Abmeldelink am Ende des Newsletters widerrufen.

Mit dem Klick auf "Newsletter abonnieren" bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren die dort beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten.

BRAUWELT unterwegs

37. Expertentreffen Getränkeschankanlagen
Datum 11.01.2026 - 12.01.2026
Getränke Impuls Tage
18.01.2026 - 21.01.2026
kalender-icon